• Re: zylinder bearbeiten

    Hi,

    sry wenn der thread ein bisschen älter ist, habe aber ein paar fragen zum Thema Zylinder bearbeiten.

    Ein Freund von mir und ich haben heut sein Mofa (Solo 712) wieder repariert und haben uns gedacht, haja, wir feilen mal am zylinder rum ^^
    haben in einem sehr bekannten mofaforum (mofapower.de) paar threads durchgelesen und mitbekommen, das man den auslass in richtung zündkerze bearbeiten soll, so das ein Halbkreis ensteht.
    Wir hatten natürlich kein Richtiges Werkzeug da... haben wir einfach eine Feile benutzt ^^

    mit dem ergebnis bin ich total überrascht... trotz der mäßigen bearbeitung geht das teil richtig gut. im oberen Drehzahlbereicht geht das ding richtig ab.
    Leider ist es ein Membraner und kann es mit einem Simsonzylinder nicht so gut vergleichen


    Jetz zu meiner Frage.

    Habe gerade erfahren das mein Vater eine Dremel hat. Bin am überlegen einen S51 50ccm Zylinder ein bisschen zu bearbeiten.
    Eins vorweg, ich möchte kein HighEnd Tuning und mir ist klar das ich nix besonderes daraus wird, einfach mal schauen wie es wird, hab noch genügend Zylinder.

    Wie muss ich den Zylinder bearbeiten damit ich in niedrieger - mittlerer Drehzahl am meisten kraft habe ?
    Bitte keine SZ, mit denen kann ich bis jetz noch nicht so viel anfangen ;)


    MFg

  • Re: zylinder bearbeiten

    Hi,

    sry wenn der thread ein bisschen älter ist, habe aber ein paar fragen zum Thema Zylinder bearbeiten.

    Ein Freund von mir und ich haben heut sein Mofa (Solo 712) wieder repariert und haben uns gedacht, haja, wir feilen mal am zylinder rum ^^
    haben in einem sehr bekannten mofaforum (mofapower.de) paar threads durchgelesen und mitbekommen, das man den auslass in richtung zündkerze bearbeiten soll, so das ein Halbkreis ensteht.
    Wir hatten natürlich kein Richtiges Werkzeug da... haben wir einfach eine Feile benutzt ^^

    mit dem ergebnis bin ich total überrascht... trotz der mäßigen bearbeitung geht das teil richtig gut. im oberen Drehzahlbereicht geht das ding richtig ab.
    Leider ist es ein Membraner und kann es mit einem Simsonzylinder nicht so gut vergleichen


    Jetz zu meiner Frage.

    Habe gerade erfahren das mein Vater eine Dremel hat. Bin am überlegen einen S51 50ccm Zylinder ein bisschen zu bearbeiten.
    Eins vorweg, ich möchte kein HighEnd Tuning und mir ist klar das ich nix besonderes daraus wird, einfach mal schauen wie es wird, hab noch genügend Zylinder.

    Wie muss ich den Zylinder bearbeiten damit ich in niedrieger - mittlerer Drehzahl am meisten kraft habe ?
    Bitte keine SZ, mit denen kann ich bis jetz noch nicht so viel anfangen ;)


    MFg

  • Re: zylinder bearbeiten

    Zitat:
    Wie muss ich den Zylinder bearbeiten damit ich in niedrieger - mittlerer Drehzahl am meisten kraft habe ?
    Bitte keine SZ, mit denen kann ich bis jetz noch nicht so viel anfangen ;)

    um das aus einem S51 Zylinder zu erreichen musst du ihn so lassen.
    Wenn du mehr leistung willst musst du schon die drehzahl etwas erhöhen sonst geht bei 50ccm nicht viel anders läßt sich so ein zylinder kaum spürbar verbessern.
    Für den ersten versuch währen steuerzeiten in der richtung A 165 Ü 112 E 142 die kanäle erstmal nicht in breite ziehen nur die kanalhöhen anpassen damit merkt man schonmal eine verbesserung der zylinder sollte aber noch gut sein oder besser neu geschliffen werden.
    Da du mit steuerzeiten nicht viel anfangen kannst hier die maße:

    Außlaß 27,7 (oberkante) Schön rund machen
    Überströmer 36,3mm (oberkante) an der originalen strömrichtung orientieren
    Einlaß 67,4mm (unterkante) nicht zu Breit machen (Kolbenhemd)

    Maße vorher anzeichnen oder langsam arbeiten es soll nur eine anregung sein du kannst den zylinder auch später noch schärfer gestallten für den ersten sollte es reichen und du must auch nicht zuviel material abtragen.

