Crosslenker mit Mittelstrebe hoch

  • Re: Crosslenker mit Mittelstrebe hoch

    Hab gerade eben nochmal geguckt, was Lüsterklemmen sind :D Hab die verwechselt mit den wohl von dir genannten Steckern... Bei mir sinds solche kleinen roten Dinger, die man ineinanderstecken kann und da dran kann man die Kabel anklemmen... Lüsterklemmen sind ja die zum festschrauben... Sorry, hab mich vertan ;)

    Und keine Sorge, ich hab meine Elektrik von vorne bis hinten komplett neu gemacht als ich die Vape eingebaut hab. Ich kenne die ganze Verkabelung bei mir auswendig und hab beim Verlegen auch darauf geachtet, dass alles schön sauber, ordentlich und sicher verlegt ist... Glaub mir, da kann nichts abreißen oder so...
    Und falls mal ein Lämpchen nicht mehr leuchtet oder die Masse zum Ausmachen nicht mehr schließt, dann wüsste ich sofort, welches Kabel ich mir angucken muss...
    Und da ich das alles komplett selbst gemacht hab, fühl ich mich auch zu 100% wohl beim fahren ;)

  • Re: Crosslenker mit Mittelstrebe hoch

    das ändert leider immer noch nix an der tatsache, dass die empfehlung die kabel miteinander zu verzwirbeln der größte müll von welt ist. und sicher ist auch was anderes!!!

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Crosslenker mit Mittelstrebe hoch

    Für Lötfaule gibt's doch verschiedenste Varianten von Quetschverbindern, ratz-fatz montiert und gibt sicheren Kontakt + hält ewig (korrekte Zange vorausgesetzt)...

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Crosslenker mit Mittelstrebe hoch

    *args* quetschverbinder find ich irgendwie genauso grausam wie lüsterklemmen. ich bin auch eher ein freund von löten und schrumpfschlauch. da weis man das es hält.
    bei trennbaren verbindungen geht ich auch noch mit flachsteckern mit.
    und ich finde selbst eine lötverbindung is besser als alles andere .. wenn man es wieder rückgängig machen will einfach schrumpfschlau wegschneiden, lötkolben ran und trennen, neuen schrumpfschlauch drauf und wieder zusammenlöten. was sauberes gibt es bald nicht. richtig schlimm finde ich noch isolierband. sobald es doch etwas fettig sein sollte klebt es nichtmehr gut was ja durch den einsatz von flussmittel (oder neuem lötzinn welches flussmittel enthält) passiert.

    achja und zum thema kabelverlängern. ich würde zwischendrinne ein stück einfügen. so hast du am anfang und am ende noch die alten kabelfarben (sodenn sie denn original sind).
    einzigets problem ist, das durch die oxidschicht auf den alten alu/kupferleitern kein lötzinn richtig gut halten will.
    deshalb würde ich aus prinzip alle kabel neu machen.
    finde hierfür auch die fertigen kabelbäume von akf nicht schlecht. bei mir hats geklappt.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!