Unterbrecherzündung 6V einstellen [schwarzes Polrad]

  • Tag,
    habe noch nie ne Unterbrecherzündung (ohne Abrisslinien) eingestellt und auch keine Hilfswerkzeuge dafür. Jedenfalls lief alles perfekt, bin nur gerade dabei den Motor etwas fit zu machen und naja da hatte ich halt alles gelöst und wollte nun wieder zusammen bauen.

    Wie geht das am Besten ohne Hilfwerkzeug? Hab auf Mosers Seite etwas gutes gefunden und das gepaart mit der Anleitung von Mopedfreunde-Oldenburg, damit ich das Digimeter nicht anschließen muss ( :) ).

    Nun habe ich nu eine Frage, wo stell ich den Unterbrecher denn ein wie weit er öffnet? An welcher Schraube? Und wie soll ich da ran kommen wenn das Polrad druff steckt, komme nicht mal mit der Fülllehre richtig an den Unterbrecher.

    Irgendwelche Tipps sonst?

    simmi-heizer <- NUR STRESS


    Wo ist die Mauer wenn man sie braucht? Der Westen rollt

  • Re: Unterbrecherzündung 6V einstellen [schwarzes Polrad]

    einstellen des unterbrecherabstandes auf 0,4mm:
    du musst mit der fühllehre bis an den unterbrecher kommen... schafft jeder ander sonst auch ;)
    das polrad richtung OT und den punkt suchen, an dem der unterbrecher maximal geöffnet ist! der liegt nicht unbedingt genau im oberen totpunkt. dann löst du die schraube, die den unterbrecher fixiert (links am unterbrecher) etwas. fühllehre zwischen die kontakte und dann mit einem schlitz-schraubenzieher an die nase(ähnlich der nase, wo man die grundplatte verdreht) am unterbrecherkontakt gehen. durch hin und herbewegen kannst du den kontaktabstand vergrößern und veringern.
    festschrauben und abstand erneut überprüfen. achtung, beim festschrauben mit gefühl vorgehen! die schraube ist aus alu und kann abreißen :oops:
    das ganze kann ein kleines geduldsspiel sein.

    ach ja, zum einstellen des zündzeitpunktes eignet sich ein stück alufolie, welches man zwischen die kontakte klemmt ganz gut. sobald man es mit etwas kraft zwischen den kontakten hervorziehen kann ist der punkt, an dem der unterbrecher gerade öffnet erreicht.

  • Re: Unterbrecherzündung 6V einstellen [schwarzes Polrad]

    Hört sich gut an danke.

    Meinste Schraube II?
    [Blockierte Grafik: http://s6b.directupload.net/images/090122/w6n2ogce.jpg]

    Und welche Nase meinste? Also wo kann ich den Unterbrecher dann ändern, wie er öffnet?


    Hab da solch ein Problem, unzwar hab ich erstmal mit nem Schraubenzieher den OT gesucht, nach Mosers Anleitung, und einen 20mm Klebestreifen an der Markierung des Motors (genaue Bilder auf Mosers Seite) angebracht, sodass der Strich am linken Rand des Klebestreifens ändern. Soweit bin ich.
    Nun soll ich den Unerbrecher auf 0,4mm Öffnung einstellen, bei mir ist er komplett geschlossen. Und nun, egal was ich tue, der Unterbrecher bleibt nicht offen, er bleibt geschlossen. Was mache ich falsch?

    Auch sehe ich kein Filz um den Unterbrecher, weiter schlimm? Jedenfalls lief das Ding noch vor paar Tagen.


    Danke für deine Hilfe.

    simmi-heizer <- NUR STRESS


    Wo ist die Mauer wenn man sie braucht? Der Westen rollt

  • Re: Unterbrecherzündung 6V einstellen [schwarzes Polrad]

    schraube II, schraube III brauchste nur zum unterbrecher wechseln (könntest vll och ma machen, genau wie kondensator, das sind pfennigartikel). du solltest ersma solange rumprobieren bis sich der unterbrecher ersma öffnet (schr II lösen, dann kannste den unterbrecher verschieben). wenn er überhaupt nicht öffnet dann uhrzeigersinn wenn mich nicht alles täuscht.

    verstehst de warum der Unterbrecher öffnet? mit nem normalen Messschieber kannste allerdings auch einstellen. ich kenn aber die anderen Einstellanleitungen nicht.

    OT raussuchen mitn messschieber, dann kolben zurückdrehn (vor OT), messchieber 1,8mm weiter raus schieben (um auf 1,8 vor OT zu kommen), kolben wieder richtung OT drehn un wo der kolben anschlägt da muss der unterbrecher öffnen. dabei is darauf zu achten des de den messschieber immer auf die selbe stelle ins kerzengewinde hälst, weil der kolben ja uneben is ;) messschieber kann man ja liegen haben. und wenn nicht bastelste de dir was metallisches wo de ot irgendwie markierst un dann 1,8mm mitn lineal dazu misst.

    das is jetzt sehr kurz, aber ich hab grade eh langeweile^^ die messschieber methoden ist jetzt nich de genauste, aber auf jeden fall wird se damit laufen und am kerzenbild wirste ja dann erkennen obs gut ist.
    da wirds jetzt bestimmt einiges an kritik hageln für....aber es funktioniert einwandfrei :D

  • Re: Unterbrecherzündung 6V einstellen [schwarzes Polrad]

    Was soll ich im Uhrzeiger drehen? Wahrscheinlich Grundplatte, oder?

