UPDATE: Aktuelle Einstellwerte GSF-Dyno mit S51 B2-4:
Gesamtgewicht: 79,5 (vollgetankt! Achtung Masse Benzin = 0,8kg/l)+Fahrergewicht+Klamotten ca.2-4 kg
cw-Wert 0,7
Stirnfläche 0,73 (bei 1,78cm, 70 Kilo)
Rollwiderstand 0,015
Getriebe: siehe Excel von KarlHeinz (Anhang dieses Posts)
Reifenumfang 1,65m (dynamischer Wert, Werksangabe Simson)
Filter 2-3 s (je kleiner, desto feiner die Kurve)
Limasignal/Umdrehung: 1 (minimalkarts Kästchen) oder 6 (Limaabnahme mit Vape)
Lufttemperatur,
Luftdruck: z.B. bei wetter.com raussuchen; Luftdruck an eigene Höhe anpassen. (1mbar/8 Meter)
z.B. Dresden Angabe 1000 mbar; Höhe 113 über NN; also 1000-(113/8=986 mbar
Minimal/Maximal 500-16000
------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo,
Drehbank hat mir einen Floh ins Ohr gesetzt, wie man die Leistung
des Moppeds über bekannte Parameter und eine akustische
Aufzeichnung der Drehzahl ausrechnen könnte. Folgender Link
dazu, ich habe mich primär daran orientiert und nachgebaut:
http://wiki.germanscooterforum.de/index ... 3%BCfstand
In dem Link ist ein Schaltplan für Line-In und 12V. 12V fand ich
allein bisschen öde, deshalb habe ich einen Schalter eingebaut
damit es auch mit 6V funktioniert:
[Blockierte Grafik: http://www.oliverlange.de/mopped/leistung/schaltplan.JPG]
Der Schalter wechselt im Spannungsteiler den 470 Ohm Widerstand durch
1kOhm aus, dadurch gehts auch mit 6V.
Zusammengelötet sieht es so aus:
[Blockierte Grafik: http://www.oliverlange.de/mopped/leistung/schaltung.JPG]
Der ganze Prüfstand dann so: *g*
[Blockierte Grafik: http://www.oliverlange.de/mopped/leistung/pruefstand.JPG]
Also Motor ordentlich warmfahren, Klemmen an Masse und Lima
anschließen, Ghostbusterrucksack aufsetzen und eine Runde drehen.
Die Aufnahme einer Beschleunigung im 3. hört sich dann so an:
3_2
Das Berechnungsprogramm ist in dem Link ganz oben enthalten, ich finde
der Autor hat sich wirklich Mühe gegeben. Die Werte für Übersetzung,
cw-Wert, Stirnfläche usw. sind etwas tricky, da sie nur geschätzt werden
können. Ich vermute das die Vape 6 Schwingungen pro Umdrehung
abgibt, jedenfalls erscheinen so die Ergebnisse einigermaßen plausibel.
Also Datenscreen:
[Blockierte Grafik: http://www.oliverlange.de/mopped/leistung/config.JPG]
Nehmt Filter besser 3 Sekunden, 5 ist zu hoch. cw-Wert kann auch
0,7 genommen werden, ist vielleicht realistischer und schraubt die
letztendliche Leistung noch ein bisschen hoch ![]()
Und dann die Kurve berechnen lassen:
[Blockierte Grafik: http://www.oliverlange.de/mopped/leistung/kurve.JPG]
Warum mein Ranzmoped jetzt nur 6,66 PS hat - keine Ahnung. Vielleicht
mag jemand an den Einstellungen rumfummeln, ich hätte gern 9-10 ![]()
Ist ein 82er mit 19er Gaser, Luftfilter nicht umgebaut und AOA1.
Vielleicht validiere ich die Kurve mal beizeiten an einem richtigen Prüfstand,
damit ich auch mal weiß woran ich bin. An sich bin ich trotzdem sehr
zufrieden, gut geklappt, dankbare Arbeit und die Kurve ist schön ![]()
p.s. Getriebeberechnungsprogramm von KarlHeinz hab ich mal
angehangen, top!! ![]()