• Hallo, ich bin heut trotz -20 mitn moped zur schule gefahren. So da mein rück und bremslicht über die batterie laufen, musste ich feststellen da es nicht mehr funktionierte! Das moped stand 8h draußen, zu hause angekommen musste ich feststellen das in meiner batt eis war! Das gehäuse ist noch ganz, es ist nur oberflächen eis.

    So nun meine frage, kann ich sie jetz weghaun, oder auftaun und neu laden?

  • Re: batterie, auf eis

    Neu füllen ...

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

  • Re: batterie, auf eis

    Zitat von bananabob

    aber normal ist das nicht oder?

    naja es kann sein das der verschluss (da wo man die säure einfüllt) nicht richtig zugeschlossen war un sich somit innen eis gebildet hat.

    würde an deiner stelle die batterie auftauen lassen, das alte zeuchs entsorgen und neue batteriesäure einfüllen also kein destilliertes wasser.

    das würde ich jetzt an deiner stelle machen...wenn ich falsch liege dann verbessert mich. ;)

  • Re: batterie, auf eis

    ich würde es nicht riskieren vll gibt das ja iwie ein kurzschluss wegen dem wasser in der batterie...aber genau weis ich das nicht.

    kauf doch einfach batteriesäure gibts bei polo, louis oder ieinem motorrad/moped laden.
    n halber liter kost max. 2€.

  • Re: batterie, auf eis

    Na ist doch klar, da drin ist 37%ige Schwefelsäure der Rest st Wasser.
    Das Wasser ist durch die Kälte auskristallisiert. Du must sie nur wieder auftauen und evtl. nachladen, dann gehts auch wieder.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: batterie, auf eis

    oh bei meiner postleitzahl fehlt die 0 vorne dran, altenburg( ostthüringen, eig sonst nie so kalt)

    also einfach nachladen und los?
    das wäre ja ein traum

  • Re: batterie, auf eis

    In entladenem Zustand sollte die Batterie vor Frost geschützt werden, da die stark verdünnte Schwefelsäure einer entladenen Batterie gefrieren kann. Eine gefrorene Batterie gibt aber nur wenig Strom ab. ( Schaden erleidet sie im allgemeinen nicht, da gefrorene Batteriesäure gallertartig ist und daher keine nennenswerte Sprengwirkung besitzt. ) Erst nach dem Auftauen arbeitet die Batterie wieder einwandfrei. In gefrorenem Zustand kann sie allerdings nur mit einem sehr kleinen Strom geladen werden, weil entstehende Gase nur schwer durch die gefrorene Säure entweichen können und die noch beweglichen Anteile nach oben aus der Zellenöffnung drücken können.

    Lieber Simson schieben, als Plasteroller fahren.

  • Re: batterie, auf eis

    Bei einer Batterie füllt man nie Batteriesaüre nach.
    Sie wird einmal mit Säure befüllt und wenn diese u.U. entweichen sollte, wird Aqua-dest* nachgefüllt.

    mfG Felix

    *zu deutsch "destilliert' Wasser"

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: batterie, auf eis

    Batterie warmstellen (Zimmertemp.), über Nacht ruhen lassen und dann ans Ladegerät. Alles andere ist gefährlicher Unfug. Wenn aufgetaut und ladefähig, hast Du sie gerettet, andernfalls -->Schrott.

    SCIO NE SCIO.

  • Re: batterie, auf eis

    Na siehste. Passt doch. Meine Batterie wollt auch nich wirklich heute. War auch derb kalt bei uns letzte nacht. -23 °C

    Lieber Simson schieben, als Plasteroller fahren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!