Tank und Schutzbleche - Lackieren oder neu?

  • Re: Tank und Schutzbleche - Lackieren oder neu?

    So, Zitronensäure ist drin. Super Tipp, die gibts in der Drogerie ja für kleines Geld (3€) und es blubbert jetzt schon ordentlich, der Rost löst sich.

    So krass: habe bei der Aktion auch das Sieb gefunden, das um das Rohr vom Benzinhahn in den Tank reinragt. Ich dachte, das fehlt komplett bei der Möhre, aber nö, das war sogar noch im Tank drin. Und dabei kam unten aus dem Tank trotz Sieb schon eine total rostige Suppe raus :strange:

    Unglaublich. Na, bin gespannt wie er übermorgen nach ordentlich einwirken aussieht. Vermutlich haue ich dann noch mal ne komplette Packung von dem Zeug rein, zur Sicherheit.

    Dann werd' ich mal zum Hinterhoflackierer um die Ecke und fragen ob ich das in Heimarbeit vorspachteln und schleifen darf und er mir das dann füllert + lackt mit den Farben vom Doc :rockz:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Tank und Schutzbleche - Lackieren oder neu?

    wichtig bei der an sich recht gut funktionierenden zitronensäure: das pulver vorher in einem topf mit nahezu kochendem wasser komplett auflösen. nichts ist argerlicher, als wenn die hälfte noch als schlacke unten im tank ohne wirkung vor sich hinvegetiert.

    gruß sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Tank und Schutzbleche - Lackieren oder neu?

    Hat bei mir scheinbar auch so geklappt, aber da muss man denke ich bei der "üblichen Menge" von 375g (Standardpackungsgröße offenbar 8-) ) auch wirklich heisses Wasser nehmen. Und auch genug, wenn man nur nen Liter draufschüttet gibt's vermutlich ja schon fast ne gesättigte Lösung.

    Ich geh' ihn gleich mal schütteln, mal gucken :D

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Tank und Schutzbleche - Lackieren oder neu?

    Schaut echt schon super aus der Tank... kaum noch Rost im oberen Bereich zu sehen, kurz mit nem Pinsel drüber und fast sauber. So soll das sein.

    Aber ne Frage: der Tank glänzt innen leicht "golden". Waren die Tanks ab Werk schon irgendwie versiegelt, oder hat da nachträglich mal jemand irgendwas als Versiegelung reingekippt? Hat man vorher gar nicht gesehen, weil er so versifft war...

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Tank und Schutzbleche - Lackieren oder neu?

    ich hab meinen von innen sandstrahlen lassen
    sieht aus wie vom werk^^
    kein rost mehr da
    ich glaub die waren schon geschützt aber das das goldfarbig sein sollte wäre mir neu

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: Tank und Schutzbleche - Lackieren oder neu?

    Vielleicht hat das Wasser diese Farbe angenommen... kann man jetzt noch nicht sagen. Noch blubbert es... :)

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Tank und Schutzbleche - Lackieren oder neu?

    Kann ich eigentlich den Tank aussen und die Seitenbleche selber irgendwie vom Lack befreien? Würde gerne "vorarbeiten" damit der Lacker nicht mehr gar so viel zu tun hat. Drauf ist eine Schicht Lack "unidentifizierbar", den Nasen nach Sprühdose, und darunter der Originallack.

    Muss ich mir da irgendwie was zum Abbeizen besorgen, wie bei Omas Schrank nur "härter", oder wie? Schleifen/Drahtbürste dürfte ja keinesfalls ideal sein, weil's die Oberfläche ja total verschandelt und dann doppelte Arbeit beim Füllern macht?

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Tank und Schutzbleche - Lackieren oder neu?

    Scheinbar keiner. Aber ein kleines Update zum Entrostungsvorgang :D

    Die "Goldene Beschichtung" sah tatsächlich nur so aus aufgrund der gelben Farbe des Wassers, tatsächlich ist es einfach "grau"-Metallisch.

