Testberichte von Schwalbe KR51 / 1 K

  • Hallo Simson Freunde,

    ich fahre eine Simson Schwalbe KR51 / 1 K, und wollte euch mal fragen wenn jemand von euch so ein ähnliches Modell hat. Wie schnell eure fährt und bei welcher Geschwindigkeit sich eurer Mopet verhält.
    Allso bei mir ist die Comfortgeschwindigkeit so bei 45 - 50 Km/h.
    Bei 55 Km/h fängt mein Mopet richtig stark an zu vibrieren.
    Bei 60 Km/h wird die Vibration noch schlimmer und nach 5 bis 10 Minuten fängt sie an zu stottern wie als wenn sie kein Sprit mehr bekommt.
    Der Motor selbst ist aber in Ordnung kein rasseln oder klingeln.
    Ist es für dieses Modell normal oder stimmt etwas mit dem Motor oder der Einstellung nicht.
    Bei mir fahren sie wenn Schwalbe dann schon die / 2 mit dem anderen Motor, so das mir niemand sagen kann ob das normal ist oder nicht.

  • Re: Testberichte von Schwalbe KR51 / 1 K

    auch ich fahre eine kr51/1. meine lieblingsgeschwindigkeit ist vollgas. auch auf langen strecken darf der motor nicht stottern. vibrationen a la gina bumst den riesendildo sind völlig normal und erinnern dich liebevoll daran, dass drehzahlen was nettes sind. der simsonmotor wurde auf vollgas im dauerbetrieb ausgelegt. wenn da also bei dir probleme auftreten, solltest du was tun. mangelnde spritzufuhr ist da ein weit verbreitetes problem.

    gruß aus berlin von einem, dem nur sein moped die poperze massieren darf.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Testberichte von Schwalbe KR51 / 1 K

    @ toto: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    @ mc golden retriever: ist das loch in deinem tankdeckel ordentlich frei?
    hast du einen spritfilter in der leitung vom tank zum vergaser verbaut?
    ist dein vergaser in ordung? schwimmerstand, nadelventil, hauptdüse?

    das wären die sachen, die ich kontrollieren würde.
    und wie sagt ein alteingesessener aus dem schwalbenforum immer so schön?
    man kann den vergaser nicht oft genug reinigen, wenn der tank noch nicht sauber und rostfrei ist ;)

  • Re: Testberichte von Schwalbe KR51 / 1 K

    Schönen Dank totoking, könnte es vielleicht auch daran liegen das ich 1:50 tanke? So das der Motor bei hohen Drehzahlen zu heiß wird...

  • Re: Testberichte von Schwalbe KR51 / 1 K

    Allso Tank hab ich letztes Jahr neu gekauft, der alte war gerissen an der Aufhängung. Vergaser hab ich letztes Jahr gereinigt (werd ich natürlich normal tun). Zudem wird sie regelmäßig gefahren, was der Schwalbe ja nur zu gute kommt.

  • Re: Testberichte von Schwalbe KR51 / 1 K

    Achso Spritfilter vom Bezinhahn und Vergaser ist keiner dran wobei ja der Benzinhahn ja selbst ein Spritfilter hat...

  • Re: Testberichte von Schwalbe KR51 / 1 K

    Also ne originale /1er Schwalbe sollte eigentlich 1:33 tanken.
    Dauerhaftes 1:50-Tanken bekommt dem Motor also bestimmt nicht so gut... :?

    Rock rock rock rock Rock 'n Roll Highschool

  • Re: Testberichte von Schwalbe KR51 / 1 K

    Wenn der alte Motor schon Nadellager als Kolbenlagerung hat anstatt Gleitlager, kann 1:50 problemlos getankt werden, ansonsten 1:33.

    Leichte Vibrationen sind schon normal, heftige Vibrationen können als Ursache haben, daß Lager verschlissen sind (Kurbelwelle), oder einfach nur, daß der Motor in seiner Halterung locker ist.

  • Re: Testberichte von Schwalbe KR51 / 1 K

    tut mir leid dass ich jetzt noch auf euer thema zurückkomme aber da meine kr51/1k das gleiche problem hat wollte ich nochmal fragen wie das mit der mangelnden bezinzufuhr ist: warum vibriert etc. der motor von er zu wenig spritt bekommt?

    ich würd mich sehr freuen wenn mir das jmd mal erklären würde....

    vielen Dank

  • Re: Testberichte von Schwalbe KR51 / 1 K

    Weil der Motor des Mopet über das Benzin die Schmierung bekommt.
    Aber warum hat dein Schwalbe ein schlechte Spritzufuhr?
    Hast du den Vergaser richtig eingestellt, die Zündkerze muss Reh-braun sein...

    Bei mir hab ich die stärken Vibrationen durch eine andere Mischung weg bekommen,
    tanke jetzt 1:33.

  • Re: Testberichte von Schwalbe KR51 / 1 K

    eigentlich hatte ich immer eine schön rehbraune kerze etc. doch nachdem ich vor ein paar tagen meinen vergaser etwas überholt habe (neue düsen...) kommt es mir so vor als würde meine schwalbe viel ruhiger fahren....

  • Re: Testberichte von Schwalbe KR51 / 1 K

    hab mich mal wegen der vibrations umgeschaut und bei der 51/1 scheint das wohl nen ziemlich häufiges problem zu sein, oder täusche ich mich da! bei der s50 meines cousins is das aber überhaupt nicht der fall: liegt das vllt an der motoraufhängung?

    hab jetzt mal nen bisschen mehr öl ins benzin gemacht, die vibrationen sind aber immer noch ziemlich stark....kurbelwelle ist auch in ordnung....gibt es noch iwelche vibrationsquellen???

  • Re: Testberichte von Schwalbe KR51 / 1 K

    bei der s50 gibt es diese hübsche in gummi gelagerte motoraufhängung. bei einer 1er schwalbe gibt es zum einen einige modelle, die hinten keine gummilagerung haben und zum zweiten gibt es noch das gebläse, welches ebenfalls vibrationen erzeugt. mit der schmierung der lager hat das vibrieren rein gar nichts zu tun. das ist unfug. entsprechend hat auch mangelnder benzinfluss nichts mit der vibration zu tun. das hast du falsch gelesen. ich meine: erhöhte vibration bei 1er schwalben sind normal und obiges weitere problem kann von mangelndem sprit kommen.

    gruß aus berlin

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Testberichte von Schwalbe KR51 / 1 K

    aha! d.h. wenn ich meine aufhängung etwas verändern würde, verringert sich auch intensität des poperzen-vibrators unter mir? eig stört es mich ja nicht so extrem, nur ich bekomme immer 5 infarkte pro minute wenn ich vollgasgebe.....diese vibrationen lassen mich immer an auseinandergeflogene motoren denken!!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!