• Re: Supermoto und Umbau

    Zitat von PowerTower

    @Simson_Heizer:@Poleman:

    Sorry, aber den Beitrag hättest du dir sparen können. Alle drei Behauptungen sind falsch.

    Das stimmt ! echt...keien ahnung davon aber was behaupten wollen.

    @ poleman: bist du überhaupt schon mal ne 1 zylinder 4 takt gefahren ?

    nicht böse nehmen, aber vorher mal überlegen was man schreibt !

    mfg :rockz: ;)

    Zitat von SM

    Es ist immer ordentlich durchzuheitzen das der schmodder verbrennt :thumbup:

    Mfg Schmiermaxe

    Nach 2 Jahren Pause lebt das Hobby wieder!

    Metrakit mit Scheibenbremse
    Stinomoped mit Scheibenbremse im Aufbau

  • Re: Supermoto und Umbau

    Ohk, ich glaub da muss ich mich entschuldigen. Ich dachte wirklich die wäre Luftgekühlt.

    Warum ich Wasserkühlung sinnlos finde ? Es "verkompliziert" das ganze nur. Bei einem so niedrig drehenden, im Luftzug liegenden Einzylinder eigentlich überflüssig.


    Zu Punkt 3 sage ich nichts. Siehe Vergleich Sportgerät/Transportgerät.

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

  • Re: Supermoto und Umbau

    Die Wasserkühlung verringert die Motortemperatur um ca. 30 bis 40°C im Vergleich zur normalen Luftkühlung. Sie sorgt also für eine größere Lebensdauer des Motors und nebenbei (oder eher hauptsächlich) verbessert sie die Füllung und steigert somit direkt das Drehmoment und damit auch die Leistung über das gesamte Drehzahlband des Motors.

    Sonst wären nach deiner Logik auch 50% der Autos luftgekühlt, ich denke du weißt selbst, dass dem nicht so ist.

  • Re: Supermoto und Umbau

    bloß keine bagira -,-'
    hab die fitsche als fahrschulmotorrad un die find ich extrem reudig...
    man kann da keine stunde drauf fahren ohne dass einem alles weh tut.
    und die leistung haut mcih auch ncih vom hocker...
    aber für den preis kann man ja auch kein wettkampfmotorrad erwarten.

    unhandlich find ich die auch weil sie dezent schwer ist^^

  • Re: Supermoto und Umbau

    Zitat von steini

    bloß keine bagira -,-'
    hab die fitsche als fahrschulmotorrad un die find ich extrem reudig...
    man kann da keine stunde drauf fahren ohne dass einem alles weh tut.
    und die leistung haut mcih auch ncih vom hocker...
    aber für den preis kann man ja auch kein wettkampfmotorrad erwarten.

    unhandlich find ich die auch weil sie dezent schwer ist^^


    Naja, so schwer is sie ja auch net, oder?
    Außerdem hilfts ihm net wenns dir weh tat, das muss er dann schon selber sehen.

  • Re: Supermoto und Umbau

    PowerTower
    Bei Generic lese ich nix von einem 250ccm Modell, oder einem 125ccm Modell mit mehr als 11 PS.
    Und in Österreich wird auch nicht produziert. Ist mir auch relativ egal ob die Marke nun in Deutschland, Österreich oder Uganda sitzt, solange eh irgendwo in Taiwan oder China produziert wird.

    Ich hab die Suche nach einer SuMo für mich mitlerweile aufgegeben.
    Für mein Budget scheint es nix haltbares/alltagstaugliches mit akzeptabler Leistung zu geben.

    Gruß Schumey

  • Re: Supermoto und Umbau

    Zitat von Enduro-Schrauber

    @ Poleman

    Ich find den Vergleich Sportgerät / Transportgerät ziemlich arschlos

    Wenn ich mir nen Motorrad kauf dann doch sicher um etwas die Sau rauszulassen?! mit 40 durch zugeparkte Städte rollen kann man auch mitm Auto...

    Ich finde den Vergleich nicht sinnlos. Was glaubst du warum es "N" Versionen der Simsons gab ? Man muss morgens nicht allein im Auto sitzen, um zur Arbeit zu kommen. Allein schon weil kleine, "schwach" motorisierte Motorräder deutlich günstiger im Unterhalt sind als Autos.

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

  • Re: Supermoto und Umbau

    Genau, das klingt für mich sehr wenig nach Sportgerät ...

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

  • Re: Supermoto und Umbau

    Zitat von Schumey

    PowerTower
    Bei Generic lese ich nix von einem 250ccm Modell, oder einem 125ccm Modell mit mehr als 11 PS.
    Und in Österreich wird auch nicht produziert. Ist mir auch relativ egal ob die Marke nun in Deutschland, Österreich oder Uganda sitzt, solange eh irgendwo in Taiwan oder China produziert wird.


    http://%22http//www.generic-motors.com/www/news%22 --> bisschen runterscrollen --> "Innovationsschmiede Generic", da stehts.

    Wie kommst du darauf, dass die in China produzieren? :strange: Da steht eindeutig: "Generic hat es bereits im Jahr 4 der Markengründung geschafft, das Erste vollständig in Österreich entwickelte und gebaute Triebwerk fertig zu stellen.

    Achja und die Angaben die dort bei den anderen 125'ern stehen sind 11 kW, nicht 11 PS.

  • Re: Supermoto und Umbau

    Noch seh ich nichts von den Motoren, die Intermot war im Oktober '08, also wird die Nachricht noch davor gekommen sein...

    Zitat

    Nach einer langjährigen Evaluierungsphase im asiatisch-pazifischen Raum hat GENERIC dort einen Produktionsstandort aufgebaut, der dem Kunden laufend unverwechselbare Produkte mit einzigartiger Ausstattung liefert.

    Naja, ich halte von der Marke nix, kann ich ja gleich CPI fahren.

    Gruß Schumey

    E: Bzgl. der 11kW/PS lese ich bei Generic nur 11 bei 10000 upm... Kein kW, kein PS, keine zweite Zahl. Also hab ich gegoogelt, und das erste Ergebnis sprach von 11 PS.

    125er mit >15PS kündigen sie alle an, aber abgesehen vom Jetforce Compressor hab ich noch keine gesehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!