    Eltern Haften für ihre Kinder usw...

    mfg

    Blub

  • Re: zylinder bearbeiten

    Zitat:
    Wie muss ich den Zylinder bearbeiten damit ich in niedrieger - mittlerer Drehzahl am meisten kraft habe ?
    Bitte keine SZ, mit denen kann ich bis jetz noch nicht so viel anfangen ;)

    um das aus einem S51 Zylinder zu erreichen musst du ihn so lassen.
    Wenn du mehr leistung willst musst du schon die drehzahl etwas erhöhen sonst geht bei 50ccm nicht viel anders läßt sich so ein zylinder kaum spürbar verbessern.
    Für den ersten versuch währen steuerzeiten in der richtung A 165 Ü 112 E 142 die kanäle erstmal nicht in breite ziehen nur die kanalhöhen anpassen damit merkt man schonmal eine verbesserung der zylinder sollte aber noch gut sein oder besser neu geschliffen werden.
    Da du mit steuerzeiten nicht viel anfangen kannst hier die maße:

    Außlaß 27,7 (oberkante) Schön rund machen
    Überströmer 36,3mm (oberkante) an der originalen strömrichtung orientieren
    Einlaß 67,4mm (unterkante) nicht zu Breit machen (Kolbenhemd)

    Maße vorher anzeichnen oder langsam arbeiten es soll nur eine anregung sein du kannst den zylinder auch später noch schärfer gestallten für den ersten sollte es reichen und du must auch nicht zuviel material abtragen.

    Eltern Haften für ihre Kinder usw...

    mfg

    Blub

  • Re: zylinder bearbeiten

    Zitat von ZimbuS

    Hi,

    erstmal vielen Dank für deine Antwort !

    eine kleine frage habe ich noch, was meinst du zb mit dem,
    Einlaß 67,4mm. soll ich am einlass 67,4mm an material wegnehmen ?


    Mfg

    HM jetzt machst du mir Angst, das kannst du ja mal versuchen dann hast du keinen Zylinder mehr^^
    Nehm lieber einen alten zylinder für den versuch die angegebenen maße werden von der laufbuchsenoberkante nach unten in den zylinder gemessen. Sprich die unterkante des Einlasskanals soll 67,4mm von der oberkante der LB haben, üblicherweise verwendet man zum messen einen messschieber. Beim Außlass und Überströmer beziehen sich die maße ebenfalls von Laufbuchsenoberkante zu Außlass bzw. Überströmer Oberkante.
    Das heißt du musst den Außlass und die Überströmer nach oben erweitern bis die maße erreicht sind, den Einlasskanal musst du nach unten erweitern bis das maß erreicht ist.
    Falls es jetzt immer noch nicht verständlich ist lass es lieber :heuldoch:

    mfg

    Blub

  • Re: zylinder bearbeiten

    Hi,

    das habe ich jetz verstanden ;)

    wie gesagt habe mich noch nie richtig mit der thematik befasst, mir ist das auch komisch vorgekommen so viel mm wegzunehmen xD

    muss nur schauen wie ich an die überströmer komme, da man da ja nur schwer dran kommt, auslass kommt man ja leicht dran, einlass wird schon schwieriger.

    Wie gesagt habe noch paar zylinder, dort sind auch paar alte dabei ;)

  • Re: zylinder bearbeiten

    Überströmer geht eigentlich nur mit einem kugelfräser wenn man die laufbuchse nicht rausmachen kann, Einlass geht mit einer gebogenen feile für den anfang oder auch mit einem kugelfräser aufjedenfall solltest du genau arbeiten und alle kanalkanten sauber entgraten so das keine scharfen kanten entstehen. Du solltest auch mindestens einen AOA 1 Auspuff bauen um den zylinder etwas zu unterstützen.
    Tja warum nicht in die breite erstens weil viel nicht immer viel ist und man gerade als anfänger dabei viel falsch machen kann, mach erstmal nur die kanalhöhen steuerzeiten eben dann kannst du dich mal langsam an die breiten machen und probieren wie sich was bemerkbar macht aber wie gesagt viel ist meistens eher wenig ...

    mfg

    Blub

  • Re: zylinder bearbeiten

    Rausholen kann man bis 12 Ps aber solche Dinge solltest du lieber Spezialisten überlassen da schon kleine abweichungen im 10tel mm Bereich verherende Motorschäden hervorrufen können. Ausserdem sind sachen wie Winkel der ein und Ausslaskanäle wichtig das bekommst mit nem Dremel net 100%ig hin.

