Modellbausprit(Nitromethan)???:-)

  • Re: Modellbausprit(Nitromethan)???:-)

    Also im Leon hat der TFSI bei 220km/h noch gut durchgedrückt(wie viel Drehzahl das is weiß ich jetz nich), bei 240km/h war dann Schluss!
    Naja ich kann mich mit Diesel nich anfreuden auch wegen dem Klang und dem rauen Laufverhalten!

    MfG

  • Re: Modellbausprit(Nitromethan)???:-)

    hehe ... Tim Schrick lässt grüßen ;)

    naja ich kam nicht dazu den den 2.tfsi auszufahren (wetterbedingt)
    hatte ihn im octavia RS kombi

    aber ich muss sagen das er doch schon gut zieht .. auch wenn mir es lieber währe, wenn er mirwegen sein band ein paar umdrehung höher hat (so 1k umdrehung höher) dafür aber bisl heftiger.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Modellbausprit(Nitromethan)???:-)

    Okay - so einfach sollte man den Diesel nicht mit dem Benziner vergleichen. Die Gründe, wieso dem Diesel bei höheren Drehzahlen die Puste ausgeht liegt sowohl an der Auslegung des Motors als auch an dem Prozess.

    Zurück zum Thema:
    Dieselsimme??

    MfG Psy

    „Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.“
    Galileo Galilei

    Liebe Grüße an J. Eumann

  • Re: Modellbausprit(Nitromethan)???:-)

    wenn ich doch nochmal schnell darf: einen biturbo an einen 4zylinder gut abzustimmen wird kompliziert ... erstrech wenn es 2 unterschiedlich große sind. kumpel hat es an einem 1.8 8V versucht und die lader hatten sich gegenseitig abgebremst ... also man müsste jedem turbo eine separate drosselklappe spendieren und bis zum einlass einzeln führen. die geräusche die ansonsten entstehen könnt ihr euch nicht vorstellen.
    bei einem 6 zylinder macht man es ja auch so, das man hin und wieder 2 kleine turbos verbaut als einen großen ... hier könnte man aber auch die drosselklappen einfacher trennen (V-motor vorrausgesetzt)

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Modellbausprit(Nitromethan)???:-)

    das Konzept mit 2 Turbos am 4 Zylinder motor hat BMW beim 2,0 diesel aber sehr gut umgesetzt bekommen auch Vw mit mit turbo und Kompressor da schaltet glaube ich eine kupplung bei bestimmter drehzahl oder ladedruck denn kompressor ab !

    MFG

  • Re: Modellbausprit(Nitromethan)???:-)

    könntest du mir den 2.0d BiTurbo bitte zeigen? den 6 zylinder gibt es als biturbo (als diesel und benziner)
    und das konzept von vw ist zwar wirklich gut aber bei den kleinen turbos hätten sie sich den kompressor sparen können ... vw turbos haben schon immer gut ab 1700 U/min bis min. 4k max. drehmoment erzeugt.

    mal von den entwicklerteams ganz zu schweigen die da bezahlt werden ... aber wenn man selbst einen saugermotor auf Turbo umbauen will ist das sehr viel einfach als auf BiT.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Modellbausprit(Nitromethan)???:-)

    Hallo

    Also zeigen kann ich dir denn motor von BMW nich hab gerade kein in der tasche oder hier bei mir rum stehen aber er wird zum bsp: im 1er BMW als 123d verkauft kannst dich ja mal bei BMW umsehen war auch letztens erst auf DSF Motor drauf ! Soll sehr gut funktionieren ! Soviel dazu es geht nich bei 4 Zylindern !

    MFG

  • Re: Modellbausprit(Nitromethan)???:-)

    den 123d gibts ja schon fast ewig ...
    außerdem solltest du meine narichten genauer durchlesen ... ich habe nirgends gesagt (geschrieben), dass es unmöglich ist ... aber bei eigenumbauten ist es halt komplizierter als ein turbo...

    mfg

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!