Re: Den Zockern geht es als erstes an den Kragen....
nennt mir irgendein gesetz was die eu auf die beine gestellt hat dass iwi sinnvoll war oder wirklich mal was gebracht hat...nur eins...das reicht mir schon...ihr werdet keines finden
Re: Den Zockern geht es als erstes an den Kragen....
nennt mir irgendein gesetz was die eu auf die beine gestellt hat dass iwi sinnvoll war oder wirklich mal was gebracht hat...nur eins...das reicht mir schon...ihr werdet keines finden
Re: Den Zockern geht es als erstes an den Kragen....
Zitat von paradroidEin Problem ist sicher daß die EU ein elendes Flickwerk aus Staats- und EU-weiten Verantwortlichkeiten ist. Das erzeugt hier, mit den föderalistischen Strukturen, noch weitere Komplexitäten. Da steigt doch nichtmal mehr der Politiker selber durch...
Eins muss man der EU aber lassen:
Im Prinzip eine recht effektive Form der Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen - gut, zwar nur für die Leute, die sowieso schon zu viel haben und immer noch jammern - aber das muss ja heutzutage nicht mehr verstehen.
Im Prinzip wie Zeitarbeitsfirmen - Da werden Manager entlassen, die Gründen Zeitarbeitsfirmen, da werden dann ehemalige Stammarbeiter mit halben Lohn eingestellt, die Zeitarbeitsfirma wird dann von der Grundfirma übernommen - und die eigtl eingesparten Lohnkosten fließen in die Taschen der Zeitarbeitsfirmenmanager. Ziemlich genial, zumindest für 5% der Angestellten dieser Zeitarbeitsfirmen.
Re: Den Zockern geht es als erstes an den Kragen....
Die EU erlässt ja kaum Gesetze sondern Verordnungen, die die jeweiligen Länder dann in Einklang mit den hiesigen Rechten in Gesetze umsetzen müssen. Die Frage könnte man umdrehen und so stellen: Nenn mir in Deutschland verabschiedete Gesetze die etwas gebracht haben ;). Aktionismus vorm Wahlkampf und eilige Beschlüsse um größeren Schaden abzuwenden. Mit einer "gestalterischen" Gesetzesgebung haben wir es doch schon lange nicht mehr zu tun. Eher Schadensbegrenzung.
Grüße
/k.
Re: Den Zockern geht es als erstes an den Kragen....
Schadensbegrenzung ? Eher Schadensverursachung.
Nach dem Motto: "Wer keine Arbeit hat, macht sich welche". Müssen ja auch irgendwie beschäftigt werden, die Politiker. Zumindest auf dem Papier.
Re: Den Zockern geht es als erstes an den Kragen....
ZitatIm Prinzip wie Zeitarbeitsfirmen - Da werden Manager entlassen, die Gründen Zeitarbeitsfirmen, da werden dann ehemalige Stammarbeiter mit halben Lohn eingestellt, die Zeitarbeitsfirma wird dann von der Grundfirma übernommen - und die eigtl eingesparten Lohnkosten fließen in die Taschen der Zeitarbeitsfirmenmanager. Ziemlich genial, zumindest für 5% der Angestellten dieser Zeitarbeitsfirmen.
^^^der Text könnte von mir sein, das ganze Ausmaß wird einem allerdings noch nicht deutlich, das ist nämlich nen viel größeres Drama...
Re: Den Zockern geht es als erstes an den Kragen....
Allerdings, weil ein paar ganz schlaue Leute Fachkräfte an die BRIC-Staaten verscherbeln. Natürlich nur für ein paar Monate, danach....
Ist die Binnennachfrage dieser Länder erstmal gesättigt, dann werden die Waren aus Billiglohnländern anstatt wie momentan zu Industriestaatenpreisen auch zu Billiglohnpreisen verkauft.Dann erhalten noch nichtmal mehr die Manager ihre Traumgehälter, weil das der Chinese genauso gut kann, und zwar billig (man könnte fast sagen auf Realpreisniveau) Was dann mit der Konkurrenz aus den Industriestaaten passiert ?
Im finsteren Mittelalter und viele Jahrhunderte lang gab es da eine tolle Erfindung, ich glaub die nannte sich Zoll. Aber jetzt haben wir die Globalisierung, freie Wirtschaft, Toleranz und natürlich - frei von Rassismus und Nationalismus - Egalität. Da wir alle vor Gott gleich sind, ist es natürlich egal, ob es unserer Schmelztiegelgesellschaft noch gut geht, und den Reispflückern und Teebauern schlecht oder, wie in naher Zukunft, uns baldigen Getreidebauern schlechter und dafür den Asiaten besser.
