An die HiFi spezies

  • Re: An die HiFi spezies

    1: Doof !

    2: Ich will eine Anlage erstellen die auf einem Erntewagen läuft ! Weißt du was ein Erntewagen ist ?

    Box die ich mir kaufen will (2 Stück)
    Fakten:
    Abm.: (B x H x T) 530 x 850 x 300 mm
    Max. Belastbarkeit (Musik): 500 W
    Sinus: 200 W
    Frequenzbereich: 18 - 20 000 Hz
    Impedanz: 8 ?
    Schalldruck: 96 dB
    Gewicht: 23.5 kg
    18" Woofer
    2 Mittel und 2 Tieftöner

    Hersteller Raveland , gefunden bei Conrad !

  • Re: An die HiFi spezies

    Raveland Kisten sollen ja manchmal sogar ganz brauchbar sein.

    Aber nur wenn man den Quatsch da rausschneidet und gegen ordentliche Chassis ersetzt ^^


    Also ich bin auch kein Profi, aber ich weiß was gleich für Fragen auf dich einprasseln wenn ein selbst ernannter profi kommt ^^

    1. Wieviel Budget haste?
    2. Selbstbau machbar?
    3. Wie siehts mit Stromversorgung aus? Auch zwecks Verstärker natürlich...hoffentlich kein 80€ Baumarkt Generator ^^
    4. Was für ne Signalquelle wird angeschlossen?

  • Re: An die HiFi spezies

    Subs hin oder her.
    Leg lieber Augenmerk auf den Verstärker den du nimmst. Achte auf Watt Sinus oder Rms (sinus * Wurzel2 = RMS), und beachte sonne Max. oder PMPO Angaben garnicht erst, da diiese eh nur willkürlich Schwachsinn sind!
    Im Endeffekt hören sich fast alle erhältlichen Subs gut an, zumindest für nen Erntewagen ausreihend, und achte nicht nur auf die Wattangaben, die sagen über Sound und Lautstärke eh nich viel aus, sondern auch auf Verarbeitung und Material. Und kauf nich im Konrad ein, zu teuer...
    Ebay solltes auch tun. (Und such nach Kundenreferenzen im Netz)
    Mfg Stefan

  • Re: An die HiFi spezies

    Andere Frage: Was hat Musik auf nem Erntewagen zu suchen? ^^

    Will man da à la loveparade vom wagen runter mucke spielen oder wie kann man sich das vorstellen? Oder während der Ernte einfach bissel Hintergrundbeschallung? Keine Ahnung davon. sorry.

  • Re: An die HiFi spezies

    is warscheinlich für irgendeiune feier ( erntefest oda so :D ) wo se mitm trecker un wagen voll leuts durchdigegend fahren und alle saufen ausser der fahrer und dabei laut musik hören ;)

  • Re: An die HiFi spezies

    Boxen kosten 139 Euro !

    Ja, also es ist ein " Brauch" auf dem Dorf ! Mann schmückt nen wagen à la loveparade (nur mit Mais statt Neonfarben) trinkt was hört Laut musik !

    Mein Notstromagregart ist keins aussem Baumarkt (genaue Daten hab ich im Moment leider auch nicht im Kopf )

    Was meint ihr mit Input? Es wird ein PC verwendet ! Meines Erachtens nach mit 5.1 Soundkarte !

    Ich wollte eine Endstufe benutzen!

    Hersteller : MC Crypt

    Preis: 199 Bei CONRAD

    Fakten

    Highlights

    * Hohe Betriebssicherheit
    * Kurzschluss-Schutz
    * Symm. XLR-Eingänge
    * Blaue LED-Pegelketten

    Ausstattung:

    * Cinch- und sym. XLR-Eingänge
    * Stabile Schraubklemmenausgänge
    * Pegelregler für beide Kanäle, blaue Level-Meter mit weißer Peak-Anzeige
    * Blau hinterleuchtete Lüftungsgitter
    * Leistungsstarker Ringkerntrafo
    * Kurzschluss-Schutz
    * Leistungsgesteuerter Lüfter.


