Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    Zitat

    Ansonsten... 1,77 ist recht genau meiner Meinung nach... was
    nutzt Du? Wie gemessen? An irgendwas geprüft?

    Abrollumfang misst man einfach! Nimmste nen Stift malst nen Strich an Reifen und auf den Boden. Schiebst die karre bis der Strich vom Reifen einmal rum ist, und mals wieder nen Strich auf den Boden! Das maß zwischen den Strichen ist dein Abrollumfang!(am Hinterrad logischerweise)

    Ich Messe bei 17Zoll Felge mit Crosspelle 1,77m und mit 16Zoll Felge und Crosspelle 1,70m!
    Kann schon sein das alle es richtig haben nur müssten dann alle ne 17Zoll Felge fahren oder nen ziemlich hohen Reifen!

    Moped wiege ich mit zwei Personen Wagen! Vorderrad auf eine und Hinterrad auf eine. Dann wiege ich mich noch mit Helm und Addiere alles zusammen!

    Anfangs habe ich aber den Fehler gemacht einfach zu glauben was in diesem Threat steht und das ist teilweise falsch!

    Rollwiederstandsbeiwert: Auf die Karre setzen und nen Kumpel schiebt dich von hinten mit ner wage halbwegs gleichmäßig! Den abgelesenen Wert dann durch das Gesamtgewicht Teilen.

    MFG

    PS: Warum wiegen hier alle über 100KG die den Dyno benutzen?? :rolleyes:

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    Zitat

    Ansonsten... 1,77 ist recht genau meiner Meinung nach... was
    nutzt Du? Wie gemessen? An irgendwas geprüft?

    Abrollumfang misst man einfach! Nimmste nen Stift malst nen Strich an Reifen und auf den Boden. Schiebst die karre bis der Strich vom Reifen einmal rum ist, und mals wieder nen Strich auf den Boden! Das maß zwischen den Strichen ist dein Abrollumfang!(am Hinterrad logischerweise)

    Ich Messe bei 17Zoll Felge mit Crosspelle 1,77m und mit 16Zoll Felge und Crosspelle 1,70m!
    Kann schon sein das alle es richtig haben nur müssten dann alle ne 17Zoll Felge fahren oder nen ziemlich hohen Reifen!

    Moped wiege ich mit zwei Personen Wagen! Vorderrad auf eine und Hinterrad auf eine. Dann wiege ich mich noch mit Helm und Addiere alles zusammen!

    Anfangs habe ich aber den Fehler gemacht einfach zu glauben was in diesem Threat steht und das ist teilweise falsch!

    Rollwiederstandsbeiwert: Auf die Karre setzen und nen Kumpel schiebt dich von hinten mit ner wage halbwegs gleichmäßig! Den abgelesenen Wert dann durch das Gesamtgewicht Teilen.

    MFG

    PS: Warum wiegen hier alle über 100KG die den Dyno benutzen?? :rolleyes:

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    1,70? Hmm. Ich hab auch gemessen, 1,73 oder so, dann noch
    Ausdehnung Reifen.... . Geprüft an Radargeschwindigkeitsmesser
    innerorts mit dem Rennrad, was widerum auf den mm vermessen wurde
    und ca. 0,5 km/h weniger als andere Rennräder anzeigt (weil
    die ham ja alle keene Ahnung :p ).

    S51B Leermasse 80 kg, 7 Kilo Sprit+Öl, 70 Kilo Männchen,
    Klamotten 3, Laptop komplett 2 sind zusammen 162 Kilo.
    Wir können die Standards zur Messung ändern, wenn es begründet
    ist.

    Ansonsten hab ich mitm Prinz nochmal Rücksprache gehalten,
    wenn ich ihn richtig verstehe dann ist die Kurzschlussspannung
    der Spule sehr groß, bei einem Kurzschluss würde bei steigendem
    Strom die Spannung sehr schnell einbrechen.
    Insofer derby - wenn die Bauelemente heiß werden ist alles
    schlimm, ansonsten sehe ich kein Problem beim Betrieb wie
    Du es machst.

