die idee mit dem sinus find ich gut Musch mal nach schaun obsch was da zu find..
ne dumme frage könnt man aus nen gleich strom eigentlich nen Wechselstrom hin bekommen?
die idee mit dem sinus find ich gut Musch mal nach schaun obsch was da zu find..
ne dumme frage könnt man aus nen gleich strom eigentlich nen Wechselstrom hin bekommen?
es gibt wechselrichter die wandeln 12v in 230V wechselstrom um (50Hz)
nach diesem prinzip müsste man dann ja auch ne schaltung bauen können die 12V mit wie gesagt ca. 0,5 Hz produziert, wobei es mit dieser frequenz schwierig werden dürfte wegen des langsamen verlaufs, aber ich glaube sowas ähnliches haben wir bei der ausbildung auch schon gebaut, muss ma sehn ob das auch sinus war, wir haben es als tongenerator eingesetzt mit 1000Hz...
http://%22http//members.aol.com/huecki87/regelung.bmp%22
so, damit sollte das problem mit dem strom zwischen kondensator und led's nicht mehr auftreten
sorry für das erscheinungsbild,
leerhuelle kann ja mal versuchen ob das so funktioniert
bei R2 am besten den gleichen wert wie R1 und noch n poti in reihe das man den wert schön erhöhen kann
und bei dem transistor darauf achten das der den strom den die LED braucht abkann bei der led geh ich jetz von nem 12V segment aus
so bin wieder nüchtern jetze *g* war aber auch eine geile party gestern....hab jetz nen stündchen zeit und werds ma durchschauen und mit ner halbwegs superhellen roten versuchen....bis nachher
PS: geile skizzen Beatfreak *g*
der wirre geistige dünschiss eines verkannten genies :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
lol guter ausspruch werd ich mir merken!
hab mir den thread jetz ma net so durchgelesen, aber im grunde brauchst du ja nur ne schaltung damit deine ubb blinkt, dafür kannste nen 555er timer ic und nen relais nehmen, um die dunkler zu kriegen wenn du am blinken bist kannste einfach übern flipflop gehn und dahinter nochn relais klemmen
joa soll aber nicht blinken sondern Pulsieren^^ Die blinkent zu amchen ist ja relativ einfach.
werd das von beat auch mal aus probieren. muss aber rumm löten da habch jetzt nich wirklich lust
VIPER
mit dem 555 hab ich schon ma n tongernerator gebaut, muss ma meine unterlagen dazu raussuchen, im prinzip sollte sich damit n schöner sinus produzieren lassen, hoff ich ma, und denn würd das ja mit dem gleichrichter hinhaun ich weiss bloss nich ob ich da auch den strom für die led's rausgezogen krieg, und mit nochm transistor weiss ich nich ob das denn noch so aussieht vonwegen schaltgrenzen...
also hab vorhin ma stündchen rumgefriemelt aber kam nich so richtig zurande..die biilige schaltung ohne transistor is so entladewiderstand abhängig....sprich man kann die LED-Helligkeit nicht hoch genug lassen wenn sichs langsam entladen/laden soll [der kondesator] und somit isse entweder schön hell aber nur ganz bissel "pulsierend" oder aber richtig geil pulsierend aber nur noch schwach...hmm..und ich teste ma mit nem transistor rum nu...hab ja zum glück den kasten...da kannsch ja alles schön stecken und probieren...muss da nochma etwas mehr hintersteigen...so ganz richtig logisch isses mir noch nicht momentan meie schaltung....aber wird schon...wenn nich musste halt ein weiches ausgehen mit abrupten angehen wählen..das is dann auch des billige mit einem kondi...hhmm....
hab ma nachgeschaut, die schaltung mit dem ne555 ic produziert ein "sägezahn" signal also immer zickzack
wäre das auch annehmbar?
gibt vllt nich auch irgend wie chips die das selber schom machen? Oder kleinerbau sätze?
ich häng immer noch am entlade vorgang rum.b plsiernd gehts an und dann zack aus aund wieder pulsierend an.
*g* bei mir isses genau andersrum *g* aber ich schaff des noch....hatte heute einfach keine zeit dafür...wird schon noch was...
hast ja steck zeugs odeR? naja hab selber erst ma schnautze voll weil ich mir mitten löt kolben den finger verburned hab naja fette brannd blase dann hatsch kein bock mehr rofl. ma sehn werd auch ma innen laden gehn und mit mal loch raster karten kaufen und nciht einfach so die teile aufen draht löten lol
ich find das echt klasse das ihr euch da so reinhängt, und hoffe ma das ihr die idee umsetzen könnt, weil wäre ja dann was was noch keiner hat :mrgreen:
du kannst aber auchn sinus produzieren, außerdem musste den auch net gleichrichten weil der ja nur von masse bis die angelegte spannung geht, der 555er macht das ganz einfach per 50% duty cycle, schau ma im datasheet nach is alles beschrieben, hängst nen leistungstransistor hinter und perfekt
jarp da is aller krempel mit bei! auch der schon oft erwähnte 555 aber wills erstma mit standardbauteilen versuchen...anbei....wenns klappen sollte sicher ich mir gleich die rechte da dranne fürs simsonoptiktuning *g*
:mrgreen:
klaro ein ansporn mehr für dich sich doch nochma testweise die hand zu verbrennen *g*
lol und dann ab zocken rofl das tiel dann für 50€ eruo inkl. LEDs verscherbeln ROOOFL...
Hab heute nen grasses Mäßgerät bekommen hrhr. das kann ja auch fast alles R's, C's, transen, v, a, hz irgendwie ruld des teil. Mein alten ist da gegen nen witz
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!