hallo kann mir mal jemand weiter helfen? Ich möchte meinen Motor komplett fertig machen übern Winter doch mir fehlen die passenden Anzugsdrehmomente (für zum Beispiel: Mutter Primärritzel, Schwungmasse, Schrauben Von den beiden Deckeln)
wäre schön wenn mir einer die schreiben kann.
mfg c. schröder
Aunzugsdrehmonente S51 Motor
-
-
Re: Aunzugsdrehmonente S51 Motor
mach sie alle "fest". schrauben die in ein alu-gewinde gehen halt etwas gefühlvoll anziehen und nicht wie ein schmied...große muttern machste am besten mit ner 3/4" ratsche knackig fest. ich hatte so noch nie probleme mit irgend welchen schrauben oder gewinden..
mfg
-
Re: Aunzugsdrehmonente S51 Motor
Ok Danke Werde ich dann "fest" schrauben
-
Re: Aunzugsdrehmonente S51 Motor
Die Drehmomente findest du im Simson Lehrvideo.
-
Re: Aunzugsdrehmonente S51 Motor
[attachment=0:3iyurvso]lagerspiel.JPG[/attachment:3iyurvso]
-
Re: Aunzugsdrehmonente S51 Motor
Das sieht ja interesant aus. Hast du das auch etwas grösser?
-
Re: Aunzugsdrehmonente S51 Motor
nur noch orschinal per Mail
-
Re: Aunzugsdrehmonente S51 Motor
Zitat von Snoopy[attachment=0:15suglm2]lagerspiel.JPG[/attachment:15suglm2]
Die zeichnung ist ja glaube im Reparaturbuch drin wenn ich mich nicht irre ich würde trotzdem lieber "gefühlvoll fest" ziehen weil manche werte kommen mir zu mickrig vor zb . die zylinderstehbolzen 10Nm hat schonmal einer von euch nen kleinen drehmoment schlüssel und 10Nm eingestellt das ist echt wenig also ich sagmal 5Nm würde ich als Handfest bezeichen und 10 is net viel mehr... Mag sein das es reicht trotzdem verlass ich mich da lieber aufs gefühl^^
mfg
-
Re: Aunzugsdrehmonente S51 Motor
Stehbolzen z.b. sollten bei Leistungsgesteigerten Motoren schon fester sein, wobei man aber Gewindemuffen verwenden sollte, um das Gewinde der Stehbolzen nicht zu zerstören.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!