wasserpumpe mit vape? jetzt mit blei akku!

  • hallo ich habe da ein problem undzwar habe ich eine elektronische wasserpumpe die ich OHNE batterie an einer vape laufen lassen will nun meine frage wo sollte ich die pumpe anschließen an der batterieladung oder lichtstrom am regler. achso die pumpe ist 12 v.

    mfg

  • Re: elektronische wasserpumpe mit vape?

    Wenn dann würde ich sagen an der Lichtmaschine (Spule)

    !!! Es ist keine Lieferung von Spezialwerkzeugen mehr möglich. Die Lieferung erfolgt nur noch an Großhändler !!!

  • Re: elektronische wasserpumpe mit vape?

    ja aber kann ich da einfach das rote von der wapu an das gelbe kabel des reglers anschließen? oder muss ich das was beachtet bzw umlöten
    oder was weiß ich ich bin das ned so der elektronik freak

    mfg

  • Re: elektronische wasserpumpe mit vape?

    ich will meine pumpe auch über den strom laufen lassen....ich hab mir das so überlegt, da ich ja nur licht vorn und hinten hab am bike wollte ich es paralel vom licht vorn anzapfen..dürfte ja kein problem sein so lange es paralel läuft!
    oder könnten da doch prblem auftreten?...

    @ bushido...was hast du für ne pumpe? ich hab mir eine vom T5 besorgt!un eine vom T3 hab ich auch noch da liegen :p

  • Re: elektronische wasserpumpe mit vape?

    Wie sieht das da bei der verwendung einer PVL aus? Dort können solche Pumpen demnach wohl nicht genutzt werden oder?

  • Re: elektronische wasserpumpe mit vape?

    also ich werde keine elektronischen dinge parallel laufen lassen da ich ein crossmoped habe und nur saft für die pumpe brauche :rockz:

  • Re: elektronische wasserpumpe mit vape?

    :D brauchst für die pumpe gleichstrom also klemmst du sie dort an wo gleichstrom herkommt

    also bei vape wäre es das schwarze zur baterieladen oder das wo rücklicht und bremslicht dranhängt

    -----------------------------------------------------------

  • Re: elektronische wasserpumpe mit vape?

    ihr wisst aber das die normale spannung wechselspannung ist? edsweiter hätte die ladeanlage nur 30 watt.
    also müsstet ihr trotzdem mit batterie als pufferspeicher fahren. desweitern müsstet ihr eine leistung bzw. die stromaufnahme der wasserpumpe wissen. zur not mit einem Elektriker reden, der euch einen brauchbaren gleichrichter baut.

    [edit] war ein wneig zu spät

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: elektronische wasserpumpe mit vape?

    aha und meinst das reicht von der leistung her ich weiß garne wieviel watt meine pumpe so hat steht nirgens drauf

    mfg

  • Re: elektronische wasserpumpe mit vape?

    mhh..scheiße..habs mir leichter vorgestellt!!bin ja nun auch nich der elektrikfreak...also...das schwarze kabel was zur batterie geht sagt ihr..mh..nagut..mal schauen

  • Re: elektronische wasserpumpe mit vape?

    misst aber 30 watt müssten doch reichen ich habe nur eine kleine pumpe? ich würde gerne ne batterie nehmen nur fehlt mir der platz da alles untern tank ist und da passt gerade noch die ladeanlage rein und dann ist sense

    mfg

  • Re: elektronische wasserpumpe mit vape?

    zur not einfach mal strom messen. also einfach mal mit wasser laufen lassen und nen multimeter in reihe schalten und auf ampere stellen.achja betreiben einfach mit einer 12V autobatterie.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: elektronische wasserpumpe mit vape?

    hmmm muss ich mal probieren weil ich heute meinen regler bekommen habe und den nu ned umsonst gekauft haben will

    mfg

  • Re: elektronische wasserpumpe mit vape?

    also ich würd schon denken das die 30ww reichen..meint ihr nich? :?
    sosn scheiße..mir gehts ebenfalls so wegen dem platz..den einzigen den ich hab is auch nur unterm tank!

  • Re: elektronische wasserpumpe mit vape?

    Ein Gleichrichter ist kleiner als eine Streichholzschachtel. 4 Dioden (die circa 1cm lang sind) werden im Viereck gelötet und das ist die ganze Geschichte.
    Gut, da ist dann kein Überspannungsschutz dabei und die Spannung ist noch nicht Linear, aber das kann man auch hinbekommen. Zur Not einfach einen Widerstand vor die Pumpe löten und es geht. Dann wird die Pumpe zwar in unteren Drehzahlen mit etwas weniger als 12V betrieben, aber das sollte nicht allzu tragisch sein. ;)

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: elektronische wasserpumpe mit vape?

    wie gesagt ich bin kein elektronikfan wenn mir jemand einen schaltplan zeichnen könnte oder mir das teil bauen könnte dann wäre das extrem super so bin ich genauso schlau wie vorher

    mfg

  • Re: elektronische wasserpumpe mit vape?

    Ich kann dir einen Gleichrichter bauen. Aber der richtet dann nur gleich ;)
    Du müsstest mal die ausgangsspannung an der Vape messen.
    Einfacher jedoch - was ich machen würde - den Regler mit 30W verwenden und da die Pumpe anklemmen. Wenn die nicht mehr als 30W bekommt, dann bringt sie eben nur diese Leistung und nicht mehr. Das müsste aber doch reichen, oder was meinen die Anderen?

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: elektronische wasserpumpe mit vape?

    Zitat von Noz-Racing

    Wie sieht das da bei der verwendung einer PVL aus? Dort können solche Pumpen demnach wohl nicht genutzt werden oder?

    :ask: :ask: :ask: :strange: : :?

  • Re: elektronische wasserpumpe mit vape?

    "renn"pvl?

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!