• Re: Q7 umlackieren

    Zitat von obtampon

    Also vom Fahren selber kann ich nichts sagen [...]

    Edit: Aber wenn man so einen Klumpen handlich findet, ist man auch noch nie was anderes gefahren.

    Merkste was ??

    Da mein Dad mit dem Tuareg liebäugelt, hat er schon eine Probefahrt gemacht. Ist zwar kein Q7, hat auch "bloß" nen 2,5l Diesel, aber vom Fahrgefühl, von der Straßenlage etc. ist er z.B. einem Passat fast ähnlich. Klar merkt man, dass er etwas schwerer und größer ist, was das sehr gute Fahrwerk aber wieder wett macht.
    Ist die Aussage eines ehemaligen Fernfahrkehrfahrers, der in etwas über 20 Jahren fast 1 Mio Km gefahren ist.

  • Re: Q7 umlackieren

    Also er (der Besitzer) sagt selber, dass das Fahrzeug nicht wirklich handlich ist.
    Hat ihn sich eher wegen dem Kompromiss zwischen Komfort und Platz gekauft.
    Deswegen widerpricht sich mein Text auch.

    Aber lassen wird das, letztendlich ist es dann doch eine Frage des Geschmacks. :cheers:

    mfg Franz

  • Re: Q7 umlackieren

    Zitat von chris619


    Ist die Aussage eines ehemaligen Fernfahrkehrfahrers, der in etwas über 20 Jahren fast 1 Mio Km gefahren ist.

    Glaub ich dir nicht. Fernverkehr und 1 Mio. in 20 Jahren? :strange: Das wär traurig. Was hat er dann die anderen 15
    von den 20 Jahren gemacht? Nur kurz zum Vergleich - mein Opa hat jetzt kürzlich mit der Fahrschule aufgehört.
    Bis jetzt ist er pro Jahr durchschnittlich 90.000 - 120.000 km gefahren. Unser Bekannter fährt Fernverkehr, da sind
    'ne Mio. Kilometer in 5-6 Jahren nichts. Und da war kaum Ausland dabei...

    Sorry für OT, aber davon is ja hier eh schon genug. ^^

    MfG, KP

    Simson Enduro 86/2 SZ by Che + Reso + 20er BVF
    Triumph Trident 900 - Dreizylinder - 95 PS - 83 NM

  • Re: Q7 umlackieren

    Zitat von s50normalo

    auch wenns hier um die farbauswahl und NICHT um das auto direkt geht, muss ich widersprechen!
    das auto ist von den fahreigenschaften her ein SUV, also ein sports utility vihicle, was bedeutet ein sportlicher "geländewagen" für die straße. ich bin noch nie sooo luxuriös hunderte von km gefahren und handlich ist er auch (vorrausgesetzt man fährt in ein paar wochen)! von der ausstattung her könnte ich auf die schnelle nichts finden, was ich vermissen würde und auch die motorauswahl ist mehr als überragend, gerade der 6,0 V12 diesel sucht seines gleichen...

    ich finde das sich hier einige schon ein wenig sehr aus dem fenster lehnen und sachen behaupten die der großteil von euch noch nie getestet hat :rolleyes:
    vom design her, hat jeder seinen geschmack. denn über diesen kann man bekanntlichermaßen nicht streiten :thumbup:


    Für sowas bevorzuge ich 7er oder S-Klasse.
    Und wer die schon gefahren ist wird mir zustimmen, dass sie in Sachen Fahreigenschaften diesen Pseudogeländewagen überlegen sind. Auf der Straße wohlgemerkt!
    Und wo fährt man mit beiden Arten? Richtig, auf der Straße ;)
    Sparsamer und mit weniger Leistung ebenso agil sind die Limousinen ausserdem.

  • Re: Q7 umlackieren

    Um mal wieder aufs Thema zurückzukommen:

    Anschleifen würde ich auf jeden Fall, vielleicht auch ne Schicht Grundierung drunter,
    kann auf jeden Fall nicht schaden.

    Wie willst du es eigentlich mit den zig Kleinteilen machen, die an so nem Modell dran sind?
    Für mich wärs ne ziemliche Herausforderung, das alles unbeschadet abzubauen. ;)

    Rock rock rock rock Rock 'n Roll Highschool

  • Re: Q7 umlackieren

    Zitat von Extremtuner

    Glaub ich dir nicht. Fernverkehr und 1 Mio. in 20 Jahren? :strange: Das wär traurig. Was hat er dann die anderen 15
    von den 20 Jahren gemacht? Nur kurz zum Vergleich - mein Opa hat jetzt kürzlich mit der Fahrschule aufgehört.
    Bis jetzt ist er pro Jahr durchschnittlich 90.000 - 120.000 km gefahren. Unser Bekannter fährt Fernverkehr, da sind
    'ne Mio. Kilometer in 5-6 Jahren nichts. Und da war kaum Ausland dabei...

    Sorry für OT, aber davon is ja hier eh schon genug. ^^

    MfG, KP


    In den Jahren davor hat er in der Landwirtschaft gearbeitet. Gefahren ist er ca. 8 Jahre, mittlerweile ist mein Dad selbstständig.

  • Re: Q7 umlackieren

    Zitat

    auch wenns hier um die farbauswahl und NICHT um das auto direkt geht, muss ich widersprechen!
    das auto ist von den fahreigenschaften her ein SUV, also ein sports utility vihicle, was bedeutet ein sportlicher "geländewagen" für die straße. ich bin noch nie sooo luxuriös hunderte von km gefahren und handlich ist er auch (vorrausgesetzt man fährt in ein paar wochen)! von der ausstattung her könnte ich auf die schnelle nichts finden, was ich vermissen würde und auch die motorauswahl ist mehr als überragend, gerade der 6,0 V12 diesel sucht seines gleichen...

    ich finde das sich hier einige schon ein wenig sehr aus dem fenster lehnen und sachen behaupten die der großteil von euch noch nie getestet hat
    vom design her, hat jeder seinen geschmack. denn über diesen kann man bekanntlichermaßen nicht streiten

    Das ganze Fahrzeugkonzept ist komplett für die Tonne!
    SUV ist für mich u.a. ein Inbegriff für Maßlosigkeit.

    Zitat

    Anschleifen würde ich auf jeden Fall, vielleicht auch ne Schicht Grundierung drunter,
    kann auf jeden Fall nicht schaden.

    Würde ich nicht unbedingt, da zuviel Lack durchaus auch kleine Spalten und Konturen "zulaufen" lassen kann bzw die Spalte nicht "ausgeschliffen" werden können.
    Meine Meinung -> alten Lack abbrennen oder beizen, dann dünn grundieren und dünn lackieren...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!