    Ä
    Technische Daten
    Abm.: (B x H x T) 483 x 88 x 360 mm
    Leistung: 2 x 800 W/4 ?
    Frequenzbereich: 10 - 30 000 Hz
    RMS an 4 ?, 8 ?: 2 x 450W/4 ?
    Anschluss: Cinch, XLR, SPK
    Gewicht: 17 kg

    Ja Eigenbau wäre möglich nur aus Was baue ich ein Gehäuse ( is doch eig Holz nur was für welches?)

    Könnte ich mir auch Boxen bau 4 Stück am besten die 250 rms haben ?

    Budget geht so ! Möglcih viel Leistung inne Boxen und nen guten Verstärker !

    Muss ich nen verstärker nehmen oder geht auch sonne Endstufe !

    Findet sich bei Conrad unter -> sound und light-> PA Technik-> PA Endstufen!

  • Re: An die HiFi spezies

    Also erstens: Conrad ist zu teuer.

    Ich hab selber eine komplette Raveand Anlage (selbst zusammengestellt, nachdem ich mich schlau gemacht hab). Qualität gefällt mir für den Preis richtig richtig gut!

    Also erstens: Die Raveland-Endstufen sind gut. Machen ordentlich Krach und an der Qualität ist nichts auszusetzen! Habe einmal den XCA 700 für meine Gartenhütten-Anlage und den XCA 1600 ... Beide getestet.
    (ohja, ich finde diese Wattangaben von angeblichen 1600W Spitze übertrieben! Trotzdem ist das Preis/Leistungsmäßig unschlagbar, im Gegensatz zu dem, was ich sonst so gefunden habe...)

    Daran hab ich einen Raveland Subwoofer auf dem einen Kanal und einen Mitteltöner (Ravemaster) sowie Hochtöner (wieder Raveland) auf dem anderen Kanal. Frequenzweiche nicht vergessen! Diese sollte zu den Lautsprechern passen.

    Alle Komponenten (ausser den Frequenzweichen) habe ich in einem Shop (http://%22http//speakertrade.com/%22) gefunden. Dazu kam dann noch ihr derzeitiges eBay angebot: Den XCA 1600 (als tadellose B-Ware) für ich glaube 69€ (Frag sie doch mal per Direktkontakt. Dann kannst du den vielleicht auch noch bekommen).

    Dazu habe ich diese Daytona Frequenzweichen bestellt, die auch "angebliche" 800W aushalten sollen... Geht alles super und hört sich nach "High-Fidelity" an ;)

    Und zu deinem Vorschlag OHNE die Hochtöner: Lass es bleiben!
    Wie ich selbst sehe, sind die Hochtöner die besseren Lautsprecher im Gegensatz zu den Mitteltönern. Ohne Hochtöner hört sich das einfach nicht gut an.
    Siehst du ja selbst bei professionellen Anlagen: Diese bestehen oft aus einem Mitteltieftöner und einem Hochtöner. Klangtreue ist damit gewährleistet.

    Nochwas ist zu erwähnen: Nimm keine Mitteltöner mit eingebautem Hochtöner. Diese sind oft nicht so gut. Die Frequenzweiche ist oft nur ein Kondensator...
    Vorteil bei den Lautsprechern von Speakertrade: Wahrscheinlich alle Mittel und Hochtöner sind gekapselt. Das heißt, dass du für diese kein Gehäuse brauchst, sondern du kannst sie einfach irgendwo in ein passendes Loch schrauben.

    Bei dem Subwoofer ist ein Gehäuse natürlich von Nöten. Der Subwoofer im Angebot für 29€ hat sogar ein Datenblatt, mit dem du das Gehäuse abstimmen kannst.

