• Re: Umbau von 50ccm auf 70ccm

    Zitat von S51_RazEr_

    Ich hoffe dir ist auch bewusst, dass du die Kurbelgehäusebohrung anpassen musst! Die KW sollte auch unbedingt gewechselt werden, da die Schwungmassen andere sind! Also bitte die 2 Sachen auf alle Fälle einplanen!

    Die KW muss nicht unbedingt gewechselt werden, aber kann.
    Wenn man den Zylindern langsam und ordentlich mit der Welle einfährt geht das ohne probs.
    Zumal der Motor erst vor 2tkm gereggt wurde.

    Solang das kein sehr hoch drehender Motor ist, ist das gar nicht so kritisch mit der Schwungmasse. Un ne 70/2 dreht nicht unbedingt höher als ein 50/2

  • Re: Umbau von 50ccm auf 70ccm

    musst unbedingt davon berichten, wie sich der 70er mit der Fuffi Welle fährt :)
    bin so gut wie sicher, dass sich da unter 15oookm kein Unterschied ergibt.

  • Re: Umbau von 50ccm auf 70ccm

    Hallo,

    Also ich möchte den Motor wirklich nur im Alltag bewegen,d.h. selten über 60km/h und sogut wie nie Vollgas auf längeren Strecken ;)

    Da ich in keiner Großstadt wohne werde ich erstmal auf eine 1,6mm Tellerfeder verzichten,wenn die Kupplung rutschen sollte,dann rüste ich nach.

    Noch ne Frage,was muss ich alles bei dem Umbau beachten(Einstellungstechnisch)?

    -dickere Anlaufscheiben(1mm?)
    -ZZP auf 1,4mm vor OT


    Meint ihr,dass der Roller mit nem 17Ritzel Probleme haben wird?


    Achja und wegen der 70iger Hd:ich bin auf diese umgestiegen,weil der Auspuff elendig gesifft hat,egal wie ich das Gemisch per Schraube eingestellt habe :D

  • Re: Umbau von 50ccm auf 70ccm

    Wenn du den 5occm Primär drin hast, kannst du relativ unproblematisch auf 17er Ritzel wechseln.
    Es ist auch die Frage ob du eher im Zweimannbetrieb unterwegs bist.

    Ja der originale S70 hat 5,6 PS.
    Und die sind real - sowie sich PS anfühlen sollten :strange:

    Man kann mit 50er Welle fahren.
    Und angesichts dessen, das du deinen Motor schon auf 50mm Bohrung umgebaut hast würde ich mit dem Einsetzen der 70er KW bis zur nächsten Regeneration warten.

    K20 Kolben dürfte es auch jetzt keine auf dem Markt geben (es ist ein Unterschied ob K20 bzw. AK20 drin steht oder ein Kolben aus K20 Material ist ;) ).

    Die Tellerfeder ist Pfennigkram und der Umbau auch keine Wissenschaft -> !machen!

  • Re: Umbau von 50ccm auf 70ccm

    Zitat von pFuScH3r

    Die KW muss nicht unbedingt gewechselt werden, aber kann.
    Wenn man den Zylindern langsam und ordentlich mit der Welle einfährt geht das ohne probs.
    Zumal der Motor erst vor 2tkm gereggt wurde.

    Solang das kein sehr hoch drehender Motor ist, ist das gar nicht so kritisch mit der Schwungmasse. Un ne 70/2 dreht nicht unbedingt höher als ein 50/2

    Warum musst du deinem Nicknamen immer alle Ehre machen?

    Es fährt, aber nicht lange. Die Wuchtung stimmt einfach nicht. Als Folge hat man wesentlich höheren Verschleiß der Kurbelwelle und der KW-Lager.
    Wenn die dann schon Spiel haben kann es zu Folgeschäden kommen.

    Eine durch verschlissene KW-Lager schlagende Schwungmasse berürht dann schnell mal die Zündungsgrundplatte. Beide Bauteile können dabei zerstört werden. Hab ich schon gesehen und ist weder schön noch billig.

