• hallo kann mir jemand nützliche seiten für die schwalbe s geben>?


    soo jetzt kann ich wieder schreiben, also ich hab mir vom kumpel eine schwalbe geholt,
    das ding is in teilen... nich schön... aber ich hab mir aufm dachboden was eingerichtet... fragt nich warum dachboden... :D
    und naja ich dachte der motor wäre in einem besserem zustand... aber nun ja er hat mir 2 verschiedene motoren gegeben.... ich kann die auch nicht unterscheiden... aber er faselte was von automatik und so... naja und ich hab noch in dem ganzen kram ein schwalbe logo zum aufkleben gefunden(aus zink oder so) naja und am ende steht ein S also Schwalbe S.
    hmm ich weiß nicht... am liebsten ja bei ebay ein motörchen suchen und den kram verscherbeln... aber mich hat der ergeiz gepackt das ding zum laufen zu bringen.... weil er meinte das ich das nich hinkrieg... ;) naja also ich lad mal die bilder hoch... gleich

    [Blockierte Grafik: http://img207.imageshack.us/img207/622/knips971bz1.th.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img515.imageshack.us/img515/3620/knips970fi6.th.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img300.imageshack.us/img300/1909/knips975gx5.th.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img217.imageshack.us/img217/5356/knips972hu5.th.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img220.imageshack.us/img220/3631/knips973vo8.th.jpg]

    Simson KR51/1 S im Aufbau


    [biete: kr51/2 rahmen(ohne papiere)]

  • Re: schwalbe S

    nix momentan?

    ich wollt nur wissen obs ne seite gibt wo der halbautomatik motor drinne ist und ne explosionszeichnung .... hmm

    Simson KR51/1 S im Aufbau


    [biete: kr51/2 rahmen(ohne papiere)]

  • Re: schwalbe S

    der rahmen auf den bildern is aba von ner /2er schwalbe..
    die S (also halbautomatik) Modelle brauchen einen /1er Rahmen also den mit der Motorhalterung am Zylinderkopf..
    da ja auch der halbautomatikmotor ein M53 is ;)


    grüßee

    .. start your engines.

  • Re: schwalbe S

    Der Halbautomatikmotor hat auch einen anderen dickeren Kupplungsdeckel. Wegen der explo-zeichnung denke ich kaum dass er speziell für dein eine verbreitet im netz gibt. Bis auf die Fliegkraftkupplung ist er doch identlich mit dem normalem M53.

  • Re: schwalbe S

    Jaaa...
    der eine kupplungsdeckel ist ja auch dicker, und da ist noch irgendwas drinne... also der eine motor sieht ziehmlich nach halbautomatik aus... nun ist die frage, kann ich den kram einfach verscherbeln und einen 4gang motor kaufen? also den den auch die s51 drinne hat? wäre ja besser, hab mit dem mehr erfahrung... und außerdem dacht ich ja auch an bissl tuning... geht damit finde ich besser

    Simson KR51/1 S im Aufbau


    [biete: kr51/2 rahmen(ohne papiere)]

  • Re: schwalbe S

    Es ist doch kein Problem einen /1er Rahmen zu Organisieren. Die Demontage der Kupplung steht im Schwalbenbuch drinne.

    Das Fahrgefühl ist aber geiler mit dem Hycomatmotor. (Meine Ansicht)
    Mit dem Tuning das stimmt so nicht... Rzt beitet für den Hykomat eine verstärkte Kupplung an.
    Damit gehen auch 63 SZ oder 4Kanal.

    Wenn du noch teile brauchst fürn Hycomat dann melde dich bei mir...

    Der M53 Motor ist fast identisch mit dem Hycomatmotor außer die Kupplungswelle ist länger und sieht halt anderst aus.

    Das gestänge im Seitendeckel ist die auslösung wenn du die Schaltwippe betätigst das der Motor auskuppelt.

    In dem zustand wirst du nicht viel Geld dafür bekommen für den Motor.

  • Re: schwalbe S

    oh ich weiß garnicht so recht was ich will...
    ich hab eben bei ebay einen 1 S rahmen gefunden, der sieht doch meinem ziehmlich ähnlich, oder wo ist da die befestigung fürn zylinderkopf???

    Simson KR51/1 S im Aufbau


    [biete: kr51/2 rahmen(ohne papiere)]

  • Re: schwalbe S

    Wie gesagt ein /1 Schwalbenrahmen zu kriegen ist einfach, die kriegt man eigentlich hinterher geworfen. Die /2 Rahmen sind viel begehrter (so einen wie du jetzt hast.) Wenn man schon einen späten m53 Unterbau(m53/2?) hat und dieser also wie s50 hinten 2 Halterungen hat, dann könntest du den Motor sogar in den /2 Rahmen einbauen.

    Befestigung ist ca. in Längsrichtung auf der Hälfte des Rahmen als Querverbindung zwischen den Rahmenrohren (erklärt sich blöd :strange: )

  • Re: schwalbe S

    also die erklärung versteh ich...

    ich bin eben hochgegangen und hab aufs typen schild geguckt, 1986' und KR 51/2 ! jetzt bin ich überzeugt ;) naja aber ich sehe es nun doch vor einen M54 motor zu kaufen und einbauen... also so einen wie bei der s51...4gang... geht doch oder? und aus den kram den ich da hab versuch ich was zu machen

    Simson KR51/1 S im Aufbau


    [biete: kr51/2 rahmen(ohne papiere)]

  • Re: schwalbe S

    Ich habe neulich gesehn, dass son Halbautomatikmotor bei ebay für mehr als 150 fott gegangen ist. Also nachfrage besteht schon an den dingern. Hat ja auch irgendwo was. Wenn dus schaffst den Motor zusammenzusetzten, bau ihn zusammen. Dann steigerst du auf jeden fall schon mal den Verkaufswert was geld für ein tuningprojekt bringt oder besorg dir den rahmen(da dein jetztiger mehr wert is wie der alte) dürfte das auch ein + geschäft werden und bau die Schwalbe S wieder auf.

  • Re: schwalbe S

    ja...es ist alles so leicht gesagt... also zutrauen würde ich mir das schon, aber dann wird es erst in 2 jahren oder so fertig ^^ hab ja auch nun bald zwischenprüfung...
    aber ich denke mal das projekt läuft mir nicht weg :)
    ich guck denn morgen nochmal wegen den teilen... und guck was besser ist...

    danke erstmal so weit

    Simson KR51/1 S im Aufbau


    [biete: kr51/2 rahmen(ohne papiere)]

  • Re: schwalbe S

    die frage ist denk ich mal ob du die schwalbe auch umbauen willst.
    also lackierung und so

    dann wärs schade wenn du die als Halbauto aufbaust, dann aber wieder anders lackierst als orginal.
    Denn von den S Schwalben gibts auch nich soo viele

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: schwalbe S

    ja ich hab auch gedacht die so original wie möglich zu machen, wenn ich mir schon so eine mühe beim motor gebe.... oliv grün ist nich meine farbe, aber signal rot hört sich besser an :)

    gibt doch nur die beiden farben oder? kennt jemand den farbcode für das rot?

    Simson KR51/1 S im Aufbau


    [biete: kr51/2 rahmen(ohne papiere)]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!