Soviel zum Thema Alu aufgießen...

  • Re: Soviel zum Thema Alu aufgießen...

    ...das wäre richtig, wenn die Gewinde für die Zuganker komplett und Dichtfläche zum Teil aus alten Material sitzen/ bestehen würde.

    Ergo wäre die praktischste Pfuscherlösung, das Material im Bereich der Zugankerbohrung aufzuschweißen, wild raue Oberfläche zu lassen und drumherum den Bambis anzugießen, anschließend Dichtfläche planen und die Bohrung sowie Kanalgänge herauszuarbeiten...so ausm Stehgreif.

    Ich denke das wäre ein wirklich gute Variante - das Angießen zu Verteufeln, ich weiß nicht, wenn man mit Kern arbeiten kann erspart man sich einiges an Fräswut und die Wertigkeit der äußeren Oberfläche ist auch gut.

    Man muß halt einfach den Anguß als Füllmaterial und nicht als belastungsfähiges Material sehen.

  • Re: Soviel zum Thema Alu aufgießen...

    Wenn man es nur als Füllmaterial benutzt kann man aber auch kleben und hat nicht nur wenig Verzug sondern null. Wenn das Aufgiesen ordentlich gemacht ist sollte es funktionieren, ich bin aber nach wie vor der Meinung das man es nicht ordentlich machen kann weil man eben nicht überprüfen kann inwiefern es nun verbunden ist oder nur draufklebt.

    Wer es erfunden hat ist mal wieder sowas von egal, aber ich weiss von Leuten die schon in den 60er Jahren auf dieses Art und Weise Ihre Gehäuse repariert haben, also denke ich kaum das es von Reichtuning erfunden wurde.

    MfG Jan

  • Re: Soviel zum Thema Alu aufgießen...

    ...also 2 Sachen - den Einsatz von dem Anguß meine ich tatsächlich ähnlich wie geklebt, allerdings würde ich dem angegossenen Aluklumpen mehr Festigkeit attestieren als dem Haftstahl.

    Das ist aber nur der eine Punkt, der andere ist, das Haftstahl einfach ziemlich unschön aussieht.

    Ich selbst kann mir nicht vorstellen, das man damit selbst im Reparaturfall eine richtig zugfestes Material hinbekommt.

    Kenn auch andere Gießexperimente, bspw. auch bei Umbau auf Drehschieber - allerdings gilt auch da, die Krafteinbringung ist komplett im alten Gehäuse, der Anguß wird quasi angepresst.

    ...am Rande:
    Warum wurde eigentlich Stammbergtuning gesperrt?

  • Re: Soviel zum Thema Alu aufgießen...

    Was die Gehäuse angeht war in diesem Umfang, rundum aufgießen bisher nichts bekannt. Wäre es so, wo war es?
    Es kann kaum mit reparieren an sonstigen Stellen verglichen werden denn das hier trägt einen anderen Umfang und zugleich 2 Hälften parallel an einer Stelle die ziemlich kompliziert ist. Zudem mit dem Ziel größere Hubräume zu verwenden usw.
    Wollen wir doch bitte nicht erreichte Leistungen verbal schmälern.
    Leim verwenden ist natürlich viel einfacher bis zu gewissen Grenzen. Ob schweißen durchweg besser ist kann man auch verneinen. So komme zumindest ich auf den Schluss das aufgießen wert ist weiter zu vervollkommnen. Das ist es doch was eine Sache erst gut macht, das dran bleiben.
    Ich sehe es als Anregung.

    Alu aufgegossen geht mit Grundmaterial keine Verbindung ein. Es besteht darin kein unsicheres Rätsel raten. An der Stelle überlege ich wie andere in den 60er Jahren feste Verbindungen erreicht haben. Perlt doch flüssiges Alu von bereits erstarrten schlicht und ergreifend ab ohne auch nur die Spur von Haftung zu erlangen. Es muss außerdem der Schrumpfeffekt beim abkühlen bedacht werden und genau den kann man sich zu Nutze machen. Leider sind direkt die Zuganker Bereiche bisher davon ausgeklammert gewesen weil es in der Praxis gesehen nicht erforderlich war. Wie ich nun sehe gibt es jedoch Umstände die es doch wünschenswert machen überdacht zu werden und genau dies werde ich tun.