    Weiterhin verschleißt dein Primärtrieb wesentlich schneller. Ein neuer kostet ja nur 35,-€


    Mein Ratschlag lautet daher die Kurbelwelle alsbald zu wechseln!

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Umbau von 50ccm auf 70ccm

    Hallo,

    Zylinder ist montiert und die erste Probefahrt hat er auch schon überstanden ;)

    Zzp habe ich versucht auf 1,4mm zu stellen,aber wenn ich das tue und den Unterbrecher dementsprechend nachstelle, hat sie keinen Funken....Also stellte ich den Unterbrecher wieder so,dass sie Funkt,aber irgendwie haut jetzt der Zzp nichtmehr hin.

    Mein eigentliches Anliegen ist die Temperatur die der Motor nach höchstens 4km Fahrt entwickelt hat.
    Ich bin nicht über 40km/h gefahren und habe natürlich frühzeitig geschaltet,aber nach dem Ausmachen musste ich feststellen,dass der Zylinderkopf fast zu heiß zum Anfassen war.

    Ist das normal,dass die Zylinder aufgrund ihres Einschleifens eine solche Wärme entwickeln?


    Ps:der Zylinder lief eigentlich ganz gut,ist beim 3.Tritt erwacht und hielt sogar Standgas!Er dreht ein wenig träge,aber das ist denke ich normal...

  • Re: Umbau von 50ccm auf 70ccm

    Zitat von Marvin

    Ja der originale S70 hat 5,6 PS.
    Und die sind real - sowie sich PS anfühlen sollten :strange:

    wenn man von einem komplett realen wert redet so sollte man meiner meinung nach von der leistung reden die am rad anliegt und ich glaube kaum dass das beim S70 5,6 PS sind.

    Racingteam Hartenstein

  • Re: Umbau von 50ccm auf 70ccm

    Hm..ist zwar keine Antwort auf meine Frage,aber man spürt die 20ccm jetzt schon deutlich.Kann aber auch daran ,dass mein alter 50iger extrem fertig war^^

    Naja bin gerade von einer erneuten Probefahrt wiedergekommen und bin jetzt 13km gefahren.Außer,dass er träge dreht und sonst nen bisschen schwerfällig läuft gibt es nichts zu meckern.
    Nach den 13km konnte ich den Zylinderkopf anfassen,d.h. er war zwar heiß,aber nicht zu heiß ;)

    Das Zündkerzenbild kann ich leider nicht genau erkennen,kann an der geringen fahrleistung liegen,aber es schimmert jetzt schon hellbraun.

    Jemand noch Tipps die ich mir zu Herzen nehmen könnte?

    Ich bin nie über 45km/h gefahren,der will aber immer schneller^^

  • Re: Umbau von 50ccm auf 70ccm

    Zitat von exMitoNsrFahrer


    Achja und wegen der 70iger Hd:ich bin auf diese umgestiegen,weil der Auspuff elendig gesifft hat,egal wie ich das Gemisch per Schraube eingestellt habe :D

    Die Umluftschraube ist auch nur für 0/8 - 1/8 Gas zuständig, also Quasie fast nur Standgas. UN halt wenn du während der Fahrt vom Gas gehst (0/8) wie deine Simme abtourt. Also schau lieber das deine Simme net zu mager läuft, lass lieber den Auspuff ein bissel Siffen, als wenn er dir fest geht.
    Außerdem muss das nicht unbedingt an zu fetter Vergasereinstellung liegen, sondern auch mit am dickeren Gemisch, zb 1:33, ich weiß ja net was du Fährst.

    Das das Ding noch ein bisschen Schwergänig geht ist ganz normal, du wirst Stück für Stück merken so bis 300-500km wie der lansam immer freier und leicht gegäniger wird, dafür fährst du ihn ja ein =).

    @ Simsonfreak Sicher ist es nicht das optimalste eine 70er mit 50er welle zufahren, aber bis zum nächsten Schliff wirds alle mal reichen wenn man den Sachte einfährt und dann kann man ja auch die Welle gleich mit wechseln.

