Aluminium-Cases?

  • So, also nachdem der Neuaufbau fertig ist, würde ich eigentlich gerne mal die Gepäcksituation etwas verbessern. Ich mag es nämlich nicht mit Rucksack zu fahren, und dem Gepäckträger traue ich nicht (auch wenn mein Kumpel zu Schulzeiten da seinen Aktenkoffer 25km hin und zurück gefahren hat, jeden Tag :thumbup: )

    Was ich mich frage: könnte man Alu-Cases hinten anbauen, am liebsten beidseitig?

    Hab' schon mal bei Teuertech geschaut, aber mal abgesehen von den horrenden Preisen von 209€ pro ZEGA-Case erscheinen mir selbst die kleinen 29-Liter-Cases doch etwas heftig für ne Simme. Immerhin sind max. Zuladung hinten eigentlich 10kg, und mal abgesehen davon das ich nicht weiss ob da überhaupt genug Platz ist für ein Case in 44 x 18,5 x 38 cm - so vom sitzen her - wiegen die pro Stück schon leer 3,2kg - mal zwei plus Befestigung wären die 10kg schon erreicht :strange: :D :D

    Die Cases müssten gar nicht so groß sein; ich denke mit 12-15cm "dicke" käme ich schon aus. Da muss höchstens mal ein bisschen Foto-Equipment rein, ein paar Bücher oder ein Notebook in Schutzhülle. Für das Notebook brauch' ich so ungefähr 40*30cm...

    Hat jemand Erfahrungen wie sich die Simme mit Gepäck nur an einer Seite fährt? Geht das gut? Rein vom Platz her würde in Koffer reichen, aber ich frage mich halt ob son einseitiges Gewicht nicht beim Fahren nervt?

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Aluminium-Cases?

    Ich hab' halt zu viel mit Veranstaltungstechnik zu tun, und da heisst schon seit den 80ern alles "Case" :D

    Also sone US-Munitionskiste wäre zwar lustig, aber Stilecht müsste die aus NVA-Beständen sein. Und die Dinger wiegen dann ja aus Stahl nicht nur 3, sondern gleich 10kg...

    Wie isn das mit Zuladung und so, benutzt irgendwer hier seine Simme überhaupt zum Lasttransport am Hinteren Rahmen? :D

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Aluminium-Cases?

    Munitionskisten sind sehr billig, robust und wasserdicht. Mit etwas Basteln kann man die auch irgendwie dranbauen. Hab mir auch schon eine besorgt :) Leider aber nur die US-Variante... Und soo schwer sind die nicht!

  • Re: Aluminium-Cases?

    Hm, also die oben verlinkte:

    http://www.raeer.com/shopexd.asp?page=& ... ?var=00000

    Da bräuchte ich schon die große, weil mein Notebook ja reinpassen soll - und das ist eben 30*40cm, ungefähr. Und die wiegt dann eben 9500g, das ist ein bisserl heftig :strange:

    Dummerweise scheint kein Motorrad-Ausrüster kleinere Kisten zu bauen als so um die 38 Liter...

    aber da werde ich mal weiter auf die Suche gehen, die Idee an sich ist ja nicht schlecht. Komischerweise findet man von der NVA so ungefähr gar nichts an Kisten...

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Aluminium-Cases?

    Hm, bei http://%22http//www.rpx.de%22 bekommt man Maßanfertigungen für weniger Geld als die Dinger bei Teuertech kosten sollen... das scheint mir noch ne gute Alternative zu sein... mal anfragen. Hat jemand die Maße des Simson-Seitengepäckträgers im Kopf bzw. zur Hand?

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Aluminium-Cases?

    Wie wär es mit Baumarkt Werkzeug koffern? Da kommste auf jedenfall günstiger weg... :thumbup:
    Sieht dann vielleicht nicht soo klassig aus aber es funktioniert. Einfach ein paar Löcher rein und mit Flügelmuttern befestigen, müssen ja abnehmbar sein für die netten Herren in grün, auch wenn das meiner ansicht nach keinen sinn macht...naja... :D
    Ich habe auch 2 Seitengepäckräger drann, benutze die aber nicht so viel...Musste einmal eine Getränkekiste 500meter fahren. Da muss man dann schon ein bischen aufpassen. Das mindert den Fahrspaß dann doch eine ganze ecke ;)
    Wenn du dich aber auf die 10kg einschränkst spürt man das kaum.
    Sag mal bescheid wenn du eine günstige Lösung gefunden hast, spätestens für den nächsten Winter brauche ich auch viel Stauraum für Schulzeug+Warme Klamotten...-.-
    MfG :cheers:

  • Re: Aluminium-Cases?

