oberes Pleuellager sieht anders aus

  • Re: oberes Pleuellager sieht anders aus

    Wenn das Gleitlager klemmen sollte übernimmt die Aufgabe der Kolben...es "dreht" sich also der KB in den Kolbenaugen. So kann man noch arg lange rumfahren wenn die Clipse dadurch nicht rausfliegen...allerdings ist dann irgenwann dort der Kolben ausgeleiert.
    Ein auseinander geflogenes Gleitlager am KB hab ich noch nie gesehen...Nadellager hingegen schon.
    Die Sachs 50S Motoren drehten auch recht hoch und hatten Gleitlager, hielt länger als das untere Pleuellager. Da war aber das Pleuel aus Alu, der KB 14mm und das Lager war seitlich nicht von Anlaufscheiben eingepfercht....kann man also schlecht vergleichen.
    Schöner bzw ordentlicher wäre aber vermutlich wirklich ein Nadellager...da man aber nicht weiß warum das Gleitlager da drin sitzt wäre es auch blöd wenn man es auspreßt(gibt es ausziehvorrichtungen für) und dann feststellt das die Lagerfläche darunter klump ist.
    Irgendwie ne blöde Sache/Situation...vielleicht hat da ja jemand genauere Erfahrungswerte drüber.

  • Re: oberes Pleuellager sieht anders aus

    Die gleitlager haben bei mir noch nie probleme gemacht...bei uns fahren zwei motoren mit gleitlagern rum und darunter ein hochdrehender 60er 4kanal und der macht null probleme...ich habe noch zwei kurbelwellen davon zu liegen und würde sie jeder zeit wieder verbauen

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!