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    1,70? Hmm. Ich hab auch gemessen, 1,73 oder so, dann noch
    Ausdehnung Reifen.... . Geprüft an Radargeschwindigkeitsmesser
    innerorts mit dem Rennrad, was widerum auf den mm vermessen wurde
    und ca. 0,5 km/h weniger als andere Rennräder anzeigt (weil
    die ham ja alle keene Ahnung :p ).

    S51B Leermasse 80 kg, 7 Kilo Sprit+Öl, 70 Kilo Männchen,
    Klamotten 3, Laptop komplett 2 sind zusammen 162 Kilo.
    Wir können die Standards zur Messung ändern, wenn es begründet
    ist.

    Ansonsten hab ich mitm Prinz nochmal Rücksprache gehalten,
    wenn ich ihn richtig verstehe dann ist die Kurzschlussspannung
    der Spule sehr groß, bei einem Kurzschluss würde bei steigendem
    Strom die Spannung sehr schnell einbrechen.
    Insofer derby - wenn die Bauelemente heiß werden ist alles
    schlimm, ansonsten sehe ich kein Problem beim Betrieb wie
    Du es machst.

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    Der Kurzschlussschlussstrom ist völlig unteressant. Die Spannung wird von der Schaltung relativ hochohmig abgegriffen. Wo soll da ein Kurzschlussstom fließen? :strange:
    Und die Spannung kann dann auch nicht einbrechen. Wenn wirklich der Kurzschlussstrom der Spule fließen würde, dann würden die ganzen Bauteile sofort abrauchen. Die würden das nie überstehen.
    Ich würde es nicht ohne Regler machen!!! Die Spannungen sind dann einfach sehr hoch.

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    Der Kurzschlussschlussstrom ist völlig unteressant. Die Spannung wird von der Schaltung relativ hochohmig abgegriffen. Wo soll da ein Kurzschlussstom fließen? :strange:
    Und die Spannung kann dann auch nicht einbrechen. Wenn wirklich der Kurzschlussstrom der Spule fließen würde, dann würden die ganzen Bauteile sofort abrauchen. Die würden das nie überstehen.
    Ich würde es nicht ohne Regler machen!!! Die Spannungen sind dann einfach sehr hoch.

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    @ chechen:
    Gut, dann bau mir auch solch ein Ding bitte, sag mir bitte zuvor was das einen kostet?

    Wo bekomme ich die Software? Wer sagt mir welche Wert die Richtigen sind?


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    @ chechen:
    Gut, dann bau mir auch solch ein Ding bitte, sag mir bitte zuvor was das einen kostet?

    Wo bekomme ich die Software? Wer sagt mir welche Wert die Richtigen sind?


    Besucht mich auf meiner neuen Homepage (noch im Aufbau), über nen GB würde ich mich freuen!
    http://www.custom-s51.de.vu/

    Wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    ... nebenbei - hier ist ein interessanter Thread für uns:
    https://www.simsonforum.net/eigenbau-60-4-…amm-t59959.html

    Das schöne daran ist, dass Luftpumpe auf einem "echten" Prüfstand war und sowohl für Hinterrad- als auch für Wellenleistung die Diagramme eingestellt hat.

    6000 U/min 3.7PS/4.7PS +27%
    7000 U/min 5.2PS/6.5PS +25%
    8000 U/min 7.4PS/9.2PS +24%
    9000 U/min 7.6PS/9.8PS +28%

    Fazit:

    1) Die Verlustleistung scheint in etwa proportiopnal zur Wellenleistung zu sein
    2) Wenn wir auf unsere Meßkurven 25% draufschlagen liegen ( das entspricht 20% Verlustleistung ) sind wir in der Nähe der Kurbelwellenleistung
    3) Das gilt für Mopeds die ähnlich aufgebaut/gepflegt/gewartet sind wie Luftpumpes. Der ist wohl eher nicht mit einer Ranze auf den Prüfstand ;)

    Weiteres:

    1) Gewicht: Meine S50 war vorhin kurz auf der Waage. 84 kg mit fast leerem Tank, aber incl. Öl.
    Körpergewicht 85 + Helm/Lederjacke/Schuhe etc. 3-5kg + Sprit 5kg - ergibt dann irgendwas zwischen 177 und 180 kg.
    Na, passt doch. 180 hatte ich bei mir als Gesamtgewicht angegeben.

