Originalzylinder auf ausgedrehtem Motor-Zentrierungsproblem?

  • Moinsen,

    ich fuhr in meiner S51 bisher einen 70er 4K und habe daher logischerweise einen ausgedrehten Motorblock.
    Nun möchte ich auf einen Originalzylinder zurückrüsten.

    Nun stellt sich mir die frage, ob es da evtl. Probleme gibt.
    Da der Block ausgedreht ist hat die Laufbuchse beim aufsetzen ja überhaupt keine Führung mehr - sprich die exakte Zentrierung des Zylinders auf dem Block, die normal durch das passgenaue Einführen gesichert ist, existiert nun nicht mehr.

    Gibt das ein Problem? Nur die Stehbolzen alleine reichen in meinen Augen nicht aus um den Zylinder so exakt einzupassen wie eine Führung der Buchse durch die Öffnung im Motorblock.

    Habt ihr da Erfahrungen?

  • Re: Originalzylinder auf ausgedrehtem Motor-Zentrierungsproblem?

    das sollte eigentlich reichen da ja sowieso etwas Luft zw. Laufbuchse und Bohrung ist.
    Das größere Problem ist das du Vorverdichtung verlierst

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: Originalzylinder auf ausgedrehtem Motor-Zentrierungsproblem?

    Optimal ist es nicht, kannst Du nur nach Augenmaß machen.
    Evt. den 50er gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis er an
    die Bolzen anschlägt, so hast Du zumindest ein bisschen Maß
    wenn Du den mal wieder runterziehst.
    Ansonsten lässt die 70er Welle den Motor rauher laufen,
    auch nicht optimal, geht aber. 50er kriegt evt. mit dem
    70er Primärantrieb Probleme, also vielleicht 14er Ritzel hinten
    drauf.

  • Re: Originalzylinder auf ausgedrehtem Motor-Zentrierungsproblem?

    Hm, das klingt gerade so gut :cry:
    Mir gehts primär darum langfristig nichts damit kaputtzumachen - die Simme soll dieses Jahr einige Touren durchhalten und möglichst keine Probleme mit der Zuverlässigkeit bekommen =/

  • Re: Originalzylinder auf ausgedrehtem Motor-Zentrierungsproblem?

    Touren?
    Nimm normalen S70, 15er Ritzel, AOA1 oder 2, Bing oder gut
    eingestellten BVF 16 mm. Auf Landstraßen guckt eh keiner,
    ansonsten Stadt halt unauffällig verhalten. Bepackte Simmen
    werden eh nicht angehalten, es sei denn um dem Fahrer
    die Hand zu schütteln ;) Echt, 50er auf Langstrecke ist nur
    was für Genießer.

  • Re: Originalzylinder auf ausgedrehtem Motor-Zentrierungsproblem?

    Ändert nichts an meinem Vorhaben auf nen 50er umzubauen ;)

    Letztes Jahr habe ich genug Erfahrung auf langen Touren gesammelt, hier in Südostbayern ist es nicht so chillig wie manche denken, leider ;)

    Back to Topic und stiftet mich nicht zur Illegalität an :D

  • Re: Originalzylinder auf ausgedrehtem Motor-Zentrierungsproblem?

    Schon mal was von mobilem Kubikmesser gehört?
    Almot-Beschriftung zwischen den Rippen?
    Nicht nur einmal erlebt...

    Ist es hier nicht erwünscht original fahren zu wollen oder wie darf ich das verstehen?
    Mönsch, ich wollte ne Antwort auf die technische Frage, Leute :rolleyes:

  • Re: Originalzylinder auf ausgedrehtem Motor-Zentrierungsproblem?

    Hm, die Frage ist ob das nicht optimale rauere Laufen langfristig gesehen zu Schäden führt :(

  • Re: Originalzylinder auf ausgedrehtem Motor-Zentrierungsproblem?

    Warum holst dir nicht nen alten 50er und baust das Gehäuse um?

    wenn die schaltklaue abgebrochen ist ist das schlimm?

    Zitat von Landwirt

    ist es schlimm, wenn das vorderrad beim auspuff ist? :crazy:

    :-o

    Fuhrpark:
    S51 Comfort
    ETZ 150 Deluxe.. mein bestes Pferd im Stall <3

  • Re: Originalzylinder auf ausgedrehtem Motor-Zentrierungsproblem?

    Hey,
    war ja nur ein Tipp. Almot könnteste noch rausschleifen, oder?


    Ansonsten, würde das gute 70er Gehäuse verkaufen oder behalten, die sind viel wert. 50er Unterbauten kriegste doch überall für nen Appel und nen Ei unter 100€ nachgeschmissen.


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: Originalzylinder auf ausgedrehtem Motor-Zentrierungsproblem?

    70er unterbau is auch nur 15€ mehr wert....

    die zentrierung nimmt die bohrung eh nicht vor,dazu lässt man den zylinder ja mit ganz leicht angezogenem Kopf ausrichten,Schön kickstarter betätigen ohne kerze und dann anziehen...sonst läuft da eh nix zentriert....bei dir is eher das problem das du a) spül verluste hast b) mehr totraum und c)deine Laufbuchsenflanken unten biegebelastet werden,normal stützt hier das gehäuse ab.....durch unrunden lauf und die belastung der flanken bricht dir iwann die LB oder das Kolbenhemd weg....abgesehen vom erhöhten verschleiß der KW lager etc.

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!