• es ist soweit, ich hab meinen ersten mängelschein!
    hab da n paar fragen:
    - wird nur das kontrolliert was auf dem zettel bemängelt wird, oder alles, bzw. ist es denen egal ob ich nen 60/4 drauf hab?
    - darf ich an meiner enduro mz stoßies haben?
    - kann ich nich einfach mit nem anderen moped dort antanzen und mein kennzeichen drann machen

    hoffe ihr könnt mir da helfen, hab nur ne woche zeit

  • Re: Mängelschein

    was an deinen ding erlaubt ist, oder nicht weiß ich nicht. ein falsches kennzeichen dran machen stellt ne straftat dar, urkundenfälschung! von weitern folgen bei nem unfall auf dem weg dort hin ganz abgesehen.....

  • Re: Mängelschein

    1. nur was oben steht
    2. ja
    3. können schon, aber über die Folgen sollte man sich bewusst sein...

    ...meinste nicht das dein original Fimmel nen bissel zu weit geht?? Ohne dich angreifen zu wollen, aber man kanns echt übertreiben...

  • Re: Mängelschein

    ok, das is schonmal gut wenn nur die aufgelisteten mängel behoben werden müssen.
    nun geh ich mal mehr ins detail.
    meine mängel sind:
    - obergurthochgebogen
    - gekürtzte schutzbleche
    - mz-stoßdämpfer
    - blinker (hab miniblinker von akf ohne tüv)
    - alulenker von abm ohne abe für s51

    obergurt tausch ich einfach aus, is zwar nur leicht gebogen aber wird so sicher nich durchgehen. beim vorderen schutzblech ist es, dachte ich, erlaubt, es zu kürzen oder gar zu entfernen. mz-stoßies lass ich so. wie siets bei den blinkern aus? muss ich die irgendwie dort abnehmen und eintragen lassen (kostet ja sicher was)? die gleiche frage stellt sich auch für den lenker.

  • Re: Mängelschein

    wenn dort auf dem zettel steht, das du die mz-stoßis als mängel gelten, würde ich die zwei minuten auch ibnvestieren die zu wechseln, bevor du nochmal antanzen musst und nochmal bezahlen!
    wenn die blinker eine abe haben, würd es sicher nicht soviel kosten die eintragen zu lassen.
    beim lenker würde ich den tauschen, weil wenn keine abe - keinen tüv, keine eintragung
    den obergurt würde ich prinzipiell nicht biegen, weil das ist das erste was immer auffällt, und du deswegen raus gezogen würst.
    den zylinder kannst du ruhig drauf lassen, den kontrolieren die nicht. kumpel ist mit seinem 70/4 dort hingefahren, stino püff dran und ab geht der tüv und dir sache ist fertig...
    grüße

  • Re: Mängelschein

    Prinzipiel sind MZ-Stossdämpfer legal, allerdings sollten sie mit Federwegsbegrenzern angepast sein.
    Und so einen Lenker hab ich auch, mach mir mal keine Angst, denn für Simson sind als zulässige Umbauten auch gängige Lenker gelistet, und dieser Lenker hat ne ABE, wenn auch nicht direkt Simson.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Mängelschein

    Zitat von der_Ed

    Prinzipiel sind MZ-Stossdämpfer legal, allerdings sollten sie mit Federwegsbegrenzern angepast sein.
    Und so einen Lenker hab ich auch, mach mir mal keine Angst, denn für Simson sind als zulässige Umbauten auch gängige Lenker gelistet, und dieser Lenker hat ne ABE, wenn auch nicht direkt Simson.

    LOL...du kannst ja auch nicht nen Sportauspuff, der ne ABE für'n 3er Golf hat, am 2er Golf fahren.

    Die Logik finde ich voll hohl...!!!

    P.S.: Wo steht das mit den MZ-Stoßis?? Oder ist das ne Bauernregel wie mit den Blinkern runter drehen!

    Nicht alles was Papi,Opi oder der Nachbar RömpelPömpel von sich geben entspricht der StVO bzw. StVZO...

    Ein Taucher taucht etwas und eine Simson taugt etwas...

  • Re: Mängelschein

    Also ich hatte keine Kosten! Bis auf die, die zur Beseitigung der Mängel beigetragen haben.

    Ein Taucher taucht etwas und eine Simson taugt etwas...

  • Re: Mängelschein

    Äh wie begutachten, der Mängelschein wird doch im allgemeinen vom 2Radhändler des Vertrauens unterschrieben und zu den Grünen verschickt!? Oder hat sich das geändert...???

