Pro und Kontra - Ozon(loch) ?

  • Hallo,
    ich muss für die schule ne ausarbeitung machen, über ozon, ozonloch und so.
    Jetzt die Frage:
    Was ist für und was ist gegen das Ozon?

    Dafür ist das es die gefährliche UV strahlung ein bischen abhält.
    Und dagegen das Dadurch eine Globale Erwärmung entsteht -> Die Pole tauen und die Tiere sterben


    Aber was sind weiter Antworten?


    MfG Nick

    Edith sagt: Im internet hab ich da wirklich nichts brauchbares gefunden.

  • Re: Pro und Kontra - Ozon(loch) ?

    also die ozonschicht filtert die Uv strahlen wenn sie irgendwann weg ist oder das loch in australien "wie im mom ist " ist dan ist die sonne dort sehr gefährlich du kannst dich mit sonnenschutzfaktor 50 eincremen und den ganzen tag mit hut rumrennen mhhh aber pro wäre vll globale erwärmung das man vll in länder etwas anbauen kann was dort vorher nicht gewachsen ist wegen der kälte oda so..

    -60/4 von mühli
    -s51 sportwelle
    -Sp von RZT
    -Vape
    -amal 19er..

    Max Power ²-. ?(15:21):
    was jetzt mit heut abend ?
    inkognito ?
    Jan D ?(15:21):
    Joa steht noch nichts fest
    Ich bin eher für I

  • Re: Pro und Kontra - Ozon(loch) ?

    Zitat von Arneee

    aber pro wäre vll globale erwärmung das man vll in länder etwas anbauen kann was dort vorher nicht gewachsen ist wegen der kälte oda so..

    Das ist ja wohl ein ganz schwaches Argument.

    In Gewächshäusernn kann man schon auf der ganzen Welt fast alles anbauen, alles nur eine Frage des Preises.

    Mit steigender Temperatur erweitert oder verkleinert sich z.B. der Lebensraum mancher Tiere, Krankheiten die durch diese übertragen werden breiten sich aus (Malaria tritt bereits in Spanien und Italien auf), die Vegetation verändert sich nachhaltig, ach darüber kann man so viel schreiben, überleg dir einfach mal was...

  • Re: Pro und Kontra - Ozon(loch) ?

    tach

    du hast im internet nichts brauchbares gefunden? kann ich mir nicht vorstellen. ich glaube eher du bist zu faul zum lesen.

    weil ich heute gute laune habe bekommst du ein link von mir:

    http://www.chemtrails-info.de/chemtrail ... Luegen.htm

    Die Forensoftware kann nicht wirklich mit Umlauten umgehen ;( Daher hab ich den Link gekürzt, und man muss manuell ein ganzes Stück bis zum Ozionlochthema runterscrollen. mfg marci


    schönen gruß

  • Re: Pro und Kontra - Ozon(loch) ?

    kollege, kann es sein dass dein google kaputt ist ?

    bei nicht bodennahem Ozon gibt es keine Nachteile, weil es einfach essenziell ist.


  • Re: Pro und Kontra - Ozon(loch) ?

    kann man so nicht sagen, von Grünzeug bekomm ich immer übelst Blähungen. Blähgase = Methan (unter anderem) Methan blockt die Wärmestrahlung um das 25fache. Im Endergebnis esse ich unleckeres Salat und bin genauso Klimmaschädlich. Zumal Grünzeug eine geringere Energiedichte hat... ;D

  • Re: Pro und Kontra - Ozon(loch) ?

    faule socke! hab zum thema ozonloch meine facharbeit geschrieben, also erzähl hier nicht, dass man nichts findet! :crazy: du bist ganz einfach zu faul zum suchen! neben internet gibt es auch genügend fachbücher zu dem thema.

    es ist doch ganz einfach: ozon in bodennähe: negativ
    ozon in der oberen atmosphäre: lebenswichtig!

    wie das ozonloch entsteht ist übrigens äußerst interessant 8-)

  • Re: Pro und Kontra - Ozon(loch) ?

    tach

    Zitat

    Ansonsten... Chemtrails... KarlHeinz, was sind das für Links? Das ist
    doch erstunken und erlogen...

    was soll an chemtrails erlogen sein? hast du das noch nie beobachtet?

    das sind private bilder von mir:

    [Blockierte Grafik: http://img520.imageshack.us/img520/9447/img2676kh6.th.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img264.imageshack.us/img264/1563/img2677hd1.th.jpg]


    schönen gruß

  • Re: Pro und Kontra - Ozon(loch) ?

    I dont wanna be too hard on you, KarlHeinz. Ich kenne
    mich da ein bisschen aus (guckste das Bild bei TTS an,
    denkste Dir Deinen Teil).

    Nun, was soll ich sagen? Kondensstreifen halt. Gibts
    bei Wikipedia.

    [Blockierte Grafik: http://www.holtenau-info.de/gallery/alt/air-force-b-17-kondensstreifen.jpg]

    Die umgebene Luft wird von heißen Abgasen erwärmt und mit
    Wasserdampf angereichert, der bei der Verbrennung entsteht.
    Nunja, wo soll der Wasserdampf hin, wenn die Luft gesättigt ist?
    Kann ja nur kondensieren, sobald die Temperatur der Abgase
    unterhalb des Taupunktes fallen (ist ja kalt da oben).
    Ist auch abhängig vom Wetter, vor Wetterveränderungen sieht
    man z.B. öfter Chemtrails, ähh Kondensstreifen :) Das
    hängt mit dem Spread zusammen, also Abstand Taupunkt
    von der Außentemperatur.

