Unterbrechung Zündung einstellen

  • Hallo,

    Wann ich mein Zündung einstellen muß, dan ist das Zeitpunkt vor OT. Ist das eine Maße an Schwungrad oder Kolben?

    Simson S51b
    Mühli 60/4
    BVF 19er
    Original Auspuff
    Luffi nach Langtuning

  • Re: Unterbrechung Zündung einstellen

    Also als OT wird der Obere Totpunkt des Kolbens bezeichnet.
    Du musst deinen Unterbrecher so einstellen, dass er

    A) 1,4 mm vor OT schließt

    oder

    B) am OT 0,4 mm geöffnet ist (auf der Grundplatte). ;)

    Zum einstellen musst du meist (ich kenne es nicht anders aber es soll wohl solche anderen Storys geben) das Polrad abziehen.
    Dazu benötigst du einen Spezialabzieher.

    enrico

  • Re: Unterbrechung Zündung einstellen

    Oké aber die 1,4 mm ist das gemessen auf polrad oder kolben, oder ist das egal.

    Simson S51b
    Mühli 60/4
    BVF 19er
    Original Auspuff
    Luffi nach Langtuning

  • Re: Unterbrechung Zündung einstellen

    Hallo,

    so ich versuchs mal zu erklären:

    Den Zündzeitpunkt ausm Stehgreif auf 1,4mm festzulegen ist ersteinmal nicht möglich.

    Bei der alten Motorenreihe (S50 Motor) liegt der Zündzeitpunkt bei 1,5mm vor O.T.

    Bei der neuen Motorenreihe (S51 Motor) bei 1,8mm vor O.T.

    Der Motor der S70, also im wesentlichen ein S51 Motor mit 70ccm , hat den werkseitig eingstellen Zündzeitpunkt bei 1,4mm.

    Du musst also ersteinmal feststellen welchen Motor/Hubraum du hast.

    Des weiteren ist der Zündzeitpunkt keine Dogmatik, sondern eine phyikalische Notwendigkeit, was aber auch bedeutet, dass der ZZP so festgelegt werden soll, dass die beste Leistung usw. anliegt.
    In der Praxis heißt das, dass auch 1,7 oder 1,6 (an meinem 60er z.B.) und vielleicht auch 1,4 etc p.p in Frage kommt.

    Die oben genannten Werte sind als Richtwerte zu verstehen.

    Wie du nun genau im einzelnen bei der Zündeinstellung vorgehst, solltest du eigentlich selbst im Internet ergründen können.

    Hier trotzdem nochmal ein Abriss.

    1. Zündkerze rausmachen und mittels eingeschraubter Messuhr oder Schraubenzieher, den du durch das Zündkerzenloch steckst, den Totpunkt suchen, also jenen Punkt, ab dem der Kolben nicht mehr weiter nach oben, aber auch noch nicht nach unten wandert.
    Ein wenig hin- und herspielen am Polrad hilft.
    In dieser Stellung sollte der Unterbrecher seine größte Öffnung, also 0,4mm
    erreichen. (einfach Fülllehre reinstecken, Polrad bleibt dran.)
    Sollte dies nicht der Fall sein, löst du die kleine Schraube (ich glaube ÜBER) dem Unterbrecherkontakt ganz wenig und stellst den passenden Abstand ein. Wieder festziehen.


    2. Nun drehst du die Kurbelwelle entgegen dem Uhrzeigersinn, sodass der Kolben jenes Maß vor O.T. erreicht, welches ich oben beschrieben hab.
    Die 1,xx mm werden also mittels Messschieber oder Messuhr (schöner) abgetragen.
    In diesem Punkt sollte der Unterbrecher beginnen zu öffnen. Das heißt, drehst du das Polrad minimal mit dem Uhrzeiger Sinn - der Kolben bewegt sich Richtung O.T. - öffnet der Unterbecher.

    3. Sollte dies nicht der Fall sein, so löst du die beiden Haltekrallen, die die Grundplatte fixieren (ober und unter dem Polrad erkenntlich) und verschiebst die Grundplatte, sodass der Unterbrecher gerade öffnet.

    4. Überprüfe nocheinmals Schritt 1.

    Grüße

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Unterbrechung Zündung einstellen

    Da muss ich bei dem Zündzeitpunkt der S51 widersprechen.

    Unterbrecherzündung hat definitiv einen Zündpunkt 1,4mm vor OT.

    Als Beweis:
    - originale Betriebsanleitung
    - originale Reperaturanleitung
    - meinen Schraubergott
    und las but not least:
    - Simson Ratgeber


    ;)

  • Re: Unterbrechung Zündung einstellen

    Sry,

    aber ich wiederspreche noch einmal :)

    In meinem Reparturhandbuch steht 1,8mm oder 1,4mm, da es sich auf S51/1 sowie S70 bezieht.

    Unter dem Punkt Zündeinstellung nach Abriss auf Seite 134.
    Zum download auf mutschy.de als Scan der Originalseiten.

    Noch eine weitere Quelle:
    http://%22http//www.zweirad-steinberg.de/umbau.php%22

    Inhalt: Beim Umbau auf S70 wird der ZZP auf 1,4mm vor O.T. GEÄNDERT.

    Noch eine:
    http://www.simsonforum.de/phpmyfaq/inde ... artlang=de

    Grüße

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Unterbrechung Zündung einstellen

    Huj,

    ich nehme alles zurück... Asche auf mein Haupt.

    Mein Technisches Blatt (Original beim Kauf erhalten) sagt es mir auch gerade.

