Re: Auffahrunfall + Meinung ältere Menschen
Klar ist er der Verursacher, vor allem muss er als Halter und Fahrer auch dafür sorgen dass die Bremsen ordentlich funktionieren.
Abgetrennt davon haben solche alten Leute hinterm Steuer nichts verloren.
Re: Auffahrunfall + Meinung ältere Menschen
Klar ist er der Verursacher, vor allem muss er als Halter und Fahrer auch dafür sorgen dass die Bremsen ordentlich funktionieren.
Abgetrennt davon haben solche alten Leute hinterm Steuer nichts verloren.
Re: Auffahrunfall + Meinung ältere Menschen
Haben sie nicht? Hat sie sich denn nicht Regelkonform verhalten? Eigentlich ja schon. Wo soll also das Problem bei genau *dieser* Dame liegen? Das sie nach dem Unfall mit Polizei und allem zittrige Hände hatte? Hatte ich in solchen Situationen (jaja ;)) auch immer.
Ich finde es nun auch nicht richtig, Menschen pauschal irgendwie vom öffentlichen Leben auszuschliessen, schon gar nicht nach "Alter". Richtig ist, manch ein älterer Mensch ist nicht mehr soo fahrtauglich. Aber kann man das am Alter festmachen? Meine Oma war mit 80 locker noch rüstig genug, und garantiert ein besserer Fahrer als bestimmt 25% der Unter-20-jährigen.
Also wenn, dann Fahrsicherheitscheck für ALLE mit Führerschein. Fetsch.
Re: Auffahrunfall + Meinung ältere Menschen
Haben sie nicht? Hat sie sich denn nicht Regelkonform verhalten? Eigentlich ja schon. Wo soll also das Problem bei genau *dieser* Dame liegen? Das sie nach dem Unfall mit Polizei und allem zittrige Hände hatte? Hatte ich in solchen Situationen (jaja ;)) auch immer.
Ich finde es nun auch nicht richtig, Menschen pauschal irgendwie vom öffentlichen Leben auszuschliessen, schon gar nicht nach "Alter". Richtig ist, manch ein älterer Mensch ist nicht mehr soo fahrtauglich. Aber kann man das am Alter festmachen? Meine Oma war mit 80 locker noch rüstig genug, und garantiert ein besserer Fahrer als bestimmt 25% der Unter-20-jährigen.
Also wenn, dann Fahrsicherheitscheck für ALLE mit Führerschein. Fetsch.
Re: Auffahrunfall + Meinung ältere Menschen
Ja kann man!
Und damit wir nicht "pauschalisieren" fordere ich für jeden Rentner alle 2 Jahre eine verkehrsmedizinische Untersuchung, in der jedes Individuum unter Beweis stellen kann, ob seine Augen noch gut sehen, seine Reaktionen schnell genug sind, et cetera et cetera und damit keine Verkehrsgefährdung darstellen.
Re: Auffahrunfall + Meinung ältere Menschen
Nö, kann man nicht. Ich kenn' so viele Leute die nicht im Rentenalter sind und Fahruntauglich... ist ja unlogisch, das nur für alte einzuführen.
Re: Auffahrunfall + Meinung ältere Menschen
Na dieses Bsp. zeigt doch das nicht die Reaktion der Dame, sondern die Reaktion von Roxx bzw. des Fahrers mangelhaft waren.
Daher sollte es wohl eher eine allgemeine 2jährige Untersuchung für Kraftfahrer unter 30 Jahren geben, um zu überprüfen ob sie den Stresssituationen im öffentlichen Straßenverkehr gewachsen sind.