    Ein Taucher taucht etwas und eine Simson taugt etwas...

  • Re: Mängelschein

    Also eintragen ist nicht so teuer, MZ-Lenker komplett ohne Teilenummer/Papiere/ABE/sonstwas eintragen lassen bzw. Gutachten beim TÜV hat 37€ gekostet. Keine Ahnung ob die da irgendwie feste Sätze haben oder pro Minute 1,99€ wie beim Bezahlfernsehen, war aber abgesehen von der Warterei kein Problem.

    Ich würde mir die Anbauteile einfach eintragen lassen, dann haste bei der nächsten Kontrolle deine Ruhe (abgesehen vom Obergurt, das kannste vermutlich vergessen, und vom 60/4 natürlich).

    Den MZ-Lenker haben sie natürlich auch wegen vergleichbarer Abmessungen akzeptiert und weil die Aufnahme Original geblieben ist, musste mal gucken. Aber grundsätzlich ist das größte Problem dass die nicht wissen, welche Schlüsselnummer "son komisches Ost-Moped mit neuer ABE" hat ;)

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Mängelschein

    In der gängigen Schrauberliteratur ("Simson Ratgeber" oder "Ich fahre ein Kleinkraftrad..") gibts das Kapitel "Zulässige Umbauten", dort sind die gängigsten zulässigen Umbauten erwähnt, also Sachen die man ohne Bedenken unter den angegebenen Bedingungen machen darf. Nix also mit Bauernweisheiten.

    Und was den Lenker angeht, sind für die S51 alle gängigen (typgeprüften) Lenker mit entsprechendem Durchmesser (22mm) und mind 2mm Wandstärke erlaubt.
    Wenn man also einen typgeprüften (ABE) Motorradlenker im Zubehör erwirbt, der alle Kriterien erfüllt, finde ich kein Gegenargument.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Mängelschein

    naja, obs erlaubt ist is ja eine sache aber ich muss die änderungen trotzdem eintragen lassen, oder? (also theoretisch)
    also wäre es dann auch am billigsten wenn alles in einem aufwasch passiert, wenn die dekraleute nach zeit bezahlt werden wollen.
    lenker dürfte da nicht das problem werden, aber die blinker vielleicht, weil die ja total noname sin http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... toent.html

    wie siehts mit den schutziehs aus? ich hab vorne und hinten gekürtzt. forn ist es, hab ich gehört, egal, aber hinten darfs ja nicht die armen leute hinter mir vollspritzen. eigentlich bietet ja das versicherungszeichen den spritzschutz, erstrecht wen der obergurt wieder unten is, aber was sagt die dekra dazu?

  • Re: Mängelschein

    Also für die Schutzbleche gibt's Bestimmungen wie weit die runter gehen müssen, habe ich hier auch schon im Forum gesehen, weiss aber nicht mehr wo. Musste mal suchen...

    Das Versicherungszeichen wird garantiert nicht als Schutzblech durchgehen.

    Wenn du's wirklich alles eintragen lassen willst, musste halt hinfahren und fragen. Aber meckern werden die da auf alle Fälle.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Mängelschein

    Also diese Blinker wird man dir nicht abnehmen, weils ie keine E-Nummer haben.
    Und was die Schutzbleche angeht, hab ich mal geblätert und will den originalen Wortlaut abtippen:

    "Die Verkürzung des Vorderradschutzbleches im oberen Bereich ist zur Gewährleistung der Fahrsicherheit soweit zulässig, daß der vom Reifen tangential weggeschleuderte und vom Fahrtwind und vom Fahrtwind zurückgetragene Schmutz nicht über der Scheinwerferoberkante auftrifft (max. Kürzung etwa 85mm).
    Die Vorderpartie muss abgekantet sein.

    Das Hinterradschutzblech darf nicht mehr als 110mm gekürzt werden, um übermäßige Belästigungen und Behinderungen der nachfolgenden Verkehrsteilnehmer auszuschließen. Der serienmässige Spritzschutz muss wieder montiert werden."

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Mängelschein

    wegen den blinkern is mir grad was eingefallen. original waren ja garkeine dran, also muss ich die ja blos abmachen. auch wenns ohne blinker ja wesentlich unsicherer is, aber die bürokratie is nun mal :crazy:

    und wegen der abnahme des lenkers. ich hatte mal hier im forum gefragt und da wurde mir gesagt, wenn ich etwas eintragen lassen will muss das ganze möp io sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!