    Meine Empfehlung: Für 199€ - die du locker alleine Für die Endstufe bei Conrad ausgeben kannst - bekommst du bei Speakertrade eine komplette und professionelle Anlage!
    Auf Wunsch mach ich dir morgen sogar Bilder von meinem Schmuckstück ;)

    Bei Fragen bezüglich der genannten Raveland Artikel stehe ich natürlich zur Verfügung. Ich war selbst erstaunt, wie gut die Qualität der Produkte ist.

    mfG Felix

    BTW: Also Input kannst du so ziemlich alles verwenden. Ich hänge einfach meinen iPod per Klinke-Chinch Kabel direkt an die Endstufe. Ist vorallem im Hüttchen von Vorteil, da man dann auch mal einen Laptop oder dergleichen anschließen kann.

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: An die HiFi spezies

    Schmonk: Du benutzt die aber indoor, oder?

    Also ich sag ja ich kenn mich net aus, aber Raveland klingt nach Car-Hifi (ich kenne die nur von da) und Car-Hifi hat doch im PA-Bereich nichts zu suchen.

    Endstufentechnisch gibt es bei thomann noch die eigenmarke t.amp.

    die sind ok. eben billigniveau aber dafür dann brauchbar.

    Also für 150€ wird man nicht weit kommen wenns gut laut werden soll (draußen!!!).

    Aber auf jeden Fall kein PA einreden lassen, dass wird definitiv zu teuer. Bleib bei guten Hifi's. Tipps kann ich da leider keine geben.

  • Re: An die HiFi spezies

    Ich benutze die bald in meinem Auto. Solange steht die Anlage noch in der Werkstatt vom Kumpel ;)
    Also ich hab ja bei Erntewagen direkt an "Fahrzeug" gedacht. Indoor benutze ich nur die XCA700 in meiner Hütte. In Verbindung mit einem Lautsprecher (halt Mono) ist das vollkommen ausreichend. Ich bin auch nicht so der Lautstärke Freak. Nur ich will halt mal das Potential haben die Anlage aufzureißen.
    Ich weiß nicht ob ich damit richtig liege, aber ich bin der Meinung, dass sich Musik aus solchen Anlagen weit besser anhört, wenn man die Endstufen nicht als an der Leistungsgrenze dröhnen lässt.

    Und zu deinem Einsatzzweck:
    Natürlich kann ich mir schwer vorstellen, dass du mit einer "kleinen" Anlage die Entemaschinen übertönen kannst ;)
    Aber laut sind diese Raveland-Teile allemal!
    Beim meinem Kumpel im E36 (3er BMW Compact) vibriert das ganze Auto, wenn er den Subwoofer an der XCA 1600 voll aufreißt :D
    Auch in der genannten Werkstatt höltst du es nicht lange aus, wenn ich mal meine Komponenten auf dreiviertel der Leistung stelle... Mehr mach ich auch nicht aus Gründen der Langlebigkeit. Ich erhoffe mir durch die geringere Belastung eine höhere Lebensdauer. Von daher benutze ich lieber "große" Endstufen auf halber Leistung, alsdass ich eine kleine immer unter Vollast dröhnen hab. Das tut der bestimmt nicht gut :rolleyes:

    Kann aber auch sein, dass ich mich in meinen Vermutungen irre :thumbup:

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: An die HiFi spezies

    Was ich hier grade sehe:

    Zitat von Double_D

    Highlights

    * Kurzschluss-Schutz


    Mit sowas ergattert man Käufer. Ist echt unfassbar :rolleyes:
    Ein Kurzschluss-Schutz sind lediglich 4 Dioden, die wie ein Gleichrichter zusammengebaut werden. Das ist für den Hersteller ein Mehrkostenaufwand von vielleicht 5 Cent wenn es hoch kommt ;)

    Am Besten du betrachtest Dinge vor dem Kauf immer von 2 Seiten:
    1.) Kurzschlusschutz? Super! Da kann ich die Anlage nicht durch eine falsche Polung zerstören!
    2.) Dann fällt einem auf: Wie oft schließe ich so eine Anlage eigentlich an :ask:

    Nichts gegen dich ;) Es ist gegen die Dreistheit der Geschäftsleute gerichtet. Eine Frechheit, womit man versucht, seinen Gewinn zu maximieren.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: An die HiFi spezies

    der endstufe schadet dass nich, die schaltet sich wenns hoch kommt ab. aber ne mickrige endstufe an dicken 500000watt boxen tun den chassis nich gut (clipping).

