Mahlzeit...
bei meinem kumpel brennt alle 3 - 4 wochen die rücklicht-glühlampe durch, es ist ne s51B,6v, soweit alles stino, hat nur nen 60ccm-er, aber das is ja sicherlich rille...
hat jemand ne idee woran das liegen könnte...
ich bedanke mich schonmal für die antworten...
lg elle
Rücklicht
-
-
Re: Rücklicht
in der ladeanlage ist eine schlußlichtdrossel verbaut und diese könnte einen deffekt aufweisen
-
Re: Rücklicht
passiert mir auch andauernd schließ das rücklicht einfach mit beim zündschloß an das hupen kabel an.
da läuft das über die batterie und ist immer an wenn zündung an ist. -
Re: Rücklicht
fehlerquelle umgehen statt sie zu beheben ..toller tip
-
Re: Rücklicht
ja sorry aber ich hab bestimmt 8 gebrauchte zündungen heeme und alle außer 2 haben das problem, also umgehen.
-
Re: Rücklicht
ne neue ladeanlage kostet ja auch wahnsinnig viel geld ....
es ist und bleibt murcks ,dann kauf dir keine karre wenn du die reperaturen nicht leisten kannst
-
Re: Rücklicht
ähm und wo hab ich irgendwas davon erzählt das es des geldes wegen ist, is schon geil was man alles so hinein interpretieren kann.
es mag sein das dies nicht die ideal lösung ist aber es geht und ich kann damit leben du musst es ja nicht nachbauen. -
Re: Rücklicht
jop genau weil wen nes die ganze sache imemr zerhaut hat man auch kein bock andauernd neues zu kaufen so ist es gut gelöst und alles geht wieder
also batterie und übeers zündschlos und gut ist
-
Re: Rücklicht
jemandem was hinten reinschieben ist nicht mein Ding
du ziehst der batterie ständig 5watt ab,dafür ist die ladeanlage nicht gedacht.also der verkehrte weg.
wenns die ladeanlage immer zerhaut sollte mann auch da mal die ursache suchen...
-
Re: Rücklicht
ist nicht unbedingd die ladeanlage sondern auch de spulen auf der grundplatte könne eine macke haben weil ich z.b: betreibe auch ein moped ohne ladeanlage und rücklicht funktioniert auch top.
bei vielen zündungen ist auch die spule defekt.
und bei meiner schwalbe habe ich das rücklicht über de batterie und die ist nie lehr. man kann ja auch noch zur not einen extta schalter mit dran machen. damit man es ausschalten kann.mfg mucki
-
Re: Rücklicht
bei mir funktionirt das bei so vielen mopets und einmal im halben jahr de batterie vieleicht mal laden, naja.
wie schon gesagt es ist sicherlich nicht der ideal weg aber so lange es funktioniert... -
Re: Rücklicht
alle klar....danke
ich werds ihn ausrichten, muss er dann entscheiden ob er es mal um klemmt,
oder ob er ma nach der schlußlichtdrossel guckt...
danke an euch!!!
lg -
Re: Rücklicht
...sehr häufig liegts einfach nur daran, das die Tachobeleuchtung defekt ist.
-
Re: Rücklicht
Also um das rein theoretisch auf elektronischer Ebene einmal klarzustellen: Ob ich das Rücklicht nun über die Schlusslichtdrossel oder über die Batterie betreibe ist fast völlig wurscht! Denn wenn das Rücklicht an ist wird der Batterie in dem Moment auch weniger Ladung zugeführt, denn aus der Spule kommen ja nun einmal nur 21 W! Ob ich nun die 6,2 W vom Ladekabel oder von der Schlusslichtdrossel gewinne, bleibt sich gleich. Der Ladeanlage schadet das zumindestens nicht - was sollte sonst passieren wenn man die Blinker einschaltet: 42 W auf einmal ... Gott oh Gott...
Problem bleibt nur die Trägheit der 6 V Bleiakkus. Bis die auf den Ladestrom reagieren, zieht das Rücklicht schon n bissl was aus der Batterie, denn die ist wie ein Schwamm und die gesamte Ladung versiegt während den ersten 10-15 min ohne groß was zu verändern. Über schlusslichtdrossel ist also schon irgendwo die bessere Variante, denn irgendwas werden sich die simsonentwickler damals ja auch dabei gedacht haben.
-
Re: Rücklicht
Zitat...sehr häufig liegts einfach nur daran, das die Tachobeleuchtung defekt ist.
...ich denke daran liegts...
-
Re: Rücklicht
An einer fehlenden Tachobeleuchtung liegt es definitiv nicht. Ich hatte bei mir das Instrumentenbeleuchtung mit an die Batt geklemmt, weil ich noch einen Dzm drangebaut hatte und die beiden Birnchen dann zu schwach leuchteten, wenn der Saft direkt von der Ladeanlage kam. Also lief dann nur das 5W Licht über die Schlusslichtdrossel. Und die Birne hats innerhalb von knapp 6000 km nie durchgehauen. Die 5W Birne hinten kann eine Mehrspannnung von 1,2W auch locker ab. Ist ja schließlich ne Bilux Birne.
-
Re: Rücklicht
Also es geht doch um folgendes Problem:
ZitatMahlzeit...
bei meinem kumpel brennt alle 3 - 4 wochen die rücklicht-glühlampe durch, es ist ne s51B,6v, soweit alles stino, hat nur nen 60ccm-er, aber das is ja sicherlich rille...
hat jemand ne idee woran das liegen könnte...
ich bedanke mich schonmal für die antworten...So, Rücklicht und Tachobeleuchtung ist in Reihe geschalten - zumindest ist es so gedacht.
Wenn die Tachobeleuchtung ausfällt, kriegts Rücklicht mehr ab - zuviel!?Jedenfalls konnte ich diesen Zusammenhang schon paar mal beobachten...
-
Re: Rücklicht
Hi,
habe ne kleine frage, ist aber leider ein bisschen OffTopic.
und zwar ist mein rücklicht kaputt, die drähte sind durchgebrannt. Möchte nicht nur wegen einer Glühbirne was im inet bestellen. Gibt es diese Lampen auch in jedem guten Zweiradladen ?
MFg
ZimbuS -
Re: Rücklicht
...absolute Standardbirne - gibts überall wo es noch 6V Birnen gibt...
-
Re: Rücklicht
im moped laden gibt es die,oder du hast sowas wie hein gericke oder so in der nähe. meist ist es von vorteil wenn man gleich eine osram oder philips kauft, die halten länger.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!