    Interessant übrigens auf dem oberen Bild sind die Luftschraubenlinien.
    Das passiert wenn der Druck zu gering wird, die Temperatur
    sinkt, das vorher gebundene Wasser kondensiert.

    Ansonsten kann ich immer nur wieder betonen: Wir schaffen
    uns selbst unsere Realität. Wenn Du an den lieben Gott und
    jede Verschwörungstheorie glauben willst, werd ich Dich
    nicht abhalten.

    Ansonsten.. Chemtrails... also nee... hab mal so ein Innenfoto
    von einem Airbus mit Ballast-Wassertanks zur Passagiersimulation bei
    einem Testflug gesehen... stand drunter "dies sind die
    Chemikalientanks". Eieieiei.

  • Re: Pro und Kontra - Ozon(loch) ?

    tach

    schön. das flugzeuge kondensstreifen erzeugen ist schon klar. die verschwinden dann aber auch nach ein paar minuten.

    was ist aber mit streifen die sich hartnäckig halten und anfangen seitlich zu zerlaufen im dann solche komischen schleierwolken zu bilden?

    und das hat doch nicht alles was mit verschwörung zutun?


    schönen gruß

  • Re: Pro und Kontra - Ozon(loch) ?

    Dann ist der Spread zu gering. Die Luft kann eine bestimmte
    Menge Wasserdampf aufnehmen, was von der Temperatur
    abhängig ist. Sinkt die Temperatur unterhalb des
    Taupunktes, kondensiert das Wasser. Kann man als
    Wolke, Nebel oder eben Kondensstreifen beobachten.

    Im Prinzip bauen die Flugzeuge bei geringen Spread Wolken.
    Wie beim AKW, heiße Luft kühlt sich ab, der Taupunkt
    wird unterschritten (die heiße Luft enthält sehr viel Wasser)
    und wir haben eine Wolke die aus dem Schornstein kommt.

    Kannst ja mal nachgucken, Nebel, Taupunkt, Kondensationsniveau.
    Ist immer das gleiche Prinzip. Hoher Spread: Klarer Himmel,
    niedriger Spread= Kondensation/Wolken.

    Mal aus dem Nähkästchen:
    So kann man z.B. die Wolkenuntergrenze ausrechnen,
    Spread * 125 ist Wolkenuntergrenze.
    Schauen wir uns den aktuellen Wetterbericht für
    Schönefeld an:

    "METAR: EDDB 291150Z 05003KT 4500 BR BKN003 M03/M03 Q1026 TEMPO 5000 SCT006"

    M03/M03 interessiert da. Das erste ist Temperatur, das zweite der Taupunkt.
    Beide bei Minus 03°C. Ergo Spread=0. Das ganze mal 125 ergibt eine
    Wolkenuntergrenze von 0 Metern. Aha, Nebel. Schauen wir
    auf die Seite:

    http://de.allmetsat.com/metar-taf/deuts ... ?icao=EDDB

    "Feuchter Dunst".

    Ah!

  • Re: Pro und Kontra - Ozon(loch) ?

    Seltsam oder nicht - woran will man das festmachen?
    Ich finds geil wenn ich solche Transformationen von
    Energie und Materie sehe. :)

    Das sich die Größe und Lebensdauer der Streifen unterscheiden,
    ist klar. Es gibt immer mal welche, die spektakulär aussehen.
    Es ist heute noch nicht mal möglich, das Wetter 100% richtig
    zu berechnen, es wir vorausgesagt und mit Wahrscheinlichkeiten
    gearbeitet. Wie ein Zweitakter, wir stochern in der Materie,
    solange wir aber nicht genau wissen was jedes Atom, jedes
    Molekül macht... ist wie HF-Technik im Elektronikbereich,
    ab einer bestimmen Frequenz wirken andere Gesetze.

    Es ist halt auch Glaubenssache, ich glaube an Physik, mein
    Vater und viele andere haben ein Faible für alternative
    Erklärungen, die natürlich aufgrund ihrer Wahrheit von vielen abgelehnt
    wird. Was letztlich "wahr" ist und was "unwahr" ist, ist eine
    Frage der genauen objektiven Betrachtung - die ist uns
    oftmals nicht möglich. Wir sehen bunte Bilder und
    dadrunter gleich die Erklärung und gleich noch eine
    verschwörerische Erklärung hinter der Erklärung (Wetterbeeinflussung)
    die dann alles nur noch plausibler macht.

    Es gibt auch Chemtrailgegner die sich reinsteigern,
    http://%22http//www.martin-wagner.org/anti-chemtrails.htm%22

    Naja, wie mans braucht. Letztlich bedient er sich auch nur
    der Mittel der Chemtrailleute, bedenkt aber nicht das man mit
    rationalen Argumenten nicht immer vorankommt - der (Aber)Glaube
    der Leute ist einfach zu groß. Die Leute die sowas glauben,
    haben oftmals einfach nicht den Zugang zu entsprechenden
    Informationen.

    Wenn dann Zivilflugzeuge noch ein bisschen Barium und
    Aluminium ins Jet-A1 bekommen, ich meine... gotthüülf,
    schmeiß Hirn vom Himmel. Muss ich ja nix von halten ;)

  • Re: Pro und Kontra - Ozon(loch) ?

    wie seid ihr von Ozon auf Kondensstreifen gekommen ?

    Bei den Kondesstreifen muss man noch bedenken, dass die Abgase Kondesationskeime enthalten und nicht nur das Wasser aus der Verbrennung. Diese sind maßgeblich für Wolkenbildung verantworltich.

    empirischer Beweis:

    Habt ihr es mitverfolgt, dass die Temperatur nach dem 11.09 abnahm, weil weniger Wolken am Himmel gewesen sind ? Weil der zivile Flugverkehr eingestellt wurde ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!