Neuen Kolben/Zylinder einfahren

  • Hallo
    Ich habe in meinen Roller SR 50/1 einen neuen Zylinder und Kolben eingebaut.
    Kann mir einer von Euch sagen wie der neue Kolben/Zylinder einzufahren ist und wie das Benzin gemischt wird während der Einfahrzeit .

    Schon mal Danke an Alle die sich beteiligen.
    Gruß
    U.Pfaff

  • Re: Neuen Kolben/Zylinder einfahren

    so dann erzähl uns doch erstmal um was für ein zylinder es sich handelt!
    50ccm 60ccm oder mehr, wieviel kanäle?

    Beim stino 50er reicht eigentlich 1:50 gemisch, wir fahren beim 50er immer 1:40 bis 1:35 gemisch.
    Genauso auch bei 60ern und bei noch mehr hubraum, dann 1:30

    Benutz bitte mal die Suche, diese Fragen wurden schon sehr oft durchgekaut, zwecks einfahrhinweise usw.

    http://www.asr-racing.de.tl

    1. Moped:
    Big Bore umgebaut auf Asso kolben und Motopipes Rennpott

    Wintermoped:
    Schwalbe Kr 51/2
    70/4
    Crossreifen

    Schwalbe Kr51/1 Original Neuaufbau

  • Re: Neuen Kolben/Zylinder einfahren

    Zitat von ASR-Racing

    so dann erzähl uns doch erstmal um was für ein zylinder es sich handelt!
    50ccm 60ccm oder mehr, wieviel kanäle?

    Beim stino 50er reicht eigentlich 1:50 gemisch, wir fahren beim 50er immer 1:40 bis 1:35 gemisch.
    Genauso auch bei 60ern und bei noch mehr hubraum, dann 1:30

    Benutz bitte mal die Suche, diese Fragen wurden schon sehr oft durchgekaut, zwecks einfahrhinweise usw.

    Bei ner Honda Cr 500 dann 1:2?

  • Re: Neuen Kolben/Zylinder einfahren

    Lol aufjeden^^

    Ney ney sin schon experten, der is ja auch schon soooo lange im Forrumm und hat das schon soooo oft mitbekommen. :rockz:


    Also Einfahren generel als Richtwert 300-500km schön sachte, untertourig, abwechslungsreich.
    Und am besten mit 1:33 und selber mischen.

    MFG

    Simson S51C

    Projekt 2009:

    Neuaufbau 100ccm Originaloptik Selfmade,
    105ccm Membran, 28er Koso, Selfmade

  • Re: Neuen Kolben/Zylinder einfahren

    Anmerkung zum Einfahren:
    Die Teile schleifen sich aufeinander ein. Falls jedoch zu große Toleranzen und Verformungen gegeben sind, dann kann es auch gut und gerne passieren, dass es nach der Einfahrzeit trotzdem klemmt.
    Wenn man nun "schlechte" Komponenten hat und 500km fährt, dann schleifen sich die Teile eventuell noch so ein, dass es ohne Probleme funktioniert. Wenn man jedoch gleich zu "hochwertigen" Produkten greift, muss man garnicht richtig lange einfahren!
    Im Endeffekt kommt es nur darauf an, wo man diesen Motor fahren will. Es ist also auch nur eine Handlung fürs Gewissen, wenn man einfährt ;)

    Ein schlauer Satz hierzu ist: "Was klemmen will, das klemmt."
    Umgekehrt kann man es auch so sehen: Wenn die Verarbeitung stimmt kannst du auch sofort Vollstoff geben und es passiert unter Umständen trotzdem nichts ;)

    Das ist meine Meinung und Erfahrung. Wurde natürlich auch von anderen positiv wie negativ beeinflusst. Ich selbst fahre nicht nach Regeln ein sondern nach Gefühl. Wichtig ist nur, dass du dem Motor am Anfang noch genug Zeit gibst sich abzukühlen. Heißt mal die Kupplung ziehen oder den Gang raus machen.
    Lange Dauervollgasfahrten gingen bei mir schon ab 200km.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Neuen Kolben/Zylinder einfahren

    Zitat von ASR-Racing

    wbist du gaga oder wie?
    Deine dummen Kommentare kannst du dir in zukunft sparen!
    ich glaub logisches denken ist bei dir ein fremdwort.
    Bei deinen kommentaren kommen noch andere user die neu sind durcheinander!

    nicht Mfg

    was soll man dazu sagen?

    aber okay. dann erklär uns eben mal, warum man bei mehr als 60ccm fetter mischen sollte.

  • Re: Neuen Kolben/Zylinder einfahren

    Hallo nochmal

    Erst mal besten Dank an Alle die sich beteiligt haben.

    Allerding weiß ich nun nicht so recht nach wessen Meinung ich mich richten soll.

    Aber hier nochmal meine Angaben so gut ich es weiß.
    Neuer Kolben 60ccm neuer Zylinder und neuer Kopf 2 Kanal.
    Mehr Anngaben kann ich nicht machen.