    In einem anderen Beitrag wurde der Auslass angesprochen. Dieser wird inzwischen in weiter entwickelter Form angefertigt und ist seitdem standfester. Übrigens durch die Fahrversuche eines Freundes veranlasst der genau dieses Problem in seinen Testfahrten hatte. So konnte auch die Ursache ermittelt werden. Genau das was bei Problemlösungen der wichtigste Grundstein ist.
    Wie aus praktischen Tests bekannt ist kommt es darauf an wie der Auspuff befestigt ist und wie stark sich der Motor im Rahmen bewegen kann. Ist der Auspuff starr gibt er den auf und ab Bewegungen des Motors nicht nach und belastet somit natürlich mit kräftiger Hebelwirkung den Auslass. Der Auslassbereich wurde nun weiter verstärkt und ich bin guter Dinge das es inzwischen auch solchen Umständen stand hält.
    Bitte immer an die Alternativen denken, ob die durchweg besser sind?

    Bevor es jedoch in der Diskusion unter geht.
    Das Gehäuse ist reparierbar. Daher gebe ich den Rat sich damit direkt an Herrn Stammberger zu wenden von dem es ja ist. Er hat es angefertigt.
    Vielleicht wäre auch dienlich auf welche Weise die Zuganker eingesetzt und festgezogen wurden. Das würde mich persönlich interessieren da ich Anregungen gerne entgegen nehme um eine Sache zu verbessern.
    Im Moment gehe ich davon aus das es beim einsetzen der Zuganker bzw. Buchsen geschehen ist. Sehe ich das richtig?
    Das wäre damit bereits mein ganzer Anteil an der Sache den ich nur aufgegriffen habe weil Herr Stammberger hier nicht selbst antworten kann.
    Was gießen allgemein betrifft. Vielleicht interessiert es jemanden das ich meinen Beruf im Stahlwerk Freital erlernt habe und somit beinahe ohne zu wollen in Gießtechnik Einblick hatte. Vielleicht hat das meinen Entschluss mit gefördert in heutiger Zeit zu gießen. Natürlich nicht ohne direkt vor Ort frische Insider Kontakte zu knüpfen.
    Vergessen wir bitte auch nicht das mir dieser Entschluss eigentlich nur für persönliche Nutzung fiel. Erst anhand massiver Nachfrage wurde dieser Dienst dann auch für andere zugänglich. Ich sehe keinen weit und breit der ähnliches anbietet, nicht mal direkt Gießereien. Vielmehr staunen die selbst das man es doch machen kann und fragen nach dem wie.
    Ich bin gerne bereit weiter dran zu bleiben, die Sache zu verfeinern.

  • Re: Soviel zum Thema Alu aufgießen...

    @ reich: aber mal ganz ernst wie kann man ein produkt verkaufen was noch nicht 100% ausgereift ist? wie kann das sein das ein kunde 150 euro ausgibt und das gehäuse auf einmal hops macht? und sie kommen mit der antwort ach naja das verfahren ist ebend noch nicht richtig ausgereift! sag mal hackt es :motz: wenn wir uns das als firma erlauben würden wären wir weg vom fenster aber sowas von! das sie überhaupt noch ruhig schlafen können! also ich schweiße das liebers richtig und dann hällt das auch.und es gibt ein flussmittel das sich das dauerhaft stoffschlüssig verbindet nur mal so als anregung!

  • Re: Soviel zum Thema Alu aufgießen...

    @bushido weil alles was mit Simson zu tun hat eigentlich nur Hobby ist und wie soll nen Tuner sowas alles durchtesten....es gibt immer Punkte die sind wie sie nicht sein sollen und manche Dinge sieht man ebend erst in der Praxis. Wenn sowas 100% ausgereit sein soll würde es nie im Shop landen

    und solange es auf Kulanz behoben wird ists doch Wurscht ist halt nur ärgerlich wegen der ganzen Rennerei

    SIMSON-Der Mythos lebt.

    S51 Stino Neuaufbau mit 83/3K Membran
    Selfmade Supermotoumbau 85 Wakü
    Honda CRF 450 Supermoto 07
    MZ ETZ 150

  • Re: Soviel zum Thema Alu aufgießen...