    Klar kann man da sonen Baumarktkoffer drandübeln aber irgendwie... ich werd' mal erstmal nachfragen was eine Box in angemessenen Abmessungen für die Simson bei rpx überhaupt kostet. Die kann man dann ja vielleicht mit passenden Haken an den Standardträger anbauen.

    Warum müssen die denn abnehmbar sein? Wasn Quark. Würde die Kiste lieber richtig festdübeln. Kann man das vom TüV abnehmen und eintragen lassen, und sie dann festschrauben?

    Bei ner Wandstärke von 1,5mm kommt man bei moderaten Abmessungen vermutlich sogar auf unter 3kg, das wäre schon famos.

    Zusammen mit nem Nummernschild links sähe das glaub' ich sogar cool aus:

    [Blockierte Grafik: http://www.dark-reality.de/stuff/links.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.dark-reality.de/stuff/rechts.jpg]

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Aluminium-Cases?

    nur mal so: der seitenkoffer kann auch ruhig breiter sein, als die auflagefläche des gepäckträgers. ist bei den pneumantkoffern ja nicht anders. sonst passt da gar nix rein.
    hab einen alten amigo-schulranzen festgezurrt - der könnte aber ruhig größer sein. :D
    und die 10 kg-beschränkung gilt wenn ich mich recht entsinne nur für den gepäckträger, nicht für die seitengepäckträger.

  • Re: Aluminium-Cases?

    Schon klar dass der breiter sein kann, aber muss für mich gar nicht unbedingt, in der Regel transportiere ich halt nur relativ "schmale" Dinge. Das größte wäre theoretisch mein 300/2.8-Objektiv, das hat nen Frontdurchmesser von 138mm - plus ein bisschen Polsterung versteht sich. Also 15cm-16cm wäre schon total OK, und trägt nicht so "dick auf".

    Möchte das Moped halt schon gerne im Alltag fahren, und da wäre es einfach gut wenn man mal was am Moped transportieren kann, in sicherer Verpackung. Und wenn die Kiste dann noch mal 10% von den gesamten Restaurierungskosten verschlingt, ja meine Güte :crazy: :D

    Nachher zu hause mal die Abmessung des Seitenträgers checken und dann ne Anfrage an den Schweissexperten schicken...

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Aluminium-Cases?

    So, also mal ne Runde gemessen und gelesen.

    1. zulässige Last: die zulässige Gesamt- und Achslast darf nicht überschritten werden. Bedeutet beim S51 bei einer max. Last auf der Hinterachse von 180kg, einem Leergewicht von 80kg und einer geschätzten Gewichtsverteilung von 3/4 zu 1/4 auf der Hinterachse (mal negativ gerechnet!) und einem Körpergewicht "ohne Sozia" von grob 85kg etwa eine Achslast hinten von 123,75kg. Verbleiben also gute 50kg die man zuladen darf - da geht doch was :evil: - ist ja eigentlich auch logisch, quasi das Gewicht der/die/das Sozia, die dann eh nicht mehr vernünftig sitzen könnte weil die Kiste im Weg ist.

    Aber man kann sich ja nun auch nicht einseitig so ne Riesenlast an das Teil dübeln, das wäre ja wirklich nicht schön für die Fahrstabilität... gut aber Gewicht ist erstmal kein Problem

    2. Abmessungen Original-Gepäckträger, freie "Packfläche": 29 x 31,5 x 13 cm. Könnte man also durchaus ne Box drandübeln in der richtigen Größe, denke ich. Abmessungen für die Box (innen) könnten sein 40*34*15cm, da passt dann mein Notebook mit Tasche drumzu gut rein und die Fotoausrüstung sowieso. Ist aber natürlich schon ein heftiger Überstand zu den "Seiten", muss mal am Moped messen womit man da alles ins Gehege kommt. Zwei, drei Zentimeter könnte man noch einsparen, aber mehr nicht... und wenn ne Tasche ums Notebook rumpasst wäre das ja auch ganz nett...

    Gesamtvolumen wären dann wohl etwa 20L - fragt sich was die Rennleitung sagt.

    Wieso muss die "Tasche" eigentlich "Abnehmbar" sein?