  • Re: zylinder bearbeiten

    Mach dir ne Markierung auf die laufbuchse und zylinder muss später wieder so rein gesetzt werden. Erhitze den Zylinder mit ner Lötlampe oder Heissluftfön und die Laufbuchse auf ne Holzplatte stellen und drück dann mit Handschuhen natürlich den zylinder nach unten dann hast scho mal die Laufbuchse draussen.

  • Re: zylinder bearbeiten

    Zitat von Drake1979

    Rausholen kann man bis 12 Ps aber solche Dinge solltest du lieber Spezialisten überlassen da schon kleine abweichungen im 10tel mm Bereich verherende Motorschäden hervorrufen können. Ausserdem sind sachen wie Winkel der ein und Ausslaskanäle wichtig das bekommst mit nem Dremel net 100%ig hin.

    Na jetzt bleibt aber die Kirche im dorf abweichungen im 10tel mm bereich haben sicher andere auswirkungen als motorschäden, er will halt mal seinen ersten zylinder probieren warum nicht, jeder fängt mal an, und nur di wenigsten werden wohl mit ruhmreichen projekten gestartet sein oder?
    So ist das nunmal jeder zahlt am anfang lehrgeld wenn er genug zylinder hat kein problem der zweite wird dann schon besser und schon ist der Virus infiziert :cheers:

    mfg

    Blub

  • Re: zylinder bearbeiten

    Zitat von Drake1979

    Mach dir ne Markierung auf die laufbuchse und zylinder muss später wieder so rein gesetzt werden. Erhitze den Zylinder mit ner Lötlampe oder Heissluftfön und die Laufbuchse auf ne Holzplatte stellen und drück dann mit Handschuhen natürlich den zylinder nach unten dann hast scho mal die Laufbuchse draussen.

    Das geht aber nur mit DDR Zylindern sollte man dazu sagen und drücken muss man eigentlich nicht wenn die richtige temperatur erreicht ist fällt die von ganz allein raus und rein aber zuvor schon auf Alu und LB anreißen wegen verdrehen.
    Solltest du einen DDR Zylinder haben solltest du diese möglichkeit nutzen so kannst du die Laufbuchse im ausgebauten zustand bearbeiten was die sache schon erleichtert. Allerdings sollte man dazu sagen das danach ein neuschliff fast unumgänglich ist da sich die LB durch das erhitzen minimal verzieht man sieht das optisch nicht aber für den empfindlichen kolben ist sie danach nicht mehr gerade und meistens bekommt man ohne schliff einen Kolbenklemmer bzw. fresser.

    mfg

    Blub

  • Re: zylinder bearbeiten

    Wenn du den 10tel mm Genau auf dem Kolberring verschluss hast dann will ich mal sehen... Manche dinge sollte man halt lieber nem Fachmann über lassen
    aber auf der anderen Seite ich hab a so angefangen. Ttrotzdem sollte man davor warnen das was kaputt gehen kann was sehr ärgerlich ist vorallem wenn man auf sein MOped angewiesen ist.

  • Re: zylinder bearbeiten

    Zitat von Drake1979

    Wenn du den 10tel mm Genau auf dem Kolberring verschluss hast dann will ich mal sehen... Manche dinge sollte man halt lieber nem Fachmann über lassen
    aber auf der anderen Seite ich hab a so angefangen. Ttrotzdem sollte man davor warnen das was kaputt gehen kann was sehr ärgerlich ist vorallem wenn man auf sein MOped angewiesen ist.

    Deswegen hab ich ihm doch geraten die kanäle nicht in die breite zu ziehen so muss er auf solche sachen nicht achten und schließt schonmal einiges aus, trotzdem klingt deine beschreibung so als währen ungenauigkeiten bei den steuerzeiten im 10tel mm bereich für kapitale motorschäden verantwortlich, dem ist nicht so!!! Wie du richtig bemerkt hast fängt jeder mal an irgendwann lacht man halt über solche ersten zylinder gehört eben dazu, ist doch kein grund gleich abzuraten, bzw. zum Fachmann zu gehen wenn die Bastellust da ist. Wenn du genug zylinder hast nur zu mit jedem wird man besser und lernt dazu, man muss halt bereit sein auchmal eine niederlage einzustecken und sollte nicht immer höchstleistungen erwarten, jeder wird wohl den ein oder anderen motor schon auf dem gewissen haben wegen experimenten, aber was solls wer nichts wagt der lernt eben gar nix dazu^^

    mfg

    Blub

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!