    Zitat von bushido

    @ reich: aber mal ganz ernst wie kann man ein produkt verkaufen was noch nicht 100% ausgereift ist? wie kann das sein das ein kunde 150 euro ausgibt und das gehäuse auf einmal hops macht? und sie kommen mit der antwort ach naja das verfahren ist ebend noch nicht richtig ausgereift! sag mal hackt es :motz: wenn wir uns das als firma erlauben würden wären wir weg vom fenster aber sowas von! das sie überhaupt noch ruhig schlafen können! also ich schweiße das liebers richtig und dann hällt das auch.und es gibt ein flussmittel das sich das dauerhaft stoffschlüssig verbindet nur mal so als anregung!


    dieser "sinnvolle" beitrag zeigt mal wieder wunderbar die persönliche reife einiger nutzer. bushido, du willst doch so schlau sein und alles besser machen als andere, ja?! in deinem fall wäre es dann richtig vielleicht mal nichts zu posten!
    ist es dir vielleicht mal in den sinn gekommen das der "fehler" vielleicht bisher noch nicht aufgetreten ist? wie löst du fehler die sich deiner kenntnis entziehen, ich denke mal gar nicht, so wie jeder andere auch.
    auch kann man einen ein-mann betrieb nicht mit bspw. "VW" vergleichen, oder hat reichtuning od. jeder andere tuner die gleichen resourcen zur verfügung wie ein weltkonzern. ich denke auch nicht das die firma in der du deine brötchen verdienst innovationsführer seines bereiches ist. also sprich nicht über dinge über die du nicht nachgedacht hast. etwas qualitativ hochwertig nachzubauen was jemand anderes entwickelt und zu serienreife gebracht hat ist immer einfacher. ebenso ist mir kein branchenstandart für dieses beispiel hier bekannt. ihr solltet lieber froh sein das es menschen gibt die versuchen euch neues anbieten zu können. viele andere aus dieser branche haben sicher größere und bessere resourcen, warum kommt von ihnen wohl nichts "innovatives"? es wäre, um bei diesem bsp. zu bleiben, sicherlich ein leichtes für herrn reich das ganze aus dem angebot zu nehmen und nur noch für eigene zwecke zu verwenden. wer nicht kaufen will muss das nicht. es interessiert auch niemanden ob ihr die bild-zeitung kauft oder nicht. schon gar nicht warum ihr es nicht tut. das ganze hier zu posten ist also völlig sinnfrei.
    mit bewertungen sollte man sich generell auch zurückhalten. wer hat in diesem forum schon die fachliche qualität das für und wider von egal welchem technischen verfahren zu beurteilen. ingenieure die in entwicklungsabteilungen arbeiten werden unter euch wohl eher selten sein.
    mich würde es nicht wundern wenn gerade solche diskussionen die wirkliche kompetenz aus dem forum vertreiben bzw gar nicht erst hereinlassen.

    generell solltet ihr mal zur abwechslung versuchen bei solchen themen das ganze mit etwas abstand betrachten, egal wer bei euch um die ecke wohnt und deshalb euer lieblingstuner ist.

  • Re: Soviel zum Thema Alu aufgießen...

    chaaaarge: also das ja mal sinnfrei was haben bitteschön die resourcen mit einer firma zu tun? jeder hat die möglichkeit alles legale zu bekommen ob nun reichtuning oder vw egal alle haben das gleiche recht zu kaufen! und ich kaufe generell nix großes von tuningfirmen ich baue alles was ich kann selber und mach mir ne birne wie was funktioniert! und was ich nicht kann bzw nicht gut lass ich machen. das der unterschied was andere personen evtl. auch mal machen sollten bevor murcks bei rauskommt. wenn ich zb motoren für andere leute baue teste ich erstmal in mein testmoped ob alles so funktioniert wie es soll und dann kommt die person und macht sich selber mal ein bild und dann wird der motor ausgebaut und dem kunden übergeben bevor sich der jenige den motor abholt und sagt ah der rasselt wie sau bzw lässt sich nicht schalten etc. und ich sage es mal so unsere firma muss sich selber den kopf zerbrechen da gibts nix von der stange jedes teil anders als das davor :rockz:

  • Re: Soviel zum Thema Alu aufgießen...

    Ja die Geier freuen sich.

    Hat Mercedes und Audi nicht auch schon Autos verkauft und aus Sicherheitsgründen zurückgerufen?
    Außerdem kommt es auch immer darauf an, wie mit den Sachen umgegangen wird.
    Hätte Stammberger die Bolzen gleich richtig gesetzt, wäre das Gehäuse wahrscheinlich nicht gebrochen.
    Ist doch jetzt auch kein Problem, wenn Herr Stammberger das wieder kostenlos richtet, ist alles wieder gut.

  • Re: Soviel zum Thema Alu aufgießen...

    Zitat

    produkt verkaufen was noch nicht 100% ausgereift ist?

    ...das passiert jeden Tag, bei fast jedem Produkt...

