Habe ein Problem,habe heute Motor zusammen gesetzt alles Top gepasst.Dann das Problem habe den Kolben montiert Kurbelwelle durchgedrehtund,der Kolben sitzt im UT auf
Nun meine frage kann ich das Auslasshemd ca2mm kürzen?Einlassseitig macht es ja nichts aber wenn man das beidseitig macht kippelt doch sicher der kolbenoder?
S 80 Kolben
-
-
Re: S 80 Kolben
oje, ist der kolben denn noch heile?
Also wenn er nur an der auslassseite aufsetzt, dann nur dort kürzen
-
Re: S 80 Kolben
Wenn du es Einlassseitig kürzt, veränderst du damit die Steuerzeit
-
Re: S 80 Kolben
Genau! Da geh lieber mal zum fachmanN!
-
Re: S 80 Kolben
vielleicht is das gehäuse nicht tief genug ausgedreht...
kolbenhemd kürzen würd ich nicht machen damit veränderst du die steuerzeiten... -
Re: S 80 Kolben
!!!! Vorsicht Denkfehler Ignorieren SRY !!!!
-
Re: S 80 Kolben
Zitat von enrico320iIch würde erstmal an deiner stelle schauen ob der kolben im OT auch genau im OT ist nicht das er übersteht und du sowieso distanz brauchst oder mehr dichtungen. Hast du das gemacht und der kolben sitzt immernoch auf würde ich durch unterlegen mit 2 Fühlerblattlehren am zylinderfuss so lange probieren bis er nicht mehr aufsetzt so weist du das genaue maß, natürlich noch etwas mehr zur sicherheit. Außlassseitig kannst du schon kürzen must aber aufpassen das das Kolbenhemd im OT den Außlasskanal noch verschließt es darf also nicht passieren das der Außlaß im OT geöffnet ist aber ich glaube soviel must du sicher nicht abtragen das das passiert.
Wenn du soweit bist und das kolbenhemd kürzt aufjedenfall sehr vorsichtig arbeiten und den kolben keinesfalls spannen mit schraubstock oder ähnlichen werkzeugen, einfach mit der hand auf der werkbank auf einem lappen festhalten und sachte schneiden feilen und schön entgraten verrunden.
mfg
PS wie mein vorredner schon sagt auch schauen wo er aufsetzt auf der KW oder auf dem gehäuse ?
du verwechselst da was grundlegendes....... bei ihm sitzt der kolben auf, nicht der zylinder (laufbuchse)!
-
Re: S 80 Kolben
ok habs nochmal gelesen genau geht natürlich nicht asche auf mein haupt
mfg
-
Re: S 80 Kolben
das ich einlassseitig die sz verändert ist klar die liegt beim mza 80 bei 155grad so wie ich gemessen hatte wenn ich einlasshemd kürze wird sie ja noch höher
.auslassseitig wollte ich wissen ob es was machbar ist den kolben zukürzen solang der auslass im ot nicht den auslass frei gibt.hatte auch schon an ein mahle kolben gedacht das wird aber zu kostenintensiv
weis nicht weiter wenn ich alles sauber abklebe und dann am gehäuse fräs.das ist auch wieder pfusch
-
Re: S 80 Kolben
Also schlägt er nach deiner aussage ans gehäuse an?
Wie gesagt am auslaß kannst schon kürzen wenn es reicht dennoch ist es nicht optimal es währe halt die billigste lösung ob dich das auf dauer glücklich macht ist fraglich.mfg
-
Re: S 80 Kolben
werde denke ich morgen alles sauber abkleben und dann versuchen zu fräsen ist zwar ziemlicher pfusch aber was will ich sonst machen
-
Re: S 80 Kolben
Wenn der Kolben auslassseitig aufsetzt, wird er es sicherlich auch einlassseitig tun.
Wenn du den Kolben ca 2mm kürzt, erhöhst du dadurch die Steuerzeit 10°.
Bei dem 80er, den ich hatte, waren es aber E nur 145, und ich hab den sowieso auf 155° angehoben, und der läuft ganz ordentlich! Hab aber auch noch den Rest bearbeitet -
Re: S 80 Kolben
Wenn du dein gewissen ganz beruhigen willst trennst du den motor nochmal dauert natürlich ne weile. Kommt drauf an wieviel weg muss wenns nicht viel ist sicher besser als am kolben wobei es schon gefriemel ist und die gefahr das was reinfällt ist groß...
mfg
-
Re: S 80 Kolben
Ich würde auch das Spalten und nacharbeiten bevorzugen, aber wenn er nicht will, würde ich lieber am Kolben als im KGH fräsen.
Der Zylinder hat eh komische Steuerzeiten, von daher ist da Nacharbeit fast Pflicht. -
Re: S 80 Kolben
ja klar der kolben sitzt ein-und auslassseitig!habe grad nochmal gemessen hast recht 145grad.vielleicht probier ich es mit kolben kürzen ist vielleicht die einfachste methode.dann bearbeite ich noch den auslass die überströmer werde ich so lassen.lass mir mal was einfallen und dann poste ich mal hier was ihr dazu meint
-
Re: S 80 Kolben
Zitat von beaverIch würde auch das Spalten und nacharbeiten bevorzugen, aber wenn er nicht will, würde ich lieber am Kolben als im KGH fräsen.
Der Zylinder hat eh komische Steuerzeiten, von daher ist da Nacharbeit fast Pflicht.Ja schon, ich glaube auch kaum das er in dem bereich wo er fräsen müsste sicher nahe der KW das gehäuse so dicht abgeklebt bekommt das nix reinfällt, spätestens wenn das geklebte abgenommen wird fällt minimal rein wenn dann nach par 100km die lager im eimer sind ists schon ärgerlich.
mfg
-
Re: S 80 Kolben
grundlegende Dinge beim Motorenbau:
Ein einziger Span kann einen Motorschaden verursachenAlso hoffe ich du weist was die einzigste Lösung ist
In diesem Sinne Gruß Kai
-
Re: S 80 Kolben
@ beaver......
läuft dieser 80er zufällig in einer schwarzen alltagskarre mit geschweißtem enduroauspuff und bemahltem knieblech?
ndmss WiZi
-
Re: S 80 Kolben
Schon möglitzsch
-
Re: S 80 Kolben
nochmal zum thema zurück
werd es fräsen ist die einzigst vernünftige methode
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!