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Aluminium-Cases?

    also meine meinung ist ja, dass man nie genug stauraum haben kann. innenmaße mit mindestens 20cm tiefe. wenn du selber bastelst, am besten mit doppeltem boden für zusätzliches werkzeug. bei zu geringen abmessungen wurmt es dich später sonst, dass du nichtmal genug platz hast um zum nächsten supermarkt zu fahren ;)
    einseitige last würde ich auch nicht als großes problem ansehen. ich mein, du fährst ja nicht ständig mit 30kg zuladung auf einer seite durch die gegend. ich würde dir empfehlen den koffer auf der rechten seite anzubringen, dann gibt es auch keine probleme beim ankicken. sozia kann man durchaus trotz seitentasche mitnehmen - es sei denn, sie hat beine wie ein elefant. :strange:
    sofern das gepäckstück ordentlich befestigt ist, kannst du alles dranhängen. da wird dir die rennleitung keinen strick drehen.
    warum das nun unbedingt abnehmbar sein muss, keine ahnung.

  • Re: Aluminium-Cases?

    moin ihr kanalien.

    ne ganz andere idee... :right:

    in sportgeschäften gibt es läptoptragfähige-rucksäcke
    (von deuter,north face oder tatonka).

    deuter- rucksäcke:
    http://%22http//www.deuter.com/products/659.php%22

    tatonka- spangurt:
    http://intranet.tatonka.com/infosys/inf ... ll?136@1&0

    bastel dir nen seitengepäckträger ans moped,läptop in den
    rucksack und den ganzen spass mit spangurten an den träger
    festgemacht.
    die dinger sind praktisch,den kannste nachher uff'm rücken nehmen,
    wenns sein muss. :D
    fährst du ansonsten mit deinem moped direkt in das zimmer...???? :strange:

    so hab ich schon manche tour gemeistert :rockz:

    gruss und gute fahrt

    ränge däng däng dääääääng räääääng

  • Re: Aluminium-Cases?

    Habe jetzt 1. ein kleines Modell meiner "Wunschkiste" gebastelt, und ausserdem sone Munitionskiste in 46*36*19 bestellt. Wenn die doch passt von Größe und Gewicht her, hab' ich 150€ für eine Aluminiumbox eingespart, und wenn nicht kann man mit soner Kiste ja immer mal was anfangen; 20€ inkl. Versand sind da ja mal ein guter Kurs.

    Wobei man die bestimmt wieder Sandstrahlen und Pulverbeschichten.... :D 8-)

    Mache gleich noch ein Foto von der "Beispielkiste"...

    Sone Notebooktasche brauche ich dann sowieso, aber ich fahre halt auch mal bei Regen etc., und da möchte ich sowas natürlich nicht so offen transportieren.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Aluminium-Cases?

    Soooo... hier dann meine Pappbeispielbox mit den beschriebenen Abmessungen und etwa 20L Inhalt. Das wäre IMO Größenmässig schön dezent und so das man's immer mitnehmen kann ohne das es stört. Die große Kiste sollte eigentlich bis Montag kommen, die kann ich dann ja "direkt" dranhalten. Dann ist nur noch die Frage, wie kriegt man das Teil "fest" :D

    [Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/9/32/04/4423204.63d40dfa.560.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/9/32/03/4423203.e504e42d.560.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/9/32/02/4423202.047774ec.560.jpg]

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Aluminium-Cases?

    Wirkt auf den Bildern erstaunlicherweise größer als es wirkt wenn man daneben steht. Wie gesagt, das ist jetzt "nur" 40*36*15, also auch nicht größer als der "normale" 40*40-Kofferhalter. Und auch gar nicht besonders tief, macht nen schlanken Fuß. Aber ich hab' ja erstmal diesen Munitionskoffer bestellt jetzt, der ist richtig krass denke ich :D

    Auf dem zweiten Bild sieht es am "realistischsten" aus würde ich sagen... wohl weil man da den direkten Vergleich zur Sitzbankbreite hat.

    Der normale Seitenkoffer fasst ja sogar 26 Liter, müsste also vergleichbare Abmessungen haben wie meine Box (sogar etwas größer).

    Die Munitionskiste fasst halt 36 Liter... das dürfte schon grenzwertig sein, vor allem weil sie 46cm lang ist. Da nach hinten die Blinker das ganze doch deutlich begrenzen, muss man mit der sehr weit nach vorne... da muss ich erstmal ne Sitzprobe machen. Naja zur Not kann man die immer noch für was anderes benutzen, dann lass' ich mir halt für 160€ so'n Custom-Ding schnitzen.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Aluminium-Cases?

    Mit Flügelmuttern und U Stückchen... Halt nen U mit nem Gewinde auf beiden seiten.
    Oder mit nem Unterlegblech (mindestens) auf der Außenseite und dann mit 2 Schrauben...
    MfG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!