    Ich will das Teil so einfahren das der Roller vernünftig läuft und das ich den Motor nicht gleich platt mache.
    Wenn ich das richtig verstanden habe alo Gemisch 1:33 und möglichst nicht zu hochturig mit etwas Abwechslung mal bergab mal bergauf vielleicht auch mal mit 2, Person?Die ersten 300-500km.Merke ich eigewntlich ob da was passiert oder muß ich einfach 500km fahren?

    Gruß
    U.Pfaff

  • Re: Neuen Kolben/Zylinder einfahren

    mit abwechslung is glaub ich eher gmeint das du ni 500km am stück im 4. ziehen sollst sondern ähnlich wie im stadtverkehr...fahrn-anhalten-beschleunigen-usw....und nich 4. gang konstante drehzahl und so 500km schruppen

    desweiteren würde ich persönlich beim einfahren auf den soziusbetrieb verzichten und bei bergen egal ob rauf oder runter den motor ni so quälen

    viel spaß beim einfahrn...is schließlich keene wissenschaft ;)

    Aprilia RSV 1000 Tuono
    MZ ETZ 251@300ccm
    SR50
    S51 im Aufbau

  • Re: Neuen Kolben/Zylinder einfahren

    ne neee, das hast du ganz falsch verstanden! Ich entnehme aus deinen Ausführungen, dass du noch nicht sooo viel Erfahrung mit der Materie gesammelt hast. Daher mein Rat an dich: Fahre auf nummer sicher und nicht nach Gefühl ein.

    Das bedeutet dann:

    1.) 1:33 mischen
    2.) NICHT zu zweit fahren!!
    3.) Bergauffahrten vermeiden, und wenn, dann mit einem kleinen Gang sachte mit wenig Touren hochfahren
    4.) Bergabfahrten vermeiden. Wenn, dann auskuppeln oder Gang rausnehmen
    5.) Weder hochtourig fahren, noch total untertourig (im großen Gang) herumzuckeln
    6.) Ganz wichtig: Dafür sorgen, dass Vergasereinstellung 100%ig passt (lieber zu fett als zu mager!) und Zündungseinstellung auch sicherstellen (zu früh/spät gibt Temperaturprobleme!)
    7.) Keine langen Touren anfangs fahren. Immer wieder abkühlen lassen.
    8.) Immer bereit sein die Kupplung zu ziehen, falls es zum Klemmer kommen sollte um das Schlimmste zu verhindern.

    Die ersten 50 Kilometer gaaaanz vorsichtig. So von der Geschwindigkeit her max. halbgas fahren (Vollgas schadet nicht, nur volle Geschwindigkeit/hochtouren sind zu vermeiden). Dann bis Kilometer 150 auch mal in den 4ten Schalten und gemächlich dahintuckern. Bis Kilometer 300 kann man langsam und schrittweise auch mal die unteren Gänge kurz ausfahren. Nicht ewig im kleinen Gang hochdrehen lassen! Ab Kilometer 300 sind im 4ten Gang auch kürzere Vollgasfahrten möglich. Immer schön gleichmäßig steigern. Also Anfangs sachte, dann etwas mehr, dann auch vorsichtig die an die Grenzen herantasten. Ab Kilometer 500 sollte das Einfahren erledigt sein und der Motor Drehzahlfest. 1:50 tanken und Spaß haben!

    Soweit die Theorie zum allgemeingültigen Einfahren auf Nummer sicher. Klemmer können aber dennoch passieren. Ist aber auch nicht so schlimm, solange der Kolben oder der Zylinder keine Schäden davongetragen haben und Kompression verloren geht.

    Wenn man Erfahrung hat, kann man nach Gefühl einfahren. Man kennt sich mit den Abläufen beim 2Takter aus und merkt schon, wo es fehlen könnte. Wenn man fühlt, dass alles wie geschmiert läuft und der Motor Drehzahlen will und aushält, kann man auch nach kurzer Zeit lospreschen.

    Beim Einfahren geht es eigentlich nur darum, Klemmer zu vermeiden. Das macht man dadurch, dass man für ausreichende Schmierung sorgt und Überhitzung vermeidet. Mehr ist es eigentlich nicht.

  • Re: Neuen Kolben/Zylinder einfahren

    ...was tun im Falle eines Klemmers(sofern man noch reagieren kann) ?
    Besser Gashahn aufreissen(wegen schmierung) ? oder auskuppeln (wegen nackter angst ~gg~)
    oder beides? oder Reißleine ziehen und abspringen ?

    S51E

  • Re: Neuen Kolben/Zylinder einfahren

    Ist doch logisch!: Sobald man merkt, dass irgendwas nicht stimmt und sich ein Klemmer ankündigt, zieht man sofort die Kupplung! Auch wenn man nicht mehr rechtzeitig vor dem Klemmer reagieren kann, dann ist die einzig richtige Reaktion bei einem Klemmer auch die Kupplung zu ziehen. Außer man steht auf ein blockierendes Hinterrad :rolleyes:

    Jetzt die Intelligenzfrage: Was passiert, wenn man bei einem klemmenden Kolben den Gashahn voll aufdreht? Na?
    .
    .
    .
    .
    .
    ...genau! Nix! :D

  • Re: Neuen Kolben/Zylinder einfahren

    :thumbup:

    ok, mal zum mitmeiseln: Was passiert, wenn der Kolben klemmt? Er steckt fest und bewegt sich nicht mehr, das Hinterrad blockiert, der Motor steht still und geht aus.