    Zitat

    Eine durch verschlissene KW-Lager schlagende Schwungmasse berürht dann schnell mal die Zündungsgrundplatte. Beide Bauteile können dabei zerstört werden. Hab ich schon gesehen und ist weder schön noch billig.

    Genau das gleich kann dir genau so bei eine 70er welle passieren wenn die Lager ausgeschlagen sind...

    Außerdem habe ich den Nickname nicht für umsonst :D

  • Re: Umbau von 50ccm auf 70ccm

    Ich aktualisiere mal.

    Bin heute den 42.km mit dem Zylinder gefahren und hatte bis jetzt keinerlei Probleme.Ich fahre ihn noch bis 120km ruhig,dann werde ich ihn ganz normal fahren.

    Temperatur stimmt jetzt;Motor läuft immernoch träge,aber sicher;ZK sieht braun/grau aus;


    ...Bis jetzt haben sich die 30€ für`s Zylinderkit gelohnt ;)

  • Re: Umbau von 50ccm auf 70ccm

    Zitat von pFuScH3r

    Die Umluftschraube ist auch nur für 0/8 - 1/8 Gas zuständig, also Quasie fast nur Standgas. UN halt wenn du während der Fahrt vom Gas gehst (0/8) wie deine Simme abtourt.

    Wenn die aber nicht korrekt eingestellt ist geht der Vergaser nicht gut.
    Alle 3 Systeme im Vergaser beeinflussen sich gegenseitig.
    Je höher die Drehzahl desto mehr merkt man den Unterschied.

  • Re: Umbau von 50ccm auf 70ccm

    Ich weiß ja auch nicht,die Nadel hängt in der untersten Kerbe und der Roller bläut auch vernünftig,aber irgendwie deutet die Kerze ein zu mageres Gemisch an.

    Könnte es theoretisch auch am Öl liegen(also,dass die Kerze gräulich ist)?
    Ich fahre billiges 15w40...


    Wäre über eine Antwort sehr dankbar!!!

  • Re: Umbau von 50ccm auf 70ccm

    Zitat von beaver

    Wenn die aber nicht korrekt eingestellt ist geht der Vergaser nicht gut.
    Alle 3 Systeme im Vergaser beeinflussen sich gegenseitig.
    Je höher die Drehzahl desto mehr merkt man den Unterschied.

    Ja sicher dat. Aber es ging mir um : "der Auspuff elendig gesifft hat,egal wie ich das Gemisch per Schraube eingestellt habe "
    Da kann man solang an der Schraube drehen bis man dumm und dämlich wird, das kann man nun mal nur über HD regeln^^, oder halt nicht so dickes gemisch fahren.

    Naja auch wenn ich der Meinung bin das man zumindest 2 Takt ÖL fahren sollte, aber ein Einfluss auf die Farbe sollte selbst 15w40 nicht haben.
    Wenn se zu mager läuft halt wieder leicht fetter Bedüsen, falls se bei der 75er nicht klar kommt, würde ich die Nadel einfach eine Kerbe höher hängen.
    Lässt sich halt ohne selbst gefahren zu sein schwer zusagen, ob die vielleicht zu mager läuft. Und sicher ist sicher, wenn eine größere HD noch ohne probs läuft, dann fahr lieber mit der. Gerade wenn der Zylinder noch nicht viel km runter hat.

  • Re: Umbau von 50ccm auf 70ccm

    Zitat von exMitoNsrFahrer

    Ich weiß ja auch nicht,die Nadel hängt in der untersten Kerbe und der Roller bläut auch vernünftig,aber irgendwie deutet die Kerze ein zu mageres Gemisch an.

    Könnte es theoretisch auch am Öl liegen(also,dass die Kerze gräulich ist)?
    Ich fahre billiges 15w40...


    Wäre über eine Antwort sehr dankbar!!!

    JA kann es. Ich habe öfters beobachten können, dass bei manchen 15W40 Ölen die Kerze immer sehr hell aussah. Wenn man dann Zweitaktöl verwendet hat konnte man sich auch wieder am Kerzenbild orientieren.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!