Da mir originale Klemmgabelbrücken zu selten und teuer und die angebotenen Alu-Nachbauten leider auch sehr teuer sind, hab ich mich damit beschäftigt wie man eine Klemmgabelbrücke selbst bauen kann.
Ich bin dabei auf 3 Varianten gekommen, die da wären:
Eine untere Gabelbrücke des Steuerrohr entledigen und aufdrehen (versuche ich vllt. mal noch). Hierbei müssen nur neue Löcher und Gewinde für die Lenkerklemmen gebohrt werden
Die Klemmschellen von der unteren an eine obere Gabelbrücke anschweissen. Das Löcher bohren und Gewinde schneiden entfällt hier, dafür muss man gut schweissen können. (Diese Methode werde ich evtl. demnächst erläutern, hab grad keine Bilder dazu)
Und die dritte Methode, die ich hier auch noch erläutern will, wäre der Neubau aus dem Vollen. Dazu hab ich von einem Metallbetrieb (den Kontakt hab ich hier im Forum geknüpft) einen Rohling aus 15mm starkem Stahl schneiden lassen und ihn bearbeitet.
Zur Anleitung:
Wie gesagt, ich hab eine technische Zeichnung (AutoCAD) von einer Klemmgabelbrücke zu einem Metallbetrieb geschickt und mir aus 15mm starkem Stahl den Rohling lasern lassen, das hält sich preislich im Rahmen und zerstört kein Originalteil.
Den Rohling hab ich erstmal unter die Bohrmaschine gespannt und dann mittels Gewindeschneider die Gewinde für die Klemmen und die Lenkerhalter reingeschnitten.
[Blockierte Grafik: http://s11.directupload.net/images/user/090430/temp/frpf7jn3.jpg]
Da die Ränder leider sehr unregelmässig waren, was wohl der Materialstärke geschuldet ist und das Teil an allen Stellen 15mm dick ist (was am Lenkkopf nicht past) folgte eine Flex-Orgie, in der der Bereich um die Lenkkopfverschraubung auf ca. 5mm verdünnt wurde und die Ränder etwas geglättet wurden.
von der Unterseite muss ich dann nochmal ein Bild nachreichen.
Durch das Glätten der Ränder (auch in den Klemmschellen) wurden leider die Innendurchmesser etwas grösser als geplant halten tuts trotzdem.
Und fertig sieht das alles so aus:
[Blockierte Grafik: http://s10b.directupload.net/images/user/090430/temp/iy75hrwg.jpg][Blockierte Grafik: http://s2b.directupload.net/images/user/090430/temp/vq8gkbrc.jpg]
Für die nächste (falls es eine geben sollte) hab ich mir vorgenommen, die Innendurchmesser der Klemmschellen etwas zu veringern, da diese beim Glätten noch etwas weiter werden.
Bin mal auf Eure Meinungen gespannt.