• Ich wurde gefragt ob ich einen kr51/1 motor(zwangsgekühlt) auf die kupplung des neuen (s51) motor umbauen kann.Jetzt ist meine frage ist es überhaupt möglich,sinnvoll und ist es viel arbeit?

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Re: Kupplungsumbau...

    Achso und wo gibt es solche umbausätze oder was kostet soetwas?...nur zur info ich regeneriere öfter motoren nur das ist mir halt noch etwas neu...

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Re: Kupplungsumbau...

    Möglich ->ja
    Sinnvoll ->teils
    Bei stino lohnt sichs nicht so, und die alten teile hat doch jeder rumliegen.
    Bei mehr leistung sicher ne gute Sache.
    Mitnehmer muss geändert werden, abdrehen oder neu kaufen. Tellerfeder ist klar.
    Einziges Problem ist die größere Bauhöhe. Drei Methoden:
    - S50 Kupplungdeckel verbauen
    - Alles bisschen abdrehen, so habs ich gemacht
    - "Lang-Methode" eine abstandsplatte zwischen deckel und block

    Hängt natürlich davon ab wieviel du ausgeben willst.
    Ich persönlich habe ne 1,6Tellerfeder drinne und bin zufrieden beim Membraner

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!