Hi Leutz,
hab mir einen 80ccm 4 Kanal Zylinder gekauft, wollte mal wissen ob ein 28er Mikuni Vergaser zu groß ist?
Der Verkäufer hat gesagt da war mal ein 27er Vergaser drauf und das hat funktioniert. Es handelt sich hierbei um einen Yamaha dt 80 mx Zylinder.
Meldet euch
:wink:
david
Welchen Vergaser!
-
-
Is der zyli mit Membransteuerung? Wenn nein, dann wären 28 wirklich recht hochgegriffen. Mit Membran kann es sein, dass es passt!
-
der DT 80 MX Zylinder ist...naja nichts großartig besonderes. gußschwein halt. hat Membran. Also ein 27er oder 28er Vergaser ist definitiv zu groß! Mehr als 24 lohnt sich garnicht. 20 bis 22 sollten idealer funktionieren. zumindest gelten diese Sachen für den Zylinder, den ich hier rumliegen hab und das ist ein DT 80 MX, den ich hier hab.
-
Zitat von simsonfreak
Mehr als 24 lohnt sich garnicht. 20 bis 22 sollten idealer funktionieren.
Ein Membraner? Mit 20-24er Vergaser?
Nur mal Vergleichsweise: Die 65er Crosser haben 24er Vergaser. Die 85er Crosser nen 28er. Beim BB1 (80cm³, Membran) werden 26,5er verbaut. Erkennt man, wohin die Tendenz geht?
Kommt halt jetzt drauf an, wie dein Zylinder abgestimmt wurde.
Da durch die Vergasergrösse der Füllungsgrad und die Resonanzdrehzahl (und damit die max. Drehzahl) bestimmt wird.
Also alles unter 26 ist definiv zu klein, wenn der Zylinder bearbeitet wurde. -
Petsen hast du den originalen DT 80 MX Zylinder mal in der Hand gehabt?
die Membran ist winzig! ein großer Vergaser würde an dem Ding nichts weiter bringen. ich geh mal eben messen...
...also die Abmessungen dieser einfachen Membran sind 25mm*35mm das macht 875mm²
also nicht so berauschend viel im Vergleich zu einer Malossi-Membran (wie sie im BB3 oder ähnlichen verwendet wird)die Malossi membran hat nämlich schonmal zwei große Klappen mit den Abmessungen von jeweils 35mm*45mm und das halt 2mal.
Macht dann 3150mm² Fläche! und im allgemeinen ist bekannt, bzw. verbreitet, dass das Pensum der Malossi-Membran bei einem Vergaser von 26-28 spätestens aufgebraucht ist und sie zu klein wird.wie also soll eine mit 875mm² sehr kleine Membran einen größeren Vergaser als 20-24 verarbeiten? Hab beide vor mir liegen. das ist wirklich ein großer Unterschied!
(ein kleiner Fehler von mir muß beachtet werden: ich habe die gesamtfläche der Membranzungen gemessen und nicht die Fläche bei maximal geöffneter Membran, die natürlich ganz anders ist, aber dennoch kann man hoffentlich gut erkennen, dass die originale Membran der DT 80 MX einfach winzig ist.)
eine andere Membran wird da kaum jemand rein gemacht haben, da der Membrankasten recht klein ist und auch kaum Fleisch zum wegfräsen bietet. zumal sich letzteres als schwer erweist, da der Zylinder komplett aus Stahl ist!
geschätzte Maximalleistung, die man aus dem Ding rausholen kann dürfte bei 12-13 PS liegen, also im Bereich eines 70/4 oder ähnlichem.
Möchte den Zylinder nicht so schlecht reden, aber man sollte nicht al zu viel davon erwarten! Ich hab das Ding hier liegen und hoffe irgendwann die Zeit zu finden den Motorblock dazu zu bauen (Zylinder ist soweit fertig bearbeitet). Aber eile mit weile wie ich immer sage...
ich persönlich werd mit nem 22er BVF an die Sache ran gehen (also nem 125er ETZ Vergaser). Ist zwar nur ein BVF, aber wird erstmal reichen. -
hab das zur besseren Verdeutlichung mal eben fotografiert...
[Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/050130/cPulGfmL.jpg][/img]
sorry ist ziemlich groß udn hoch auflösend, aber habs grad nicht kleiner hinbekommen... bin zu blöd für sowas. um das zu ändern...
auf jeden Fall:
links ist die fast originale DT Membran. hat nur ne Carbonmembranplatte statt der originalen Stahlzungen bekommen und der Anschlag wurde etwas aufgebogen.
rechts dagegen die Malossi-Membran. ohne Änderungen.
-
Kann schon sein, dass die Membran den Spaß begrenzt. Ich muss auch zugeben, dass ich den Zyli auch noch nicht in der Hand gehabt habe.
Ich meinte jedoch, der Vergaserfaktor sollte beim Membraner wesentlich höher liegen. Dass die Membran den Zylinder komplett drosselt, war mir nicht bekannt. Demnach konnte ich ja nur "allgemein" sprechen. Da ist der Zylinder wohl eine, mehr oder weniger große, Fehlkonstruktion.
Da schreit der Kühlkörper förmlich nach radikalen Veränderungen. -
hey meine malossi membran :mrgreen:
-
Petsen: ist halt nen Standardzylinder von Yamaha.
die Hauptprobleme:
-komplett aus Stahl! --> du fräst dir nen Wolf, wenn du da irgendwas dran machen willst.
-mini-membran
-kaum Fleisch um irgendwas großartig zu verändern
Aufwand und Nutzen bei dem Zyli sind wirklich kaum vereinbar. als Bastelei ganz schön nutzbar, aber wer davon träumt daraus einen Hochleistungszylinder zu bauen sollte das lieber vergessen und sich eine bessere Basis suchen...
@Krosser: jo das isse...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!