• wer mal richtig lust hat was zuerleben was man nicht immer sieht ausser im TV der fährt diesen samstag am 9.5 nach boxberg, denn dort werden punkt 11 uhr zwei der drei 300m hohen schornsteine gesprengt mit viel kabum staub und lärm
    aso nochwas wem das alles mit dem kraftwerk da interresiert der kann da den ganzen tag verweilen es werden glaube auch rundgänge durch das kraftwerk angeboten und irgendwas wird in der nähe mit viel party eröffnet aber was weiß ich nicht

    die ifa freunde aus radibor und umgebung werden höchstwahrscheinlich auch da sein nätürlich auf ihren mopeds

  • Re: kabum kabum

    Das sind übrigens Europas größte Industrieschornsteine.

    Ich finde es sehr Traurig das die wegkommen, dan fehlt der landschaft ganzschön was :cry:

    wäre schön wenn jemend parr bilder und Videos macht, ich kann leider nicht da sein... :cry: :cry:

    SR 2, S 50B 2mal, S 51 (60ccm), S 70, KR51/2 -2mal,
    ETZ 250 -2mal, Trabant 601 -2mal, Wartburg 1,3 -3mal, Wartburg 353 Tourist 2x, Wartburg 353 S, Barkas B1000 KB

  • Re: kabum kabum

    Das sind übrigens Europas größte Industrieschornsteine.

    Ich finde es sehr Traurig das die wegkommen, dan fehlt der landschaft ganzschön was :cry:

    wäre schön wenn jemend parr bilder und Videos macht, ich kann leider nicht da sein... :cry: :cry:

    SR 2, S 50B 2mal, S 51 (60ccm), S 70, KR51/2 -2mal,
    ETZ 250 -2mal, Trabant 601 -2mal, Wartburg 1,3 -3mal, Wartburg 353 Tourist 2x, Wartburg 353 S, Barkas B1000 KB

  • Re: kabum kabum

    Welche Landschaft? Meinst du diesen riesen Krater da, den die TAKRAF Geräte fleißig über viele Jahre hinweg gebuddelt haben? :D Selten so gelacht.

    Tagebau Nochten und Kraftwerk
    Um die Größenverhältnisse einschätzen zu können: Die Abraumförderbrücke rechts im Bild ist ca. 500 meter lang und 80 meter hoch.

    Für Tagebaufreaks bietet die Oberlausitz und der Süden Brandenburgs (Lichterfeld, Großräschen, Senftenberg, Nochten usw.) eh ganz großes Kino, da gibts wirklich viel zu entdecken und das sollte man mit seinen Kindern (sofern man welche hat) auch mal tun. "Schuld" daran ist Vattenfall und wenn es nach denen geht, dann soll der Tagebau Nochten (siehe Bild oben) noch weiter nordwestlich Richtung Spremberg ausgebaut werden, dabei hat man festgestellt, dass Dörfer wie Schleife und Graustein ihre Häuseln auf Kohle gebaut haben, die werden dann weichen müssen. So werden allein in dieser Region die DDR Geräte noch bis 2040 im Einsatz sein und die Kraftwerke von Boxberg und das Vorzeigekraftwerk Schwarze Pumpe müssen sich keine Sorgen um Kohlenachschub machen. Wer mehr dazu wissen will, braucht sich nur mal die Satellitenaufnahmen bei google anzuschauen.

    Mir ist nur schleierhaft, wo man das ganze Wasser für die Flutung herbekommen will. Aber warum nicht mal nen ausgelutschten Tagebau zur Endurospielwiese umfunktionieren, ich denk da würden sich viele freuen. :evil:

  • Re: kabum kabum

    Welche Landschaft? Meinst du diesen riesen Krater da, den die TAKRAF Geräte fleißig über viele Jahre hinweg gebuddelt haben? :D Selten so gelacht.

    Tagebau Nochten und Kraftwerk
    Um die Größenverhältnisse einschätzen zu können: Die Abraumförderbrücke rechts im Bild ist ca. 500 meter lang und 80 meter hoch.

    Für Tagebaufreaks bietet die Oberlausitz und der Süden Brandenburgs (Lichterfeld, Großräschen, Senftenberg, Nochten usw.) eh ganz großes Kino, da gibts wirklich viel zu entdecken und das sollte man mit seinen Kindern (sofern man welche hat) auch mal tun. "Schuld" daran ist Vattenfall und wenn es nach denen geht, dann soll der Tagebau Nochten (siehe Bild oben) noch weiter nordwestlich Richtung Spremberg ausgebaut werden, dabei hat man festgestellt, dass Dörfer wie Schleife und Graustein ihre Häuseln auf Kohle gebaut haben, die werden dann weichen müssen. So werden allein in dieser Region die DDR Geräte noch bis 2040 im Einsatz sein und die Kraftwerke von Boxberg und das Vorzeigekraftwerk Schwarze Pumpe müssen sich keine Sorgen um Kohlenachschub machen. Wer mehr dazu wissen will, braucht sich nur mal die Satellitenaufnahmen bei google anzuschauen.

    Mir ist nur schleierhaft, wo man das ganze Wasser für die Flutung herbekommen will. Aber warum nicht mal nen ausgelutschten Tagebau zur Endurospielwiese umfunktionieren, ich denk da würden sich viele freuen. :evil:

  • Re: kabum kabum

    naja die enduro spielwiese ist ja schon fertig, dort unten bei nochten gibt es ja quad touren usw
    und in senftenberg (wo ich lerne) gibt es "safari touren" mit nem jeep

  • Re: kabum kabum

    naja die enduro spielwiese ist ja schon fertig, dort unten bei nochten gibt es ja quad touren usw
    und in senftenberg (wo ich lerne) gibt es "safari touren" mit nem jeep

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!