    Sorry ich war mir 100% sicher 1,4mm gelesen zu haben.
    Ich verzieh mich jetzt in eine dunkle Ecke und starre betroffen zu Boden :help: :cry:

  • Re: Unterbrechung Zündung einstellen

    Hey,

    lol, kein Problem, dat geht ja nu jedem mal so ;)

    Und mein Abriss is ja sicherlich auch nicht fehlerfrei^^

    Viele Grüße

    Martin

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Unterbrechung Zündung einstellen

    Zitat von huj

    Hey,

    lol, kein Problem, dat geht ja nu jedem mal so ;)

    Und mein Abriss is ja sicherlich auch nicht fehlerfrei^^

    Martin

    richtig. du hast leider auch einen fehler fabriziert und zwar hier:

    Zitat

    1. Zündkerze rausmachen und mittels eingeschraubter Messuhr oder Schraubenzieher, den du durch das Zündkerzenloch steckst, den Totpunkt suchen, also jenen Punkt, ab dem der Kolben nicht mehr weiter nach oben, aber auch noch nicht nach unten wandert.
    Ein wenig hin- und herspielen am Polrad hilft.
    In dieser Stellung sollte der Unterbrecher seine größte Öffnung, also 0,4mm
    erreichen

    das ist ein leider weit verbreiteter irrtum. nicht am oberen totpunkt des kolbens soll der unterbrecher 0,4mm geöffnet sein sondern bei der maximalen öffnung des unterbrechers, egal wo diese maximale öffnung stattfindet. diese maximale öffnung heißt auch oberer totpunkt des unterbrechers. und genau dieser ot ist gemeint.
    gruß aus kiel

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Unterbrechung Zündung einstellen

    Hallo,


    Zitat


    das ist ein leider weit verbreiteter irrtum. nicht am oberen totpunkt des kolbens soll der unterbrecher 0,4mm geöffnet sein sondern bei der maximalen öffnung des unterbrechers, egal wo diese maximale öffnung stattfindet. diese maximale öffnung heißt auch oberer totpunkt des unterbrechers. und genau dieser ot ist gemeint.
    gruß aus kiel

    Ah, das ist interessant. Man lernt immer dazu! Aber am O.T. prüfen, ob der Unterbrecher 0,4mm geöffnet ist und nicht mehr danach auf geht reicht ja theoretisch aus, um die Funktion zu gewährleisten..

    Versteh ich jetzt richtig, wenn ich annehme, dass am O.T. auch 0.3 in Ordnung sind, solange an einer andern Stelle 0,4mm nicht überschritten wird?

    Grüße

    Martin

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Unterbrechung Zündung einstellen

    genau richtig

    aber die maximale öffnung liegt meist in der nähe des ot des kolbens. also ist der fehler nicht wirklich groß.
    in dem sinne gruß aus kiel

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Unterbrechung Zündung einstellen

    hallo,

    versthe mich mal nicht falsch, das soll kein Angriff sein.

    Wieso stellt mein Vater jeder Zündung (Simson SR2, S50, KR51, S51) dann so ein und es paßt super.

    Rein logisch wäre es auch, da nur wenn der Unterbrecher am OT 0,4 mm öffnet (seine größte Öffnung hat) der ZZP stimmen kann.
    Habe es selber auch jetzt durch und es ist optimal.

    Auch jemanf aus dem Forum hat diesen Trick befolgt und ist 100% zufrieden.

    Also bitte erkläre das mal genauer, wenn ich falsch liege lass ich mich gern belehren.

  • Re: Unterbrechung Zündung einstellen

    ich seh das auch gar nicht als angriff.

    du musst dir mal vorstellen, dass der unterbrecher einfach nur beim öffnen das magnetfeld der zündspule zusammenbrechen lässt und so einen hochspannungsimpuls erzeugt (funken). so bekommst du also den gewünschten funken an deinem zzp.

    ist der unterbrecher nun zu kurz geöffnet, dann bricht das magnetfeld nicht komplett zusammen, der funke wird also zu schwach sein. ist der unterbrecher zu lange geöffnet, kann während der geschlossenen phase kein genügendes magnetfeld aufgebaut werden. und nun kommts: der nockenberg ist symmetrisch. und wenn der unterbrecher auf der höchsten stelle des nockenberges 0,4mm geöffnet ist, dann stimmt die länge der öffnung des unterbrechers. das hat also überhaupt gar nichts mit dem oberen totpunkt des kolbens zu tun.

    das man mit dieser "falschen" einstellungsmethode trotzdem zu brauchbaren ergebnissen kommt liegt zum einen daran, dass die größte öffnung des unterbrechers meist irgendwo in der nähe des kolben ot liegt, zum zweiten verzeiht die u-zündung einstellungsfehler sehr großzügig.

    insofern kannst du deinem papa, opa, usw. ruhig weiter die einstellung der zündung überlassen. aber wissen, wie es eigentlich richtig geht, ist doch auch nicht schlecht, oder?

    gruß aus kiel

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Unterbrechung Zündung einstellen

    ok, klingt soweit gut.

    Ach aber meinem Opa laß ich nix einstellen, da würde nicht wirklich was bei raus kommen ;)

    Hmm, ok aber im Prinzip liegen wir ja auf gleicher fährte, das die größte Öffnung fast bei OT ist (das ist ja auch nur grob weill 100% OT wird man so schnell nicht finden). :cheers:

  • Re: Unterbrechung Zündung einstellen

    ungefähr schon. du musst nur bedenken, dass es bei 1,4mm oder 1,8mm (s70 bzw. s51) vor ot dann schon einen größeren unterschied gibt, wenn man den oberen totpunkt als anhaltspunkt nutzt.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!