    So, nun denk nochmal drüber nach...Wenn der Motor aus ist, die Kurbelwelle und der Kolben sich nicht bewegen, dadurch auch kein Unterdruck produziert wird das den Vergaser dazu bringen würde Sprit mit Luft zu mischen und zu zerstäuben...was passiert dann wenn man vollgas gibt???

    Probiers doch mal aus: Dreh doch mal am Gasgriff wenn an deinem Moped der Motor noch nicht läuft, also vor dem Ankicken..Meinst du wirklicih, dass der Vergaser Gemisch in den Zylinder bläst?? :heuldoch:

    Wenn der Kolben noch nicht so klemmt, dass der Motor aus geht und das Hinterrad blockiert, also wenn es nur so ein wenig während der Fahrt ruckelt und sich der klemmende Kolben immer wieder befreit...tja, da kann man schon Gas geben, aber schlau ist das glaube ich nicht. Es kommt dann zwar mehr Gemisch, und damit auch mehr Öl auf die Lauffläche, aber die Drehzahl und damit auch die Belastung und Temperatur steigen auch...Einen sich ankündigenden Klemmer wirst du damit eher nicht verhindern, eher provozieren.

  • Re: Neuen Kolben/Zylinder einfahren

    Oh entschuldigt mein "gefährliches Halbwissen" denn das habe ich mal irgendwo aufgeschnappt .
    Ich hatte 2 Kolbenklemmer die sich deutlich angekündigt haben und Ein blockiertes Hinterrad blieb mir glücklicherweise erspart (dachte des wäre dann eher der Kolbenfresser ). Jedenfalls habe ich schon gemerkt
    wie er bedrohlich lauter werdend abtourt und hab beide Male das Gas aufgemacht mit dem Ergebnis das er zwar langsam abwürgte und der Kolben auch nachher die üblichen Klemmspuren aufwies aber nix schlimmeres passiert war sprich "kein Leistungsverlusst" und kein Fresser.ABER GUT, es waren keine Simsons und ich meine auch nicht die Weisheit mit Löffeln gegessen zu haben und lass mich gerne von euch belehren .... :p
    Nur wenn bei euch das Hinterrad blockiert ist ,bleibsch dann doch mal bei bewährtem ;)
    mfg

    S51E

  • Re: Neuen Kolben/Zylinder einfahren

    Will auch mal eben meinen senf dazugeben!!

    Habe bei meinem vollcrossmoppet schon so einige kolben eingefahren...und bis jetzt hats immer geklappt wenn man es wie folgt macht:

    Kraftstoff 1:30 wichtig kein billiges baumarkt oel!

    Dann 5x 10 minuten fahren-->heist nur maximal halbgas und nach jeden 10 minuten den motor kalt werden lassen.

    Wenn du das beachtest wird alles gut gehn.

    Grüße :rockz: Maise

  • Re: Neuen Kolben/Zylinder einfahren

    Ist ein Unterschied, ob man eine Simme mit einem billigen Dreckszylinder und Kaugummikolben einfährt, oder einen qualitativ hochwertigere Motorrad-Garnitur (am besten mit Wasserkühlung und/oder Nicasilbeschichtung).

  • Re: Neuen Kolben/Zylinder einfahren

    Zitat

    Ich will das Teil so einfahren das der Roller vernünftig läuft und das ich den Motor nicht gleich platt mache.
    Wenn ich das richtig verstanden habe alo Gemisch 1:33 und möglichst nicht zu hochturig mit etwas Abwechslung mal bergab mal bergauf vielleicht auch mal mit 2, Person?Die ersten 300-500km.Merke ich eigewntlich ob da was passiert oder muß ich einfach 500km fahren

    Also kurzum - ich häng die Nadel eine Kerbe höher und fahr mit einem Schluck mehr Öl (vielleicht so 1:40).
    Anfangs sehr unter- bis mitteltourig (so 100km), dann ruhig auch immer mal etwas Vollgasbetrieb (stetig immer öfter Vollgas fahren im Verhältnis zu den zurückgelegten KM).
    Fahrten zu zweit sind kein Problem (ruhig auch mal richtig Auslasten), solange deine Fahrt nicht so aussieht, das du im ersten Gang bei Vollgas einen riesen Berg hochknatterst.
    Nach 500km ist spätestens alles gegessen.
    So handhabe ich das.

    Überzogene Gemische (zuviel Öl) sorgen nur dafür, das sich alles verkokt und wenn man 500km nur langsam gefahren ist, kommt es mir so vor als wäre die Vollgassituation für die Zylinder total suspekt...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!