    aber nee mal ernshaft, car hifi subs und tops lassen wir mal soweit es geht im auto stecken, ich glaube er wollte ja outdoor nur eben auf son einem wagen geschnallt. die musik soll aber schon nach aussen ^^

    es gibt ein gaaaaanz tolles forum: http://%22http//www.hifi-forum.de%22

    wenn du zeit und lust hast kuckst du dich da um. bist ja nicht der erste der die idee hat. es dauert aber sicher ein paar stunden bis man sich son bissel durchgekramt hat....
    und bloß nich auf die idee kommen dich anzumelden und dein vorhaben reinzuposten. wenn da einer was von mccrypt oder raveland liest (außer in ausnahmefällen) oder gar piezohochtönern ists essig mit der stimmung ^^

    und wenn nicht, versuch die ravelands evt. auf ebay oder wo anders billiger zu bekommen und versuch dein glück. aber conrad is definitiv teuer.

    kannst ja in dem forum mal nach der bezeichnung von den boxen suchen, evt. gibts ja wirklich nen beitrag wo jemand da draus was brauchbares umgebaut hat...

    und nimm statt diesem mccrypt lieber wirklich nen t.amp e400 oder e800...damit tust du dir und deinem projekt einen gefallen....das sind natürlich auch billigendstufen, aber wenn die nicht wenigstens nach deutscher norm zulässig wären würde thomann die nich als eigenmarke drin haben.
    bei mccrypt usw. siehts doch da schon ganz anders aus ^^

  • Re: An die HiFi spezies

    Wenn ers über nen Notstromaggregat betreiben will, warum sonen Aufwand.
    1stes Prob: Ne Autoentstufe läuft über 12 V!
    ALso wird ich mir ne "Heimkinoanlage" besorgen, sprich bei Ebay nen schönen Verstärker (Technics kann ich empfehlen) ersteigern (rund 80€), und dann n paar Boxentürme ran (zB Schneider, auch bei Ebay).
    Das wird ordentlich laut und sollte fürn Erntewagen gut hinhaun, kostet insgesamt ca 100!

  • Re: An die HiFi spezies

    natürlich ist das nichts ^^

    sieht man das nicht aber auch selber?

    zum ersten mal sehen die standboxen aus wie car-hifi-lautsprecher in ein boxengehäuse geschraubt...dann werden piezotröten für die höhen und mitten verwendet....spätestens da machts klick ^^

    zu den verstärkern weiß ich nichts, aber allein diese utopischen leistungsangaben sind der hammer.


    na klar, iwie wird da schon irgendwas rauskommen....ist so wie mit simsonteilen...da gibts auch die gaaanz billigen importteile...die funktionieren auch...nur WIE ist eben oft die frage ^^

    Lass die Finger von...mach dich schlau nach alten Hifi-Verstärkern. Die haben Potenzial und wenn dann gute Lautsprecher dranklemmen müssen da nicht mehr als 2x75w sinus rauskommen aus den verstärkern.

    Und ganz ehrlich...so recht in deinem Budget ist das doch auch nicht mehr, oder ;)

  • Re: An die HiFi spezies

    Kann ich mir nicht komplett eigene Boxen bauen ? Wenns nur 2 sind!
    Wie baut man sich die , aus Holz aber welches Volumen müssen die haben was für Durchmesser müssen die Bassreflexrohre haben und welche Frewuenzweichen brauche ich?
    Wichtig is mir der Bass !

    Ich hab mir mal nen bisschen was rausgesucht:

    Bass: http://speakertrade.com/einzelchassis/d ... =AWM%20104
    Mitteltöner: http://speakertrade.com/einzelchassis/d ... =AW%202000
    Hochtöner: http://speakertrade.com/pa-disco/detail ... =HPA%20248

    Zur Not kann ich ja auch 2 Bässe einbauen!

    Was sagt ihr bis jetzt zu den Komponenten ? Müssen die eig in irgendeinem verhältnis stehen ?

    DD

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!