Ich wurde gefragt ob ich einen kr51/1 motor(zwangsgekühlt) auf die kupplung des neuen (s51) motor umbauen kann.Jetzt ist meine frage ist es überhaupt möglich,sinnvoll und ist es viel arbeit?
Kupplungsumbau...
-
-
Re: Kupplungsumbau...
Sicher ist das möglich, gibt sogar fertige Umbausätze dafür! Sinnvoll ist es aber nur bei größerem Hubraum/Leistung!
Siehe Langtuning, Dumcke etc...
-
Re: Kupplungsumbau...
Zählt der 63er von Startuner auch schon dazu?
-
Re: Kupplungsumbau...
Achso und wo gibt es solche umbausätze oder was kostet soetwas?...nur zur info ich regeneriere öfter motoren nur das ist mir halt noch etwas neu...
-
Re: Kupplungsumbau...
Hier z.B. Brauchst aber dann noch eine Abstandsplatte für den Kupplungsdeckel --> siehe Langtuning unter Zubrhör
-
Re: Kupplungsumbau...
Möglich ->ja
Sinnvoll ->teils
Bei stino lohnt sichs nicht so, und die alten teile hat doch jeder rumliegen.
Bei mehr leistung sicher ne gute Sache.
Mitnehmer muss geändert werden, abdrehen oder neu kaufen. Tellerfeder ist klar.
Einziges Problem ist die größere Bauhöhe. Drei Methoden:
- S50 Kupplungdeckel verbauen
- Alles bisschen abdrehen, so habs ich gemacht
- "Lang-Methode" eine abstandsplatte zwischen deckel und blockHängt natürlich davon ab wieviel du ausgeben willst.
Ich persönlich habe ne 1,6Tellerfeder drinne und bin zufrieden beim Membraner -
Re: Kupplungsumbau...
Also brauche ich rein theoretisch nicht mehr machen als dieses set kaufen und einen s50 deckel zu verbauen?
-
Re: Kupplungsumbau...
Zitat von RhintunerAlso brauche ich rein theoretisch nicht mehr machen als dieses set kaufen und einen s50 deckel zu verbauen?
Richtig!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!