    2) Reifendurchmesser: Da wir bei geringen Geschwindigkeiten im 2./3.Gang messen, ist der dynamische Abrollumfang nicht wirklich relevant. Einfach statisch messen. Ich komme mit meinem fetten Ballon auf dem Hinterrad auf 1.78m - da dürften Standardreifen nicht deutlich über 170 kommen.

    Grüsse GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    Naja, gibt ja grad Zweifel ob der Prüfstand stimmt.

    Das Hinterradleistungsdiagramm ist aber ne andere Messung. Da war der Motor richtig heiß, bei der 1. Messung mit den 10,3PS war er nur ca. 2 Minuten warm gelaufen.
    Verlustleistung liegt also knapp unter den 25% würde ich sagen.

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    Mhm, sicher ist das immer eine vage Sache - aber eben doch interessant.
    hast Du nicht vom selben Lauf beide Kurven ( Rad / Welle ) ?

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    Zitat von giftgruen

    Mhm, sicher ist das immer eine vage Sache - aber eben doch interessant.
    hast Du nicht vom selben Lauf beide Kurven ( Rad / Welle ) ?

    ne leider nicht, die sollten mir ja eigentlich mal zugeschickt werden aber bis jetzt tat sich nichts...

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    Gut gemacht! :)

    Irgendwie wollen alle immer 5 Sekunden Filter nehmen :-/ Nehmt 3 oder so, 5 ist zuviel ;)
    Ansonsten schick das des so geklappt hat. Ganze Menge Leistung für nen Kolbentuning
    find ich...
    Was ist das für eine Zündung? Ich bin mir immer wegen der 6 Signale pro Umdrehung
    nicht so sicher.. aber ich glaube 4, 5 oder 7 macht keinen Sinn.

    Ansonsten... schicke Farben haste... krieg ich gleich nen Troppen inner Hose :D

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    tach

    ja, ist mein pinker garagenrechner :D

    ich hab die einstellungen genommen die auf dem zettel standen der beim kabel mit bei ist.


    das mikro vom mp3 player übersteuert ganz schön im luffikasten. noch dicker kann ich es nicht einpacken.

    dementsprechend muss ich dann auch dieses spektrometer dingeskirchen bearbeiten bis ich eine kurve habe.

    selbst da ist spielraum zur manipulation. ich hab dann die kurve genommen die max bis 8500 u/min geht.

    die leistung die dasteht ist ja auch egal. die kuven ansich find ich interessanter.

    ich brauch unbedingt ein line in player.


    schönen gruß

  • Re: Leistungsmessung für unterwegs

    @KH
    Echt? Weil ich dächt im Text steht noch "nicht 5, sondern 3"... egal.
    3,3,3!! :thumbup:
    Next weekend siehts übrigens gut aus mit Sperenberg, was meinst? :)
    Ich bring den Schlepptop mit, wegen Line-In.
    Übrigens bringen die "6 Signale" nichts, so zumindest meine Theorie..
    weil bei ner Mikroaufnahme sollte es abgesehen von Nebengeräuschen
    durch Resonanz nur ein Signal pro Umdrehung geben.

    @Huelle
    Okay, Mathe: KH hat 4,4PS @ 6800, Du 7,5PS@7500, dabei hast Du
    40% mehr Hubraum und die max. Leistung liegt bei 10% mehr
    Drehzahl an. Also 4,4 * 1,5 kannste rechnen, kommste auf 6,6.
    Nu hat KH aber nur Kolbentuning (Verdichtung!) und Du eh
    Vierkanal, übern Daumen kommt das schon gut hin :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!