• hallo,

    ich hab mir bei ebay so ein billiges 60ccm kit gekauft.
    jetzt bin ich damit etwa 200km gefahren.. heute auf dem weg zur tankstelle den berg hoch, da hat meine simme mit einmal an kraft verloren, der auspuff hat immer mehr gequalmt und dann gabs fehlzündungen. danach ging dann fast nix mehr, ausser das ich den kickstarter noch sauber noch durchtreten konnte.

    2km nach hause geschoben, hab ich dann erstmal den zylinder runter genommen, da war dann aber nix spektakuläres zu erkennen, ausser das die kurbelwelle mit öl benetzt war.

    ich hab eine 6v unterbrecher mit 4 gängen.

    hat evtl jemand ne idee was kaputt gegangen sein kann?

    danke im voraus

  • Re: motorschaden???

    da geh ich mal davon aus, das es sich um den simmerring handelt.
    das würde auf das qualmen des motors hindeuten. da hat er dann öl mit hinten raus gestossen.

    muss ich zum wechseln des wedirings den motor spalten oder reich es den kupplungsdeckel ab zu nehmen und den ring wie auf der rechten seite wechseln.. rechts den hab ich neulich schon machen müssen, weil der motor immer hochgedreht ist.

  • Re: motorschaden???

    musste nich spalten! nur den kupplungsdeckel ab primärritzel runter, alten wediring raus, neuen gut einfetten und rein. nur nicht zu tief rein drücken!!! hatte das bei mir auch schonmal, da hatte er isch verabschiedet und mein möp hat auch nur gequalmt und nix ging mehr! wenn du den zylinder noch unten haben solltest kannnste ja die kurbelwelle vesuchen bisschen vom groben öl zu befreien damit er dann gleich wieder anspringt und nicht das öl hochzieht und ersäuft.

  • Re: motorschaden???

    super jungs..

    dann werde ich mal den sonntag nutzen und was sinnvolles betreiben.

    ich melde mich auf jeden fall mal, wenn alles wieder zusammengebaut ist

    MfG

  • Re: motorschaden???

    hab jetzt mal alle wediringe getauscht. hab dann nach der zündung geschaut und festgestellt, das der unterbrecher gar nicht mehr öffnet. daraufhin hab ich den nachgestellt. die schraube ist jetzt allerdings ganz unten in dem schieber vom unterbrecher.

    danach hab ich mal eine probefahrt gemacht, sprang übrigens gleich an. da musste ich feststellen, das untenrum fast keine kraft war und im oberen drehzahlbereich alles lief. allerdings hab ich auch so ein klopfen oder schleifen (kann es nicht genau sagen) beim beschleunigen.

    hat jemand eine idee??

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!