• Re: ^^schwertpleuel^^

    Beaver ich weiß nicht wie auf das Wirtschaftliche kommst? Das Schwertpleul kostet ganze 10€ mehr....

    Von wegen lohnt sich nicht.

    Deinen gasdynamischen Schnullipups kannst du auch weg lassen, der wird sowieso nicht beachtet und macht auch nichts messbares aus.

    Zum Kolben: Erklär mir mal bitte wo es einen Unterschied macht ob die Masse am Kolben oder am Pleul abgetragen wird. Desweiteren kann man trotz "erleichterten Pleul" noch Masse am Pleul abtragen.

    Zur Wuchtung: Du willst mir jetzt doch nicht erzählen das die Simsonkurbelwelle zu stark gewuchtet wäre, als das ein "erleichtertes Pleul" keinen Sinn machen würde. Außerdem kann man die Wuchtung der Kurbwelle gleich darauf anpassen. Was nur von Vorteil sein kann. Da die Kräfte die in der horizontalen wirken dann reduziert werden können.

    Nochwas. Durch das Schwertpleul wird das Wuchtungverhältnis ( bei sonst orginalen Kw) erhöht. D.h. der Rundlauf wird in höhere Drehzahlen verschoben. Was bei Tuningmotoren oder schwereren Kolben nur von Vorteil sein kann!

  • Re: ^^schwertpleuel^^

    Zitat von Bernd

    Ich eben auch ich war aber halt nur mit diesem Motor zufrieden von LM weil er auch die PS hatte wie er gesagt hat nicht wie andere das ist der Punkt!!!!


    Und deswegen geht der Motor jetzt besser als der Motor von jemanden anders.

    Desweiteren hält der Motor die Leistung die auf einem Prüfstand ohne Belastung gebracht wird niemals im Fahrbetrieb. Von daher kann man das nicht wirklich mit der Realität vergleichen.
    Aber natürlich ist die Leistung die vom Prüfstand ein guter Anhaltpunkt.

  • Re: ^^schwertpleuel^^

    Zitat von Bernd

    Sicher aber 18PS Und 21 PS sind denke ich mal ein ganzschöner unterschied oder findest du nicht!

    Von was? Schonmal die beiden Motoren gefahren?

    Es kann gut sein, das der Motor mehr Leistung hat, trotzdem muss er nicht gleich besser sein. Es gibt soviele Sachen die da hinein spielen. Allein der Preis, Auslegung, Optik, Einsatzzweck und angestrebte Haltbarkeit sowie die Qualität der verbauten Komponten.

  • Re: ^^schwertpleuel^^

    Zitat von BB5

    In so einem Hubraumstarken Motor gehört glaubeich keine S 51 Kurbelwelle . Oder liege ich jetzt falsch ?

    Sag mir mal was die S51 Kurbelwelle von den verbauten unterscheidet rausfinden. Viel es jedenfalls bei Reich nicht, bei anderen aber noch weniger.

    Ziel ist ja auch meist die Orginalteile zu verbessern. Und da bietet sich eine S51 bzw. S70 Welle sehr gut an. Die Details müssen aber geändert werden.

  • Re: ^^schwertpleuel^^

    ja bin ich! ich rede von einen 105er ich habe mir damals bei ???? einen Malossi Zylinder umbauen lassen der sollte 22 PS haben aber das war woll leider nichts er hatte grade mal 18 Ps was solln das wenn er seine Leitungsangaben verspricht dann muss er sie auch halten oder findest du das nicht,ich habe damals für den umbau ein schweine Geld bezahlt. das reckt mich einfach nur auf sowas. :wallknocking:

  • Re: ^^schwertpleuel^^

    Zitat von SimsonFahrerS70

    Bin ich. Glaub mir ich bin genug Motor gefahren ( und ich denke das könne viele, die länger im Forum sind bestätigen). Trotzdem sage ich nicht das der und der Motor besser geht. Weil es einfach nur albern ist.

    Richtig, das kann man so eben nicht sagen.
    Drum garantieren die Prüfstandsdiagramme etwas Handfestes. Dann kann man sagen, so und so ist es, oder hier ist gepfuscht wurden. Mit der Kulanzgarantie kann man dann was regeln.
    Aber wenn einem subjektiv Eindrücke vermittelt werden, und dann Bandangaben von 6000-15000 1/min versprochen werden (weil der Motor dann mehr als 1,5PS drückt), was willst du dann machen, wenn es nicht so ist ? Du hast nix Handfestes.

