• Re: 60ccm erlaubt???

    Zitat von Cruiser

    haben sie keinen Grund dich zu kontrollieren

    Sei dir da mal nicht so sicher. :D

    Dieser Post ist 100% biologisch abbaubar!
    Übereinstimmungen mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
    Für Leute,die unnötig Fragen stellen:hier klicken!

  • Re: 60ccm erlaubt???

    Zitat von Cruiser

    ...haben sie keinen Grund dich zu kontrollieren. ...

    Grund: Moppeds werden gerne umgebaut und man kann ja mal nachgucken. :rockz: Klar, dass das dann natürlich kein Auseinandernehmen des Fz ist, sondern nur ne Sichtkontrolle.

  • Re: 60ccm erlaubt???

    Du meinst sicher die Rollenprüfstände für Scooter. Mit denen können sie uns aber nichts da diese Prüfstände keinen Widerstand simulieren und so auch jede 50 ccm simme locker auf ihre 90 bis 100 kommt.

  • Re: 60ccm erlaubt???

    Die simson ist ja unter anderem durch den Rollwiderstand und den "Gegenwind" gedrosselt.
    D.h nur wenn man ne Simson unter realen Bedingungen fährt (also ganz normale Straße) fährt se ihr 60 Sachen!

    Wenn aber der Rollwiderstand und der Gegenwiderstand wegfällen, schafft der Motor mehr!

    Einfachstes Beispiel: Bock deine Simme auf den Hauptständer, so dass das Hinterrad in der Luft hängt, nun starte den Motor, mach nacheinander die Gänge rein und lass das Hinterrad frei drehen, da schafft die Simme laut Tacho locker 90-100 Sachen!

    Und da bei nem Scooterprüfstand diese Widerstände nicht beachtet werden, kann man die Leistung nicht ermitteln!

  • Re: 60ccm erlaubt???

    Also kann man mit eigentlich garnix anhaben mit diesem Prüfstand?
    Aber wozu sind die denn da denn ist das ja bei den scootern genauso.......denn ist diese rollbahn ja völlig ohne sinn

  • Re: 60ccm erlaubt???

    Trotzdem kann man ne Simme auf den Prüfstand stellen, Leute die sich auskennen wissen schon wie viel die dadrauf laufen (Meinung eines Sachverständigen).

    Dieser Post ist 100% biologisch abbaubar!
    Übereinstimmungen mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
    Für Leute,die unnötig Fragen stellen:hier klicken!

  • Re: 60ccm erlaubt???

    also ich hab meine heute mal freilaufen lassen aufm hauptständer und das tacho ist locker bis anschlag gegangen.hat sich aber auch net gut angehört die jault ja nach luft oder so also da kam schon bissl tränen^^
    wenn da son Freund von der Rennleitung das ding dauraufstellt denn gibs nen schieber :D

  • Re: 60ccm erlaubt???

    Zitat von bluerider

    Und wer bezahlt den Schaden, der dort passieren kann?
    Ohne fahrtwind auf aller höchster DZ läuft son 50er nicht gerne :rolleyes:

    Na der, der den Schaden verursacht natürlich, bzw. dessen Behörde.
    Aus dem Grund habe ich ja auch gefragt, aber er meine die 1-2 Minuten machen nichts aus.

    Außerdem möcht ich nicht wissen, wie manche Leute ihre arme SImme Tag für Tag schroten, und die Laufen immer noch rund...

    Dieser Post ist 100% biologisch abbaubar!
    Übereinstimmungen mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
    Für Leute,die unnötig Fragen stellen:hier klicken!

  • Re: 60ccm erlaubt???

    nur mal so am Rande ... diese Rollerprüfstände sind nun auch nicht sooo weit verbreitet, bzw. wird es nicht so viele davon geben. Aber arno_nym, hast Recht, als Anhaltspunkt könnte man sowas auch für ne Simme nehmen. :)

  • Re: 60ccm erlaubt???

    Problem ist natürlich immer die Unwissenheit des Polizisten, der schon mit der ABE (*immer* dabei haben!!!) völlig überfordert ist... "wie 60km/h?!". Nächstes Problem dann die "unbegrenzte" Simme, die ja nach oben höchstens dadurch gebremst wird, dass der Zylinder wegglüht oder die Grundplatte runterhüpft :rolleyes:

    Rollerprüfstände dürfte es Deutschlandweit schon einige geben, aber wohl Regional unterschiedlich verteilt. Das geht ja soweit, das Leute bei ihren Rollern Elektronik-Tuning einbauen, welches nur durch bestimmte "Codes" (drei kurz drei lang drei kurz am Gaszug!) freigeschaltet wird - damit der Kollege mit dem Prüfstand auf den ersten Blick nix nachweisen kann.

    Das ist aber wohl wirklich nicht Deutschlandweit so krass, mit dem Wettrüsten zwischen Rennleitung und Rennfahrern.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: 60ccm erlaubt???

    60ccm ist auf jeden fall ilegal, da es rechtlich festgehalten ist,dass man mit dem Kleinen Versicherungsschild höchstens 49,9ccm fahren darf alles andere ist schwachsin

    MfG Manu93

  • Re: 60ccm erlaubt???

    Zitat von manu93

    60ccm ist auf jeden fall ilegal, da es rechtlich festgehalten ist,dass man mit dem Kleinen Versicherungsschild höchstens 49,9ccm fahren darf alles andere ist schwachsin

    MfG Manu93

    Du, ich glaube, dass wurde hier schon mehr als genug geklärt ;-). Versicherungskennzeichen sind bis 50ccm gültig.

  • Re: 60ccm erlaubt???

    Zitat von Drake1979

    Schon aber überleg mal was der 1,2,3 oder 4 Schliff bei einem 50 ccm Motor bedeutet...
    Nämlich das es über 50ccm danach sind Kolbenmass vom 4ten Schliff und 60 ccm erster sind glaub ich identisch ..

    ja die reperaturschliffe sind legal, das liegt noch im toleranzbereich. der letzte 50ccm-schliff hat aber irgendwas um die 54ccm. der erste schliff beim 60er hat 58ccm, sind also nicht identisch und somit is der 60er illegal.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!