Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19

  • UPDATE: Aktuelle Einstellwerte GSF-Dyno mit S51 B2-4:

    Gesamtgewicht: 79,5 (vollgetankt! Achtung Masse Benzin = 0,8kg/l)+Fahrergewicht+Klamotten ca.2-4 kg

    cw-Wert 0,7

    Stirnfläche 0,73 (bei 1,78cm, 70 Kilo)

    Rollwiderstand 0,015

    Getriebe: siehe Excel von KarlHeinz (Anhang dieses Posts)

    Reifenumfang 1,65m (dynamischer Wert, Werksangabe Simson)

    Filter 2-3 s (je kleiner, desto feiner die Kurve)

    Limasignal/Umdrehung: 1 (minimalkarts Kästchen) oder 6 (Limaabnahme mit Vape)

    Lufttemperatur,
    Luftdruck: z.B. bei wetter.com raussuchen; Luftdruck an eigene Höhe anpassen. (1mbar/8 Meter)
    z.B. Dresden Angabe 1000 mbar; Höhe 113 über NN; also 1000-(113/8=986 mbar

    Minimal/Maximal 500-16000


    ------------------------------------------------------------------------------------------


    Hallo,

    Drehbank hat mir einen Floh ins Ohr gesetzt, wie man die Leistung
    des Moppeds über bekannte Parameter und eine akustische
    Aufzeichnung der Drehzahl ausrechnen könnte. Folgender Link
    dazu, ich habe mich primär daran orientiert und nachgebaut:

    http://wiki.germanscooterforum.de/index ... 3%BCfstand

    In dem Link ist ein Schaltplan für Line-In und 12V. 12V fand ich
    allein bisschen öde, deshalb habe ich einen Schalter eingebaut
    damit es auch mit 6V funktioniert:

    [Blockierte Grafik: http://www.oliverlange.de/mopped/leistung/schaltplan.JPG]

    Der Schalter wechselt im Spannungsteiler den 470 Ohm Widerstand durch
    1kOhm aus, dadurch gehts auch mit 6V.


    Zusammengelötet sieht es so aus:

    [Blockierte Grafik: http://www.oliverlange.de/mopped/leistung/schaltung.JPG]


    Der ganze Prüfstand dann so: *g*

    [Blockierte Grafik: http://www.oliverlange.de/mopped/leistung/pruefstand.JPG]


    Also Motor ordentlich warmfahren, Klemmen an Masse und Lima
    anschließen, Ghostbusterrucksack aufsetzen und eine Runde drehen.

    Die Aufnahme einer Beschleunigung im 3. hört sich dann so an:
    3_2


    Das Berechnungsprogramm ist in dem Link ganz oben enthalten, ich finde
    der Autor hat sich wirklich Mühe gegeben. Die Werte für Übersetzung,
    cw-Wert, Stirnfläche usw. sind etwas tricky, da sie nur geschätzt werden
    können. Ich vermute das die Vape 6 Schwingungen pro Umdrehung
    abgibt, jedenfalls erscheinen so die Ergebnisse einigermaßen plausibel.

    Also Datenscreen:

    [Blockierte Grafik: http://www.oliverlange.de/mopped/leistung/config.JPG]
    Nehmt Filter besser 3 Sekunden, 5 ist zu hoch. cw-Wert kann auch
    0,7 genommen werden, ist vielleicht realistischer und schraubt die
    letztendliche Leistung noch ein bisschen hoch :)


    Und dann die Kurve berechnen lassen:

    [Blockierte Grafik: http://www.oliverlange.de/mopped/leistung/kurve.JPG]


    Warum mein Ranzmoped jetzt nur 6,66 PS hat - keine Ahnung. Vielleicht
    mag jemand an den Einstellungen rumfummeln, ich hätte gern 9-10 ;)
    Ist ein 82er mit 19er Gaser, Luftfilter nicht umgebaut und AOA1.
    Vielleicht validiere ich die Kurve mal beizeiten an einem richtigen Prüfstand,
    damit ich auch mal weiß woran ich bin. An sich bin ich trotzdem sehr
    zufrieden, gut geklappt, dankbare Arbeit und die Kurve ist schön :)

    p.s. Getriebeberechnungsprogramm von KarlHeinz hab ich mal
    angehangen, top!! :)

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    schöner bericht.
    das programm wurde hier aber schon mal vorgestellt. allerding nicht so umfangreich.