    Reich, warum nicht wie von mir vorgeschlagen, den Bereich der Zuganker schweißen und dann den Rest vergießen - also ein Schweiß - Gieß Lösung!?

    Nicht das das jetzt nur erstmal nicht gemacht werden kann, weil ich den Vorschlag gemacht habe :strange: :D

  • Re: Soviel zum Thema Alu aufgießen...

    Denn muss man aber wieder Angst um den Verzug haben^^

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Soviel zum Thema Alu aufgießen...

    ...ich denke aber das der sich wesentlich besser in Grenzen hält, als müßte man alles aufschweißen...

    Ich mein, was ist denn die andere Lösung, muß man halt Angst haben, das alles zerfällt!?

  • Re: Soviel zum Thema Alu aufgießen...

    Zitat von bushido

    chaaaarge: also das ja mal sinnfrei was haben bitteschön die resourcen mit einer firma zu tun? jeder hat die möglichkeit alles legale zu bekommen ob nun reichtuning oder vw egal alle haben das gleiche recht zu kaufen! und ich kaufe generell nix großes von tuningfirmen ich baue alles was ich kann selber und mach mir ne birne wie was funktioniert! und was ich nicht kann bzw nicht gut lass ich machen. das der unterschied was andere personen evtl. auch mal machen sollten bevor murcks bei rauskommt. wenn ich zb motoren für andere leute baue teste ich erstmal in mein testmoped ob alles so funktioniert wie es soll und dann kommt die person und macht sich selber mal ein bild und dann wird der motor ausgebaut und dem kunden übergeben bevor sich der jenige den motor abholt und sagt ah der rasselt wie sau bzw lässt sich nicht schalten etc. und ich sage es mal so unsere firma muss sich selber den kopf zerbrechen da gibts nix von der stange jedes teil anders als das davor :rockz:


    @bushido

    das du meinen post auf grund deiner dir zur verfügung stehenden resourcen nicht verstehst war mir
    schon klar. nur verurteile ich dich nicht deswegen, das unterscheidet sinnvolle und weniger
    sinnvolle posts.

    also extra für dich ein kleines stück vom kapitalismus für anfänger:

    du gehst zum bäcker und willst 2 brötchen. welche resource brauchst du?
    du gehst zum bäcker in die backstube und willst zwei neue tuning zylinder haben. welche resourcen fehlen in der backstube?
    du gehst zum bäcker in die backstube und stellst ihm dieses mal alle maschinen hin die er bräuchte um deine tuningwünsche zu erfüllen.
    welche 2 resourcen fehlen ihm immernoch?
    du gehst zum bäcker in den ein-mann laden und willst bestellen . er lehnt deine bestellung jedoch ab. welche 2 resourcen fehlen ihm?

    die antworten kannst du selbst zuordnen.

    personelle resourcen
    zeitliche resourcen
    erfahrungs resourcen
    monetäre resourcen
    technische resourcen
    wissens resourcen


    kein teil wie das andere heißt aber nicht das ihr fertigungsmethoden entwickelt um die dinge so zu produzieren wie ihr es macht.
    das ist das schwere dabei. ihr fertigt lediglich teile nach industriestandards auch wenn jedes anders ist, das ist nichts besonderes.
    es dauert nur etwas länger. nochmal zur übung.. welche resource war das? genau, die zeit!!
    es möchte wohl sein das du einen motor testest bevor du ihn freigibst. ebenso ein branchenstandard.

    sorry für offtopic

  • Re: Soviel zum Thema Alu aufgießen...

    @bushido so wie du schreibst gibtst du dann auch Motoren ecet weiter die nicht 100% ausgereift sind...nur einmal anmachen und ne runde fahren reicht da nicht wenn du wie du sagst alles richtig testen willst müsstets du den Motor vorher baun und mehrere 1000km fahren und allen möglichen zenarien aussetzen die man erahnen kann. Also was du nicht schaffen würdest kannst du auch nicht von ner keilen Tuning Bude verlangen die Hobbybastler ausstattet.

    SIMSON-Der Mythos lebt.

    S51 Stino Neuaufbau mit 83/3K Membran
    Selfmade Supermotoumbau 85 Wakü
    Honda CRF 450 Supermoto 07
    MZ ETZ 150

  • Re: Soviel zum Thema Alu aufgießen...

    Zitat von Boogie Woogie

    Ich will nochmal erwähnen das dieser thread nicht genutzt werden soll,um gegen Th.Reich zu hetzen sondern um Über diese Technik zu diskutieren! ;)

    das verstehen leider die meisten nicht

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!