Statistisch gesehen gehts dann genau so vielen Menschen gut und schlecht wie vorher - Nur die Verteilung ist eben anders.
Ob das die Grünen und Linken schon erkannt haben, und dafür Asylrecht für jeden in Deutschland gewähren wollen ? Dann findet evtl hier der Wandel statt und es geht statistisch wieder genauso vielen Menschen wie vorher gut und schlecht.
Moment, ganz anders:
Wird Zeit für das nächste Konjunkturpaket. Wenn die Inflation endlich galoppiert, und es in Deutschland allen schlecht geht, dann kanns ja nur besser werden. Irgendwann.
Re: Den Zockern geht es als erstes an den Kragen....
^^^ das könnte wiederrum nicht von mir stammen.
Ist mir zu belesen (und wer schreibts?).
Leiharbeit zieht einen riesen Rattenschwanz nach sich (Veränderung der Mentalität, Gesundheit, Familienplanung, Binnennachfrage).
Outsourcing zieht einen riesen Rattenschwanz nach sich (absoluter Know-How-Verlust, kurzfristige Kapitalgewinne für ne Handvoll, Verlust von Wissen das Generationen erarbeitet haben -> Folgen morgen: Abhängigkeiten die teuer bezahlt werden müssen, Energieverschwendungswahnsinn, Ressourcenzerstörung).
Das ists erstmal so ausm Stehgreif...
Re: Den Zockern geht es als erstes an den Kragen....
Zitat von MarvinIst mir zu belesen (und wer schreibts?)
Ja ich weiß, ich schau zu wenig TV. Schadet meiner GEZundheit.
Und was ich lese, schadet meiner BILDung.
Die Autoren sind nicht nur Verschwörungstheoretiker. Es gibt auch Leute mit teils akademischen Abschlüssen und ordentlichen Berufen, die ihr Gedankengut ins Internet stellen. Warum sie dann nicht an der Politik teilnehmen ? Nun, das würde wohl ihrer Seriösität und ihrem Ethos schaden, wenn sie das Spiel mitspielen und dadurch ihre Seele verkaufen.
Zitat von Marvin
Outsourcing zieht einen riesen Rattenschwanz nach sich (absoluter Know-How-Verlust, kurzfristige Kapitalgewinne für ne Handvoll, Verlust von Wissen das Generationen erarbeitet haben -> Folgen morgen: Abhängigkeiten die teuer bezahlt werden müssen, Energieverschwendungswahnsinn, Ressourcenzerstörung).
Ist das im Grunde nicht das, was ich schrieb, bloß anders beleuchtet ? Stimmst du mir also doch zu ? Hab ich das mit falschen Worten erklärt ?
Re: Den Zockern geht es als erstes an den Kragen....
^^^das ist das was ich schon "immer" schreib und auch wie ich das immer schreib -> einfach.
Mit zu Belesen meinte ich - man könnte das Gefühl haben es ist eine Eszens von intermedialen Ergüssen zu einem Thema.
(Belesen im Sinne von zu theoretisch)
Das was ich schreib, ist nicht aus den Medien, sondern das was ich mitbekomme unter Angestellten, Freunden und Verwandten.
Fernsehen, da erwischste mich auch aufm falschen Fuß, ich hab hier gar Keinen und der ist nicht Bestandteil meines Alltags - was aber nicht heißt, dass ich total drauf verzichte.
Re: Den Zockern geht es als erstes an den Kragen....
Das Problem ist auch, das du bspw. so etwas wie Zoll anführst - Intention sei mal dahingestellt.
Das ist nicht Bestandteil meiner Denke oder anders ist ein zollregulierter Markt tatsächlich von Vorteil?
Für mich zählt einzig und allein die Hoffnung auf den sprichwörtlichen gesunden Menschenverstand.
Denn dieser wird im Alltag allzuoft ausgehebelt und zwar in allen Instanzen - gesellschaftlich, wissenschaftlich, wirtschaftlich, ökologisch.
Dann wird fix noch alles schlau verklärt - Kategorie, wir erzählen ne riesen Theorie... aber schon die einfache Basis klappt nedd.