Re: Auffahrunfall + Meinung ältere Menschen
ehm nein?
es ist doch wohl nicht normal, entweder bremst man wenn die ampel gelb wird oder man fährt weiter
aber man kann nicht weiterfahren und kurz davor voll in die eisen gehen
Re: Auffahrunfall + Meinung ältere Menschen
Zitat von RoxXehm nein?
es ist doch wohl nicht normal, entweder bremst man wenn die ampel gelb wird oder man fährt weiter
aber man kann nicht weiterfahren und kurz davor voll in die eisen gehen
Doch, kann man. Gibt nicht mal ne Verkehrsregel die dagegen spricht, soweit ich das überblicke
Man darf nicht bei rot rüberfahren. Wann man wie bremsen muss, steht nirgendwo geschrieben. Ich bin auch schon sehr kurz vor Ampeln hart in die Eisen gegangen, vor allem wenn ich den Starenkasten (Rotblitzer) gesehen hab. Mein A80 stand auch mal bestimmt 30° quer vor der Ampel - nicht dass die auf der Spur neben mir blöd geguckt hätten, aber besser als ein Foto per Post bekommen.
Also am Alter hängt's wirklich nicht.
Re: Auffahrunfall + Meinung ältere Menschen
Vorrausschauende Fahrweise nennt man sowas, ich denke mal nicht dass deine Fahrschule so lang her ist, dass du das vergessen hast.
Bei ner Ampel ist es denke ich weniger das Problem, da ja der Hintermann auch die Ampel sieht und somit auch bremsbereit sein sollte.
Legst du aber so eine Aktion wegen einem Geschwindigkeitsblitzer hin und jemand anderes wird behindert, gefährdet oder geschädigt, ist dir ne Anzeige sicher.
Denn es ist höchstrichterlch bestätigt, dass ein Blitzer kein Grund darstellt abzubremsen.
Re: Auffahrunfall + Meinung ältere Menschen
Zitat von RoxXehm nein?
es ist doch wohl nicht normal, entweder bremst man wenn die ampel gelb wird oder man fährt weiter
aber man kann nicht weiterfahren und kurz davor voll in die eisen gehen
das ist das problem der fahranfänger,situation falsch eingeschätzt
es sind eben die erfahrungen die mann mit der zeit macht ,die einen guten fahrer ausmachen...nun hat dein kumpel was gelernt und selbe situation kann das nächste mal gut ausgehen.
wenn ich sehe das der vordermann auf ne gelbe ampel ungebremst zufährt ,dann gibt es eben nur 2 möglichkeiten
1. er fährt bei gelb oder rot
2. er macht ne vollbremsung
mann lernt halt dazu
Re: Auffahrunfall + Meinung ältere Menschen
Im übrigen frage ich mich, wenn das eh so knapp war mit der gelben Ampel, wieso wolltet ihr dann noch hinterherboßeln? Wenn die Ampel auf gelb steht, und man noch die Möglichkeit hat abzubremsen, darf man nicht mehr in die Kreuzung einfahren. Wenn die gute Frau also nicht 20m vor der Ampel zum stehen gekommen ist, wirft das auch noch mal ne interessante Frage auf, denn bis zur Ampel hättet ihr sowieso bremsen müssen
"Der vor mir is' aber auch rübergefahren" zählt nicht
Mein Fahrlehrer sagte: "Wenn ihr bei gelb noch überlegen könnt, fahr' ich noch rüber oder nicht - dann beantwortet das die Frage schon. Nein."
Re: Auffahrunfall + Meinung ältere Menschen
zum thema eine simson trommelbremse ist gut die reicht um die räder zum blockieren zu kriegen. das ja mal wohl ne richtig dumme aussage den bremsen ist mehr als die räder zum blockieren zu bekommen.
und ich wölt manche leute mal kotzen sehen wenn man wirklich alle 5 jahre zum arzt müsste, übrigens lkw fahrer müssen das.
Re: Auffahrunfall + Meinung ältere Menschen
Zitat von LGWDoch, kann man. Gibt nicht mal ne Verkehrsregel die dagegen spricht, soweit ich das überblicke
.
Doch es gibt da verkehrsregeln die aussagen das man bei einer bremsung niemand gefährden darf,des weiteren hat man auch den lärm pegel gering wie möglich halten und paragraf 1 vorsicht und gegenseitige rücksicht nahme.
Das waren jetzt drei.