    "Vorher": so rostig wie der Deckel war der ganze Tank:

    [Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/9/25/62/4012562.8f3a72aa.560.jpg]

    Das ist an "Wasser" rausgekommen (ausgeschüttet und nachgespült):

    [Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/9/25/59/4012559.4eadca95.560.jpg]

    Danach noch eine Runde mit ein paar Muttern und etwas Wasser geschüttelt, durch nen Teefilter ausgeschüttet. Alleine dabei sind noch ca. 2 Kubikzentimer Glibber im Teefilter geblieben *brrrr*:

    [Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/9/25/60/4012560.bcb137c3.560.jpg]

    Wenn der ganze Tank jetzt schon so aussähe:

    [Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/9/25/61/4012561.1eca7278.1024.jpg]

    ... wäre ich glücklich. Ein paar Rostflecken sind noch da, aber wenn ich den jetzigen Zustand mit dem "vorher" vergleiche, als man nur durch Schütteln da dran gekommen ist:

    [Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/4/30/57/3893057.c888ad1c.560.jpg]

    Muss jetzt mal zusehen dass ich Kreem Rot auftreibe, dann den Rest Rost loswerden, und dann is' gut (von innen). Wobei ich wirklich noch gerne wüsste ich wie ich den Lack runterkriege... :oops:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Tank und Schutzbleche - Lackieren oder neu?

    So, mal ein bisserl Fortschritt. Nach langem rumgrübeln bin ich zu dem Schluss gekommen, das ich das vordere Schutzblech behalten möchte (weil es noch die schönen runden Montageteile hat), das hintere aber neu (da ist ja nix optisches dran, und das unfachmännisch schief gekürzte Rotzteil zu schleifen bringt nun garnix).

    Ergo, Schleifpapier besorgt und nen Haufen Lack:

    [Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/2/92/40/4059240.b10b8ea6.560.jpg]

    Man sieht an einigen Stellen sogar noch den Originallack unter der Baumarktgrundierung vorblitzen, eine Schande ist das. :motz:

    Gab's eigentlich mal so Bleche mit schwarzer Spitze?

    Muss noch ordentlich nacharbeiten, dann Rostschutzgrund, Filler, und obendrauf den Lack den ich besorgt habe; Auto-K "Peter Kwasny", Farbton VW/Audi Kristallsilber Metallic; das war das hellste Silber was es gab, ich denke mal das wird knackig kommen. Habe mal versuchsweise ohne Vorbereitung auf ne alte Tankstrebe draufgehalten (hier noch ohne Klarlack, aber feucht):

    [Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/2/92/41/4059241.5bb750c7.560.jpg]

    Bin mal gespannt ob ich das mit dem Lacken hinbekomme :D

    Zwei Fragen hätte ich noch:

    1. Was nimmt man denn ideal zum entfetten? Ich hab' da im Baumarkt nix überzeugendes gefunden. Gerade für das Metallic-Zeug muss der Grund *perfekt* sein scheint mir...

    2. An einigen Stellen ist leider schon Rost unter die alte Grundierung gekrochen (sieht man auch im Foto ein bisschen). Das muss wohl alles weg, oder? Das wird die Hölle, das runterzuschleifen... dann kann ich das Blech besser eben für nen 20er zum Strahlen bringen irgendwo...

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Tank und Schutzbleche - Lackieren oder neu?

    Von wegen "mit der Dose wird das nix"... schaut doch OK aus:

    [Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/6/36/03/4253603.42bf3308.560.jpg]

    Tank und Seitendeckel sind jetzt aber beim Lacker (inkl. Beulen spachteln), das war mir einfach zu viel des guten. Habe das vordere Blech gleich mit strahlen lassen, das bekomme ich grundiert wieder, und haue dann den gleichen Lack wie beim Schutzi hinten drauf (die Dosen waren ja nun eh' gekauft).

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!