Lenker - von MZ nehmen?

  • Re: Lenker - von MZ nehmen?

    Jo, also laut AKF-Seite sollte der mit ABE direkt für die S51 verwendbar sein, aber wer weiss. Bin auf die Antwort gespannt, wobei ich *dann* irgendwie aus reinem Kultfaktor eher den MZ-Lenker nehmen würde (35€ günstiger ;)) und den eintragen lasse. Einfach um was eingetragen zu haben. Vielleicht gleich noch den Wurstblinker...? :D

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Lenker - von MZ nehmen?

    ich weis ja nicht wies bei lenkern ist aber bei autoteilen....

    eine sonderabnahme 75 € und eine normale abnahme 35-50 €. (stand 06)

    dürfte in deinem falle ne sonderabnahme sein ,weil de ja garkeine bescheinigung hast ....


    ruf doch ma bei MZA an und fordere en teilegutachten....

  • Re: Lenker - von MZ nehmen?

    LGW:

    da steht: passend (weil 22mm durchmesser) für..., nicht geprüft oder ABE für...
    und dann sind eben alle fahrzeuge aufgeführt, auf die sich AKF eben spezialisiert hat

    aber mal abwarten, was die akf-damen antworten

    Gruuuuß, Memel

    SIMSON - Streben nach Vollendung

  • Re: Lenker - von MZ nehmen?

    Ja denk ich auch das haben die nur für s51 aufgeführt weil die klemmen für den lenker passen .
    aber durch diese abe kann man sich eine sonderabnahme sparen ,also wird es daher günstiger ...

    Simsonfighters Zörbig

    Baue Auspuffanlagen auf Anfrage
    Bei interesse PN

  • Re: Lenker - von MZ nehmen?

    ich kann nur aus Erfahrung sprechen: habe mein ts lenker schon seit 1980 auf der simme. man hat mich auch zu ost-zeiten oft angehalten und alles, außer den lenker bemängelt, da er orginal MZ ist. mit den nachbauten, weis ich es nicht, aber bei den lenkern is ja nichts eingestanzt, oder ähnliches. bei einen schmaleren lenker würde ich es einsehen, weil das händling dann schlechter ist.
    desweiteren kann ich nur hinzufügen, daß zu ostzeiten alle fahrzeugteile die gepasst haben, auch verwendet werden durften, zb. blinker , scheinwerfer, rückleuchten, lenker, usw., daß sieht man an den ganzen fahrzeugen in der ddr, daß einer was vom anderen drann hatte, auch vom werk her, weil es dadurch billiger herzustellen war, wenn es überall passte.

    schaut euch als beispiel mal die stoßdämpfer der enduro an , die sind auch von der MZ, oder blinker, rückleuchten usw.

    aber wenn einer mal direkt den tüv fragt, würde ich mich auch gern belehren lassen

    muemmel

  • Re: Lenker - von MZ nehmen?

    ich find ihn top über 20x angehalten un zu dem lenker sagte keiner was.

    S51 70\4, AOA4
    Opel Crosa A CC mit brachialen 45PS zieht zwar nich is Schnitzel vom Teller aber reicht
    Angehalten: 23 Verwarngeld: 3 (Affen)

    Stoppt Tierversuche nehmt Kinderschänder.

  • Re: Lenker - von MZ nehmen?

    Zitat

    ich find ihn top über 20x angehalten un zu dem lenker sagte keiner was.

    lalala... schade, dass auf meinem beitragskonto nicht eine zahl von über 2000 steht, vielleicht wird man dann irgendwann auch mal ernstgenommen...

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Lenker - von MZ nehmen?

    Zitat von muemmel

    ich kann nur aus Erfahrung sprechen: habe mein ts lenker schon seit 1980 auf der simme. man hat mich auch zu ost-zeiten oft angehalten und alles, außer den lenker bemängelt, da er orginal MZ ist. mit den nachbauten, weis ich es nicht, aber bei den lenkern is ja nichts eingestanzt, oder ähnliches. bei einen schmaleren lenker würde ich es einsehen, weil das händling dann schlechter ist.
    desweiteren kann ich nur hinzufügen, daß zu ostzeiten alle fahrzeugteile die gepasst haben, auch verwendet werden durften, zb. blinker , scheinwerfer, rückleuchten, lenker, usw., daß sieht man an den ganzen fahrzeugen in der ddr, daß einer was vom anderen drann hatte, auch vom werk her, weil es dadurch billiger herzustellen war, wenn es überall passte.

    schaut euch als beispiel mal die stoßdämpfer der enduro an , die sind auch von der MZ, oder blinker, rückleuchten usw.

    aber wenn einer mal direkt den tüv fragt, würde ich mich auch gern belehren lassen

    muemmel


    ach ja hatte ich vergessen zu erwähnen:
    habe vor 1 jahr bei der DEKRA eine abnahme machen lassen, weil meine papeire nicht iO. waren. und der hat nichts wegen den lenker gesagt

    muemmel

  • Re: Lenker - von MZ nehmen?

    Die spannende Frage wäre eher, hast DU was vom Lenker gesagt 8-)

    Was nützt es denn, wenn der DEKRA-Prüfer nix sagt, aber nach dem Unfall der Gutachter sehr wohl. Veränderungen muss man beim TÜV nämlich angeben.