Re: Auffahrunfall + Meinung ältere Menschen
Na, ich seh' schon, wir werden richtig gute Freunde
Zu den Trommelbremsen: wenn man das Rad zum blockieren kriegt, reicht die Bremswirkung der Bremse offensichtlich aus, um stärker zu Bremsen als es die Reibung zwischen Straße und Reifen überhaupt ermöglicht; damit müsste, sofern man weiss wie die Bremse richtig zu bedienen ist, eine optimale Bremsung also im Regelfall möglich sein.
Besser dosierbar ist natürlich im Zweifel die Scheibenbremse - aber man kennt das vom ABS, nicht blockieren bedeutet nicht, das auch ein kürzerer Bremsweg erreicht wird; im Gegenteil.
Habe das auch nur geschrieben, weil immer gesagt wird "nur mit den ***** Trommelbremsen" - dabei sind die gar nicht mal so schlecht von der Bremswirkung her, vor allem bei der relativ leichten Simme.
Re: Auffahrunfall + Meinung ältere Menschen
es liegt nicht an der trommelbremse, sondern am plastikhebel
nichts desto trotz sehe ich es so wie die meisten anderen...
man hat "deutlich" zu fahren und nicht unnötig einen auffahrunfall zu provozieren. dass der hintermann so viel abstand zu halten hat, dass es nicht zum auffahrunfall kommen kann spielt hier erstmal keine rolle.
eine vollbremsung 10 meter vor einer umschaltenden ampel ist ein vermeidbares risiko.
ich bin auch für regelmäßige auffrischungskurse bzw tauglichkeitsprüfungen...
wenn ich bedenke wie sehr die fahrleistung meines vaters in den letzten jahren abnimmt oder wie mein opa immer wieder autos touchiert hat, bevor er endlich eingesehen hat, dass er das autofahren besser lassen sollte. reaktion und beweglichkeit nehmen im alter ab. da macht man halt keinen schulterblick mehr, weil man den kopf nicht mehr weit genug drehen kann usw... dann müssen viele täglich mindestens ein medikament schlucken - bei wie vielen da auf den beipackzetteln bewusstseinsbeeinflussende nebenwirkungen stehen und wie diese in kombination mit anderen präparaten auf die reaktionsfähigkeit wirken will ich mir gar nicht vorstellen.
man sagt immer alte menschen machen ihre nachlassende reaktion durch jahrelange erfahrung und vorsichtiges fahren wett... das klappt aber nur so lange, bis sie in eine wirkliche extremsituation kommen.
bei jungen leuten ist übermut und selbstüberschätzung das problem, wobei sie sich deutlich häufiger in gefahrsituationen bringen als alte menschen.
es sind meiner meinung nach zwei grundlegend unterschiedliche ursachen für das erhöhte sicherheitsrisiko, das diese gruppen darstellen.
somit müsste man auch unterschiedliche lösungsansätze suchen...
junge leute: fahrsicherheitstraining, gefahrenbewusstsein schulen usw. <- problem: persönliche reife
alte leute: medizinische untersuchungen - insbesondere überprüfung der reaktionsfähigkeit und evtl medikamentierung. <- problem: zuzugeben wann man besser den schein abgeben sollte
Re: Auffahrunfall + Meinung ältere Menschen
§4(1) StVO
ZitatDer Abstand von einem vorausfahrenden Fahrzeug muß in der Regel so groß sein, daß auch dann hinter ihm gehalten werden kann, wenn es plötzlich gebremst wird. Der Vorausfahrende darf nicht ohne zwingenden Grund stark bremsen.
Fakt ist, dass der Bet.01, das ist der Moppedfahrer den Abstand zu gering gehalten hat. Da wird wohl jeder mitgehen.
Das Problem ist jetzt bloß, ob die ältere Dame gegen den letzten Satz versoßen hat. Und ob ein "zwingender Grund" vorlag. Und das können wir hier vorm PC alle nicht entscheiden, sondern nur, wenn überhaupt, die Leute, die vor Ort waren. Aber wenn gelb war, dann lag ein zwingender Grund vor. Muss der Hinterherfahrende eben besser aufpassen.
edit: und das mit zu lauten Geräuschen ist Quark
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!