• Re: kettensägenzündung

    Zitat von simsonfreak

    Ach und das nächste mal bitte den alten Beitrag editieren und nicht immer wieder neue erstellen... immer schön ruhig bleiben.


    lol hab ich doch

  • Re: kettensägenzündung

    Zitat von FOX_RG

    die sind doch von haus aus gewuchtet, und wenn man sich an der drehbank bissl ordentlich anstellt, dann kommt da auch keine unwucht rein.

    fahren die seit 5 jahren in den crossern, und es gab ni probleme, man muss nur ahnung haben!!!!!!!!!!
    selbst orginale zündung sind nicht 100% genau gewuchtet..............

    was passiert wenn man (wie z.b. ich) die "lüfterblätter" abdreht. weis man dann 100%ig das die zündung noch gewuchtet ist? ich würde mich nicht drauf verlassen, fahre aber trotzdem so mit der zündung rum (will ich zumindest da noch nicht alles fertig ist zum fahren).

    ich hab nichts gegen den verbau der zündung zum fahren, wie gesagt ich will es ja selber auch machen aber ich will mich auch nicht drauf festlegen das dieses "polrad" dann immernoch richtig gewuchtet ist.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: kettensägenzündung

    tach

    macht euch mal keine sorgen um die wuchtung.

    habt ihr schon mal daran gedacht das die kurbelwelle samt kolben wo die zündung dranhängt alles andere als ordentlich gewuchtet ist.

    der rundlauf sollte schon stimmen.

    die bilder die ich reingestellt habe waren mein erster versuch. der ist mittlerweile auch schon über 6 jahre her.


    ich kann auch noch bilder von ordentlich ausgedrehten polrädern reinstellen.

    wichtig ist immer das die spule sehr dicht am polrad vorbeiläuft und das die halterung für die spule sehr solide ist. ansonsten fängt die spule an sich zu bewegen.

    und am besten läßt sich die zündung einstellen wenn die halterung der spule auf eine drehbare grundplatte geschraubt wird.


    ich sage auch, motorsägenzündung funktioniert.


    schönen gruß

  • Re: kettensägenzündung

    moin moin

    Ich habe mal was älteres wieder vorgeholt :thumbup:

    So ich habe mir ne pocketbike zündung umgebaut das sie passt aber ich weiß nicht wie man das einstellen soll??
    ich hoffe das kann mir einer von euch sagen

    [Blockierte Grafik: http://i1.jappy.tv/ug/n/da73c2cb0a/4267581_d49b1a.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://i1.jappy.tv/ug/n/6802f67c9e/4267581_57eb17.jpg]

    ___________
    Gruß Karl

    unser Fuhrpark
    Sr2 E original von 62
    Schwalbe kr51/1
    s51 straßenmoped
    mz ts 150 cross im aufbau
    Trabant 601 L bj.90
    s51 rennratte
    yamaha xs 360
    *neu* MZ ES 150/1 trophy

  • Re: kettensägenzündung

    Also ich leg dann mal los :D
    Du brauchst auf jeden Falle ne Zündblitzpistole.
    Du machst dir am Rotor ne Markierung und versuchst durch kicken erstmal ne ganz grobe Richtung für den Stator zu finden durch abblitzen. Wenn du das geschafft hast, stellst du erstmal nach dieser "schätzung" sag ich mal, deinen ZZP ein, sodas die Hütte erstmal läuft. Wenn sie das tut machst du dir am Stator bei laufenden Motor eine Markierung die zu der am Rotor übereinstimmt. Dann kannst du deinen ZZP genau einstellen.

  • Re: kettensägenzündung

    Danke da werde ich mir erstma sone zündblitzpistole zulegen

    ________
    gruß karl

    unser Fuhrpark
    Sr2 E original von 62
    Schwalbe kr51/1
    s51 straßenmoped
    mz ts 150 cross im aufbau
    Trabant 601 L bj.90
    s51 rennratte
    yamaha xs 360
    *neu* MZ ES 150/1 trophy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!