    Zitat

    Ich vermute das die Vape 6 Schwingungen pro Umdrehung
    abgibt, jedenfalls erscheinen so die Ergebnisse einigermaßen plausibel.

    das kannst du einfach ausfindig machen indem du die max. drehzahlen vergleichst (vorraussetzung du hast einen DZM)

    es währe schön wenn jemand mit prüfstand mal ein paar werte vergleicht bezüglich stirnfläche, cw-wert und co.
    @ loode :)

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    So, Franz und ich haben uns mal hingesetzt, ein paar
    Sachen ausprobiert und noch ein paar Kurven gezaubert.
    Beim Vergleich ist zu beachten, das nur die Hinterradleistung angegeben
    ist, Kurbelwellenleistung ist ca. 2-3 PS mehr.

    [Blockierte Grafik: http://www.oliverlange.de/mopped/leistung/703pueffs.bmp]
    Ist ein 70er, blau ist AOA Püff mit originalem langen Krümmer,
    grün langer Reso, pink kurzer Reso.


    [Blockierte Grafik: http://www.oliverlange.de/mopped/leistung/70vs80rovlang.bmp]
    Hier der Vergleich 70er vs. 80er Zylinder, langer Reso.

    Habe dann den 80er mit langem Reso auf Langstrecke getestet,
    durch die Erwärmung nach 30 Minuten ist der Püff heiß geworden, die Druckausbreitungsgeschwindigkeit höher, ergo der Püff kürzer und da
    waren sie wieder: die Wellen. :?

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    Denke dazu wäre das System zu ungenau...

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    Zitat von Drehbank

    Das System ansich ist sogar ziemlich genau, sind nur die äuseren Einflussfaktoren die etwas stören.
    Aber für vorher nachher Vergleiche sehr gut geeignet.

    Hier mal ein richtiger 70er :D

    [Blockierte Grafik: http://img230.imageshack.us/img230/2715/70eraudiodyno.th.jpg]

    Iss das der 70er 4k den mir ma gezeigt hattest? Geht ja ganz gut^^

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    Jop das isser, wenn ich das so mit LT Diagrammen vergleiche ist das Band aber etwas schmal.
    Ist ein MZA Reso dranne, für meine Geschmack könnte dort der Gk wesentlich länger und Mittelteil kürzer sein. Dann wäre das sicherlich besser, naja...

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    wer das nicht ne alternative für noz, kbm, rmj usw
    ausgenommen dir star tuner, du benutzt des ja schon
    dann könnte man mal sehn was die zylis von denen so bringen
    zum vergleich der kbm 60 spezial und der noz 60 spezial
    oder n 105er vergleich

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    Naja, schmal nich, nur nich so füllig... etwas spitzer aber Breite etwa gleich. Also ich finds super...

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    ham gestern abend bissel mit olli drüber gequatscht...

    werden dann wohl ma demnächst die beiden LT 70/4k vermessen um noch ein paar vergleichskurven zu haben.

    An sich wirklich interessant die Geschichte.

    Natürlich nichts für verbindliche Prüfstände, aber so gesehen "on the road" ist es geil weil man eben direktvergleiche machen kann (mal abzüglich den einflüßen von wind/wetter/straße).

    Freu mich schon.

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    Teile könnt Ihr z.b. bei http://%22http//www.reichelt.de%22 online bestellen, wobei die 10
    Euro Mindestbestellwert haben. Die haben z.B. auch eine einfache
    einstellbare Lötstation für 12 Euro im Angebot, für den Anfang super.

    Alternativ kann ich alle benötigten Einzelteile (Elektronik, dicke Kabel,
    Stecker, Klemmen, Platine) zum Selbstbau als 12 oder 6V Version
    (ohne Schalter) für 8 Euro inkl. Versand besorgen, dann PN bis zum
    15. April an mich.

    Wenn das System mehr verbreitet wird, können wir so unsere
    Motoren verlässlich miteinander vergleichen. Außerdem für den
    Hobbytuner sehr spannende und nützliche Sache, um zu sehen wie
    sich Steuerzeiten, Aufpuff, Zündung, Vergasereinstellung und
    Temperatur auf die Kurven auswirken. Das ist kein Spielzeug,
    es steckt viel Potential drin - muss nur genutzt werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!