    Aber genauso wichtig ist es, in jedem Motor die empfohlenen Komponenten zu verbauen.
    Wenn ich da jetzt schon wieder les, "Schwert"welle in LM Motoren, da kann das einfach Murx werden.
    Verbaut die Komponenten, die vorgeschrieben sind und fertig.
    Wird dann eigenhändig Hand angelegt/optimiert, so kann man auch dem Tuner nix in die Schuhe schieben.

    Klar geht immer irgendwo alles besser, nur kostet das entsprechend auch. Und das begreifen wohl einige nicht.


    Zitat von SimsonFahrerS70

    Deinen gasdynamischen Schnullipups kannst du auch weg lassen, der wird sowieso nicht beachtet und macht auch nichts messbares aus.

    Das zeigt mir deinen fachlichen Reifegrad.
    Es gibt nicht nur Leistungsprüfstände und Belastungsprüfstände.
    Aber wo nix gemessen werden kann, können auch keine Zusammenhänge festgestellt werden ;)

    Zitat von SimsonFahrerS70

    Zum Kolben: Erklär mir mal bitte wo es einen Unterschied macht ob die Masse am Kolben oder am Pleul abgetragen wird. Desweiteren kann man trotz "erleichterten Pleul" noch Masse am Pleul abtragen.

    Der Radius.
    Klar kann man. Können kann man viel. Mancher auch nicht.
    Muss man aber auch nicht.


    Zitat von SimsonFahrerS70

    Zur Wuchtung: Du willst mir jetzt doch nicht erzählen das die Simsonkurbelwelle zu stark gewuchtet wäre, als das ein "erleichtertes Pleul" keinen Sinn machen würde. Außerdem kann man die Wuchtung der Kurbwelle gleich darauf anpassen. Was nur von Vorteil sein kann. Da die Kräfte die in der horizontalen wirken dann reduziert werden können.

    Und du willst mir nicht erzählen, dass die Simsonkurbelwelle für den Originalmotor falsch gewuchtet ist ?
    Was willst du da noch anders wuchten ? Wozu ? Waren die Simsoningenieure dümmer als du ?
    Ich glaube kaum.
    Es kommt immer auf den Einsatzzweck an.

    Zitat von SimsonFahrerS70

    Nochwas. Durch das Schwertpleul wird das Wuchtungverhältnis ( bei sonst orginalen Kw) erhöht. D.h. der Rundlauf wird in höhere Drehzahlen verschoben. Was bei Tuningmotoren oder schwereren Kolben nur von Vorteil sein kann!

    Du hast aber nicht immer nur höhere Drehzahlen/schwerere Kolben. Auch nicht bei leistungsoptimierten Motoren.

  • Re: ^^schwertpleuel^^

    Zitat von Bernd

    ja bin ich! ich rede von einen 105er ich habe mir damals bei ???? einen Malossi Zylinder umbauen lassen der sollte 22 PS haben aber das war woll leider nichts er hatte grade mal 18 Ps was solln das wenn er seine Leitungsangaben verspricht dann muss er sie auch halten oder findest du das nicht,ich habe damals für den umbau ein schweine Geld bezahlt. das reckt mich einfach nur auf sowas. :wallknocking:

    Und hast du dich an ihn gewandt?

    Weißt du wieviel sich ein und der selbe Motor bei verschiedenen Messungen und Einstellungen unterscheiden können?
    Da sind die 4PS noch wenig.

  • Re: ^^schwertpleuel^^

    Zitat von SimsonFahrerS70

    Deinen gasdynamischen Schnullipups kannst du auch weg lassen, der wird sowieso nicht beachtet und macht auch nichts messbares aus.

    Aprospos gasdynamischer Schnullipups:

    Erklär uns doch bittemal, wie ein Zweitaktmotor funktioniert.
    Ich bin mir gerad nicht ganz sicher, ob da die Gasdynamik, bestehend aus Schwingungen und deren Resonanzen, überhaupt einen Einfluss hätten ?! :strange:

  • Re: ^^schwertpleuel^^

    nee! ich habe dann von ihm noch das Geschweißte geheuse bekommen wo überhaupt keine Lager mehr rein gingen weil alles verzogen war. dann habe ich halt alles zum Andreas Lang geschafft und mir alles Komplett neu machen lassen und war auch bei dem Prüfstand test dabei und dann hatte er 21 Ps

  • Re: ^^schwertpleuel^^

    Zitat von beaver

    Aprospos gasdynamischer Schnullipups:

    Erklär uns doch bittemal, wie ein Zweitaktmotor funktioniert.
    Ich bin mir gerad nicht ganz sicher, ob da die Gasdynamik, bestehend aus Schwingungen und deren Resonanzen, überhaupt einen Einfluss hätten ?! :strange:

    Ich bezog das auf das Schwertpleul. Wenn es falsch rüberkam tut mir das leid. Aber auch das Orginale Pleul ist da nicht wirklich besser.

