Linksdrehende Renn PVL!?

  • Hi, hab letztens mein PVL eingebaut und wollte ZZP einstellen. Jetzt musste ich aber feststellen, dass sie anscheinend für einen linksdrehenden Motor ist.

    Das heißt die Markierungen von OT bzw. 1,4mm v OT sind im rechten oberen Quartal und nicht wie üblich im linken.

    Funzt das trotzdem ohne weiteres?

  • Re: Linksdrehende Renn PVL!?

    Könnte sein das der Rotor ne "falsche" Nut hat. Sprich 90grad versetzt.
    Hatte auch schon welche wo der geberbaustein unten hin musste. War bei meinem s50 zumindest so.
    Manchmal stimmen die Markierungen nicht, lass mal lieber anblitzen.
    Dann siehste auch ob der ZZP bei steigender Drehzahl nacht rechts oder links wandert.
    Gibt glaube ich irgendwo ne liste wo die Nummern der PVL-Teile gelistet sind und die Verwendung.
    Gibt ja welche mit 3° Verstellung oder 13° oder was auch immer :cheers:

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: Linksdrehende Renn PVL!?

    Ist bei mir auch alles 180° versetzt (Markierungen von grundplatte und rotor) Kannste so ohne Probleme fahren.

  • Re: Linksdrehende Renn PVL!?

    wobei sich mir doch glatt die frage stellt, warum man von einer linksdrehenden pvl ausgeht, nur weil grundplatten- und polradmarkierung sich im I quadranten befinden. die frage ist: wo befindet sich dein kolben, wenn grundplatten- und polradmarkierung übereinstimmen.

    und ich gehe mal schwer davon aus, dass sich dieser genau da befindet, wo er soll.

    gruß aus berlin

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Linksdrehende Renn PVL!?

    hallo da ist ganz normal so !

    Zitat von Langtuning

    Um die Zündung einzustellen, ist der Kolben in die Stellung des vorgeschriebenen Zündzeitpunktes vor dem obersten Totpunkt zu bringen. Die Schwungmasse darf in dieser Stellung nicht verdreht werden. In dieser Stellung zeigt originale Markierung Richtung Zylinder. Es muß jetzt eine neue Markierung festgelegt werden! Sie liegt 2 mm rechts von der original Markierung oder 1 mm rechts von der Umrandung der original Markierung.
    Die Grundplatte ist jetzt so zu drehen, daß die kleine Markierung der Grundplatte gegenüber der neu festgelegten Markierung auf der Schwungmasse steht.
    Das ist aber nur eine Grobeinstellung ! Sie sollte vom Fachmann mit Stroboskop genau eingestellt werden !

    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!