    Also egal wie ich den verschiebe wenn ich Schraube 2 löse, da öffnet NICHTS!

    Deine Einstellmethode ist im Endeffekt genau die, die ich auch anwende, bloß als Messmittel halt nen Schraubenzieher, soll gut ausreichen für Stino Motor.

    simmi-heizer <- NUR STRESS


    Wo ist die Mauer wenn man sie braucht? Der Westen rollt

  • Re: Unterbrecherzündung 6V einstellen [schwarzes Polrad]

    löse ma schraube II und dreh den unterbrecher an anschlag in uhrzeigersinn un schraub den so fest! dann MUSS der öffnen (der muss mit der "nase" quasi näher richtung kw)

    dann drehste es polrad (es muss ja ordentlich draufsitzen, das betätigt ja den unterbrecher) immer in laufrichtung (drehst quasi den kolben) und dann den unterbrecher beobachten. der muss öffnen. vll liegt der fehler darin des du nur den unterbrecher drehst und davon ausgehst das der sich dadurch öffnet.

    is das foto von dein motor?

  • Re: Unterbrecherzündung 6V einstellen [schwarzes Polrad]

    Okay Leude! Danke für die Hilfe, habs eingestellen bekommen und werds die Tage testen.

    simmi-heizer <- NUR STRESS


    Wo ist die Mauer wenn man sie braucht? Der Westen rollt

  • Re: Unterbrecherzündung 6V einstellen [schwarzes Polrad]

    zum Unterbrecher einstellen kannste dir auch ein altes Polrad nehmen,trennst die Niete weg so das du nur noch den Nocken hast. steckst den auf die Welle und schon kann man vernünftig alles einstellen ohne sich die Finger zu brechen. mfg bommel

  • Re: Unterbrecherzündung 6V einstellen [schwarzes Polrad]

    problem bei der methode mit einem alten polrad ist, dass die nocken nicht immer gleich ausgeformt sind. und man kommt IMMER mit der fühllehre ran zum einstellen!!!

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Unterbrecherzündung 6V einstellen [schwarzes Polrad]

    also ich würde den kondensator und den unterbrecher NICHT wechseln. der alte kondensator kann, wenn er derzeit in ordnung ist, noch ewig halten. genauso wie neu verbaute kondensatoren halten können, oder aber auch nach kürzester zeit hops gehen können. außerdem kann man, wenn man nicht aufpasst schon mal beim ausbau was kaputtmachen. die kondensatoren sind meist richtig festgebacken und man muss sie oft richtig zerpflücken um sie da raus zu bekommen. einmal abgerutscht mit zange oder schraubenzieher kann man schon mal eine der spulen erwischen ;)

    mal eine frage: was für ein moped fährst du?
    ich weiß jetzt nicht, ob das von relevanz ist, aber bei den motoren mit u-zündung, die ich bisher gesehen habe waren die unterbrecher IMMER links oben im gehäuse. also ungefähr da, wo der kabelbaum rausgeht(zwischen 10 und 12 uhr)

  • Re: Unterbrecherzündung 6V einstellen [schwarzes Polrad]

    Abend,
    die Zündung habe ich schon längst eingestellt bekommen, läuft auch ordentlich. Ist nen alter Star Motor, also der alte Vogelmotor.


    0,4mm war richtig? 1:33 Gemisch, richtig? Kondi und Unterbrecher sind die originalen drin, sind wahrscheinlich bald nen halbes Jahrhundert alt. :rockz:

    Aber sagt mal, ist es sehr schlimm wenn das Filz nicht mehr um den Unterbrecher drum ist? Habe nämlich keinen gesehne.

    simmi-heizer <- NUR STRESS


    Wo ist die Mauer wenn man sie braucht? Der Westen rollt

  • Re: Unterbrecherzündung 6V einstellen [schwarzes Polrad]

    der filz ist mit einem recht dickflüsigen öl benetzt und so eingestellt, dass er nur den nockenberg bei jeder umdrehung berührt. damit wird ein erhöhter abrieb des unterbrechernockens durch wärmereibung verhindert.
    mit anderen worten: ohne filz muss dein unterbrecher häufiger nachgestellt werden und verschleißt fix.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Unterbrecherzündung 6V einstellen [schwarzes Polrad]

    wobei ich mal gelesen hab, dass der filz am unterbrecher doch nur das überflüssige öl/fett auffängt, das vom schmierfilz der etwa auf höhe des kondensators ist, abgegeben wird :ask:

  • Re: Unterbrecherzündung 6V einstellen [schwarzes Polrad]

    da hast du recht, ich habe auch vom "fest-installierten" filz auf der grundplatte gesprochen. ich habe anfängers beitrag etwas zu oberflächlich gelesen und dachte, es geht um besagten filz. asche über mein haupt.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!