    Und wegen der Gasdynamik. Beim Zweitakter spielt soviel hinein, das man gar nicht alles beachten kann. In der Physik muss man auch bestimmte Sachen außer Acht lassen, sonst kommt man nie auf ein Ergebniss.MFG

  • Re: ^^schwertpleuel^^

    Zitat von Bernd

    nee! ich habe dann von ihm noch das Geschweißte geheuse bekommen wo überhaupt keine Lager mehr rein gingen weil alles verzogen war. dann habe ich halt alles zum Andreas Lang geschafft und mir alles Komplett neu machen lassen und war auch bei dem Prüfstand test dabei und dann hatte er 21 Ps

    Ich verstehe das sehr gut. Jeder hat so seine Erfahrungen gemacht. Nur ich verurteile deswegen noch keinen. Auch LM ist nicht perfekt. Das soll er auch garnicht. Wir lassen das Thema am besten so stehen. Jeder soll sich sein eigenes Bild machen. MfG

  • Re: ^^schwertpleuel^^

    Zitat von sr50eic

    Hat jemand mal ein serien pleul und ein Schwertpleul gewogen?

    Da muss ich jetzt nochmal was zu sagen...
    Ich weiß jetzt nicht worauf du hinaus willst? Das "Schwertpleul" wird ja aus dem Original Pleul hergestellt. Muss also leichter sein, falls du darauf hinaus willst.

    Man kann diese Erleichterung übrigens auch wesentlich weiter treiben. Und das sage ich aus meiner eigenen Erfahrung.

  • Re: ^^schwertpleuel^^

    Zitat von SimsonFahrerS70

    Aber auch das Orginale Pleul ist da nicht wirklich besser.

    Weil es das auch nicht muss.
    Simson war schließlich nicht die einzigste Firma, die Pleuel in Doppel-T-Form produziert hat.

  • Re: ^^schwertpleuel^^

    Zitat von beaver

    Weil es das auch nicht muss.
    Simson war schließlich nicht die einzigste Firma, die Pleuel in Doppel-T-Form produziert hat.

    ... Das ist richtig. Trotz allem bringt das Schwertpleul wesentlich gewichtige Vorteile als Nachteile.

    Die Simsonkurbelwelle wurde aber auch nicht auf die Drehzahlen von Tuningmotoren ausgelegt. Weshalb ein leichteres Pleul ein günstiger und wirksamer Vorteil ist. MfG

  • Re: ^^schwertpleuel^^

    Zitat von SimsonFahrerS70

    Weshalb ein leichteres Pleul ein günstiger und wirksamer Vorteil ist. MfG

    Das ist einfach Quatsch. Das kommt immer auf den Zweck an. Und bei Alltagsmotoren ist Trägheitsmoment gewünscht, damit man auch Steigungen schafft. Die können auch getunt sein, brauchen aber trotzdem Trägheitsmoment.
    Klar merkt man einen Unterschied (meistens), genauso wie man einen Unterschied von VApe zu PVL merkt. Nur ist dieser Unterschied nicht immer erwünscht.

    Bei Renn- und Sprintmotoren sieht das wieder ganz anders aus, aber das ist ja auch ein Kapitel für sich.

    Aber verallgemeinern kann man das NIE.

  • Re: ^^schwertpleuel^^

    Zitat von beaver

    Das ist einfach Quatsch. Das kommt immer auf den Zweck an. Und bei Alltagsmotoren ist Trägheitsmoment gewünscht, damit man auch Steigungen schafft. Die können auch getunt sein, brauchen aber trotzdem Trägheitsmoment.
    Klar merkt man einen Unterschied (meistens), genauso wie man einen Unterschied von VApe zu PVL merkt. Nur ist dieser Unterschied nicht immer erwünscht.

    Bei Renn- und Sprintmotoren sieht das wieder ganz anders aus, aber das ist ja auch ein Kapitel für sich.

    Aber verallgemeinern kann man das NIE.


    Da schon!
    Da Trägheitsmoment macht nur eins, träge. Wenn du die paar Gramm mehr Trägheit hast, bringt dir das am Berg am Anfang ein paar Meter mehr schnell hoch. Entweder der Motor hat das Drehmoment oder er hat es nicht. Er wird es sonst sowieso nicht schaffen.

    Trotzdem ist es immer so, das die Masse die bewegt werden muss, auch beschleunigt werden muss.

    Desweiteren reden wir hier von Tuningmotoren. Und nicht Serienmotoren. Wenn du gern mit 7000U/min dahin dümpelst ok. Aber warum tunen, um besser zu beschleunigen. Wenn man an anderer Seite wieder einschränkt?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!