    Anders sieht es natürlich aus, wenn es eine Komplettabnahme mit allen Teilen war - das entspricht dann aber im Endeffekt wieder der Eintragung und Sonderprüfung des Anbauteils ohne ABE. Bringt einen in der Frage, ein Fahrsicherheitsrelevantes Teil ohne ABE einfach so anzubauen nach dem Motto "das sieht ja so ähnlich aus" nicht weiter :D

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Lenker - von MZ nehmen?

    Zitat von LGW

    Die spannende Frage wäre eher, hast DU was vom Lenker gesagt 8-)

    Was nützt es denn, wenn der DEKRA-Prüfer nix sagt, aber nach dem Unfall der Gutachter sehr wohl. Veränderungen muss man beim TÜV nämlich angeben.

    Anders sieht es natürlich aus, wenn es eine Komplettabnahme mit allen Teilen war - das entspricht dann aber im Endeffekt wieder der Eintragung und Sonderprüfung des Anbauteils ohne ABE. Bringt einen in der Frage, ein Fahrsicherheitsrelevantes Teil ohne ABE einfach so anzubauen nach dem Motto "das sieht ja so ähnlich aus" nicht weiter :D

    nein gesagt hatte ich nichts, war nach § 21, wiederinbetriebnahme, wie gesagt, lasse mich gerne belehren , werd mich auch nochmal umhöhren

    muemmel

  • Re: Lenker - von MZ nehmen?

    Haben sie denn auch was zum TÜV-Gutachten gesagt:

    Zitat

    Für den Fall, dass Ihr Bike nicht in der Listung aufgeführt ist, liegt dem Lenker noch zusätzlich das entsprechende TÜV-Gutachten bei. Dieses beinhaltet wesentlich mehr Modelle.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Lenker - von MZ nehmen?

    na wenns nicht in der ABE mit drin steht, was ja eigentlich klar war, dann musst du den lenker einfach mit dem teilegutachten eintragen lassen, das kostet um die 30euro.

    wenn das mopped in der abe stehen würde, wärs so wie beim E-Prüfzeichen, einfach ranbauen und fahren und es muss nicht eingetragen werden, ist hier ja aber nicht der fall.

  • Re: Lenker - von MZ nehmen?

    Mir fällt gerade auf, ich hab' gar nicht das Endergebnis hier reingeschrieben. Also falls noch jemand anders sonen MZ-Lenker eingetragen bekommen möchte:

    1. keine Ahnung ob das ne "Sonderabnahme" war oder was, bin halt zum TÜV Nord und hab' gesagt "müsste da mal nen Lenker eingetragen bekommen"

    2. hat der Kollege verwirrt geschaut, ein bisschen mit nem Messschieber am Chrom rumgekratzt ( :hammer: 8-) ), und war dann letztlich mit Rechnung vom mopedstore (in der nur "Lenker MZ" stand) und der Tatsache, dass der Lenker scheinbar die gleichen Abmessungen hat wie der Originale was Wandstärke und Durchmesser angeht, sowie der Tatsache dass die Aufnahme nicht umgebaut werden musste und ich längere Züge für Gas und Bremse verbaut hatte insgesamt zufrieden

    3. dann hat der Kollege noch gefühlt ne Stunde mit einem anderen Kollegen über den Papieren der Simson gebrütet, und versucht die "Schlüsselnummer" rauszubekommen, unter der sie das jetzt abheften müssen. Ist ja auch man bannich schwer, 60km/h, Moped, wiewas, nene, das is aber nisch orischinal, ...

    4. ich muss jetzt eigentlich seit nem Monat mit dem Wisch vom Tüv und der ABE zum Verkehrsamt, damit die beides fest zusammentackern und siegeln - kein Plan warum, aber ist hier wohl so. Hab' ich leider noch nicht geschafft - ich war am gleichen Tag noch da, aber da war "Betriebsausflug"... :wallknocking: :wallknocking: :strange:

    5. Gekostet hat der Spaß bisher so ca. 35€ plus etwa eine Stunde rumhängen beim TÜV. Ich hoffe das Tackern kostet nicht auch noch was.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Lenker - von MZ nehmen?

    Zitat von LGW

    Mir fällt gerade auf, ich hab' gar nicht das Endergebnis hier reingeschrieben. Also falls noch jemand anders sonen MZ-Lenker eingetragen bekommen möchte:


    5. Gekostet hat der Spaß bisher so ca. 35€ plus etwa eine Stunde rumhängen beim TÜV. Ich hoffe das Tackern kostet nicht auch noch was.

    Muahhaaaa, selten so gelacht... das tackern kostet nix... :cheers:
    nenee, arm wirst du dabei nicht aber du glaubst doch nicht im ernst, dass die dame im amt ihren hintern auch nur zum tacker auf der rechten schreibtischseite dreht, ohne dass du geld dagelassen hast?

    ansonsten bin ich mit deinem ergebnis der eintragung zufrieden und denke, dass nun hoffentlich auch andere ihre umbauten legalisieren lassen. ich selbst habe übernächste woche einen termin zur eintragung der mz-bremse für die vogelserie. mal sehen, was daraus wird. ein wenig mehr zeit muss ich wohl investieren.

    gruß sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!