Re: Den Zockern geht es als erstes an den Kragen....
ZitatDie Autoren sind nicht nur Verschwörungstheoretiker. Es gibt auch Leute mit teils akademischen Abschlüssen und ordentlichen Berufen, die ihr Gedankengut ins Internet stellen
Die meisten Verschwörungstheoretiker SIND Leute mit akademischem Abschluss (eher mehreren) und sog. "ordentlichen Berufen" - ich weiss also nicht, ob das jetzt weiterhilft als Begründung für "keine Verschwörungstheorie"
Re: Den Zockern geht es als erstes an den Kragen....
Nunja, weil dieses Wort in einem abwertendem Sinn benutzt wird. Egal, sei's drum.
Ich kenn auch Leute, die sich mit der Plage Zeitarbeitsfimren auseinandersetzen müssen. Auch Ingenieure. Von daher ist das nicht nur einfaches Nachplappern nach 10min Lesearbeit.
An den gesunden Menschenverstand glauben ? Ab 30 aufwärts zum Teil, ja - aber so wie sich die jüngere Generation gerade entwickelt, kann man da nicht dran glauben.
Wo ist das Problem an der Zollregulation ? Deutschland wird doch nicht über eine freie Marktwirtschaft definiert, sondern über die soziale Marktwirtschaft.
Insofern wäre Zoll definitiv eine Alternative, um Arbeitsplätze zu sichern und eine ordentliche Preispolitik zu betreiben, anstatt Milliardenbeträge an Pleitefirmen zu verscheuern (gut, anderes Thema).
Re: Den Zockern geht es als erstes an den Kragen....
Man kann Langzeitauswirkungen politischer Entscheidungen so wenig vorraussagen wie das Wetter.
Wenn ein Verschwörungstheoretiker "man-müsste-das-machen-dann-passiert-das" sagt, ist das wie als würde ich sagen "nächstes Jahr am 1. Juni wird das Wetter in Mittweida schön, weil es heute in Pirna pisst".
Re: Den Zockern geht es als erstes an den Kragen....
Es hat zumindest Jahrhunderte lang funktioniert
Klar kann man das mit 100%iger Genauigkeit nicht vorraussagen, und Zoll allein wird die dt. Wirtschaft nicht retten, zumal darauf sicher erst einmal eine weitere Rezession erfolgen würde, wenn man bedenkt, dass sich hier zichtausende Firmen auf Importe spezialisiert haben und ein Großteil dann Probleme durch mangelnden Absatz bekommt.
Aber sowas muss ja auch langfristig über Jahrzehnte kalkuliert werden, und seit der EG sieht man, dass deren jahrzehnte lange Kalkulation ein Problem behebt und dafür 2 neue schafft.
In Deutschland/ in der EU wird alles totreformiert, anstatt mal sich mal wieder an bewährten Sachen zu probieren.
Und wenn die Volkswirte es nicht schaffen, Prognosen mit Zoll vernünftig zu kalkulieren, dann schaffen die das ohne Zoll auch nicht.
Was ist zB mit http://%22http//www.wei%22ßgarnix.de , dieser Mann schafft es teilweise, Vorhersagen auf Monate und Jahre prinzipiell richtig zu deuten, und unsere Politiker schaffen das noch nichtmal auf Wochen. Unsere Meterologen schaffens übrigens auch nicht (Geschweige denn die Klimaforscher).
Something's wrong.
Re: Den Zockern geht es als erstes an den Kragen....
TEILWEISE ist das Stichwort. Teilweise schaffen das auch unsere Politiker. Aber genau das ist ja die Masche der Verschwörungstheorie: immer schön darauf verweisen, wo man recht hatte, den Rest besser man schnell totschweigen.
Gerade bei den 9/11-Dingern unglaublich beliebtes System.
Na, wer's braucht
Re: Den Zockern geht es als erstes an den Kragen....
Ich hab teilweise mal als reine Vorsichtsmaßnahme geschrieben, weil ich das einfach nicht akribisch genug verfolge. Man könnte ja mal statistisch vergleichen, wie sich die Dinge der Artikel so entwickelt haben.
Ich hab aber auch besseres mit meiner Freizeit zu tun
Selektiv Informationen sammeln und eigene Meinung bilden. Man muss ja nicht alles glauben, was auf den 9/11 Topscore-Seiten so alles steht. Aber drüber nachdenken kann man schonmal.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!