T-Stück bauen

  • Moin Leute,

    ich brauche eure Hilfe:
    ist jemand in der Lage mir folgends auf der laienhaften CAD-Zeichnung dargestelltes Teil zu bauen?
    Es soll aus Stahl sein^^

    Die obere Bohrung geht von vorne nach hinten. Das 8ter Loch ist also 20mm lang.
    Die zweite Bohrung quasi von rechts nach links, ist nen 10er Loch und dementsprechend 7cm lang. Beide sollen mittig platziert werden, eigentlich logisch ;)

    [Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/090401/temp/z3g5ovua.jpg]

    Viele Grüße

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: T-Stück bauen

    Wenn die Zeichnung mein Meister sehen würde....aua!! :strange:
    Was sind das für Radien??
    Könnte ich dir nächste Woche anfertigen, da habe ich Spätschicht!

    "Wir pflegen immer noch lieber eine Anti-Haltung, als Everybodys Darling zu sein."
    Arnim Teutoburg-Weiß

  • Re: T-Stück bauen

    Wär echt klasse, wenn das klappen würde..

    Joa, ist meine erste CAd Zeichnung und hab damit auch beruflich nichts zu tun..
    ich hoffe man erkennts trotzdem.

    Also diese "Bögen" da, haben keinen speziellen Radien. Kannst du frei Schnauze machen, weil das einfach nur das T-Stück abrunden sollte und vllt. etwas besser die Kräfte ableiten..

    Viele Grüße
    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: T-Stück bauen

    @ Beaver

    Exakt und genau so..
    Vielen vielen Dank für die vernünftige Zeichnung. Womit hast das gezaubert? Solid Edge?

    fabi s50

    Ja darf man. Und zwar will ich mein Fournales ZFB an eine Umlenkung schrauben. Die Aufnahme des Federbeins ist aber etwas außermittig und mit diesem T-Stück kann ich das m.E. nach wunderbar ausgleichen.

    Viele Grüße
    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: T-Stück bauen

    Ich glaube dort würde auch vernünftiges Aluminum wie z.B. eine AlCuMg - Legierung, reichen. Aber ich gucke mal morgen, was ich für Material an Stahl oder Alu zu Verfügung habe.
    Würde es dich stören, wenn ich anstatt Radien außen eher Schrägen anbringen würde?

    "Wir pflegen immer noch lieber eine Anti-Haltung, als Everybodys Darling zu sein."
    Arnim Teutoburg-Weiß

  • Re: T-Stück bauen

    Alu wär ok, ABER mein Kollege mag lieber Stahl, es sei denn du kannst mir Werte nennen, die zeigen das das verwendete Alu besser ist als irgend nen Baustahl ;)

    Die Biegungen wären schöner.. aber wenn es fertigungstechnisch so viiiiel einfacher ist, kann ich mit den schrägen auch leben;)

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!