• Re: Fragen

    Oh man lange her.
    Könnt ihr mir mal Tipps geben zur Steckachse raus ziehen beim Vorderrad?
    Die will zum Verrecken nicht raus.
    Habe schon WD40 in jede "Öffnung" gesprüht, drehen lässt sie sich aber rausdrehen/ziehen eher nicht.
    Auch Schläge auf die Steckachse mit Schraubenzieher bringen nichts.
    Beide Muttern sind gelöst. (die in der Telegabel und auf der Steckachse)

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Fragen

    ich erbarm mich mal.
    also die achse steckt ziemlich fest in der staubkappe auf der linken seite.

    du steckst also einfach ein schraubendreher in das loch am ende der achse und hälst die kappe fest und dann an der achse drehen und ziehen.

    uns noch ne info hitzeschutzlack hält meist nur bis 400°C auf rauem untergrund, und dein krümmer würd heißer, bzw lackiert man so wie so nie chrom einfach über( is als anregung zu dem was du in maybes thema geschrieben hast.

    und bevor jetz jemand mich berichtigt, ja ich weiß es gibt auch lacke die bis 800°C halten.

    ach und wenn du wd 40 rum spühst wie wilde ist es auch ganz wichtig das so viel wie möglich auf die bremsbeläge landet :thumbup:

  • Re: Fragen

    Zitat von der_Sandro

    ach und wenn du wd 40 rum spühst wie wilde ist es auch ganz wichtig das so viel wie möglich auf die bremsbeläge landet :thumbup:


    :thumbup: :thumbup:


    MfG :cheers:

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Fragen

    Zitat von toffel44

    Oh man lange her.
    Könnt ihr mir mal Tipps geben zur Steckachse raus ziehen beim Vorderrad?
    Die will zum Verrecken nicht raus.
    Habe schon WD40 in jede "Öffnung" gesprüht, drehen lässt sie sich aber rausdrehen/ziehen eher nicht.
    Auch Schläge auf die Steckachse mit Schraubenzieher bringen nichts.
    Beide Muttern sind gelöst. (die in der Telegabel und auf der Steckachse)


    Alle die Ratschläge über mir werden nicht viel helfen.
    Ich wette einen Kasten Oettinger, daß die Unterlegscheibe auf dem Radnabendeckel beim letzten Radeinbau vergessen wurde.
    Dann drückt sich die Achse in den Deckel rein, wenn die Achsmutter ordentlich angezogen wird und geht nur noch mit brutaler Gewalt wieder raus. Da kannst Du Dir das WD40 getrost sparen.
    Wir hatten solche Fälle schon häufig in der Werkstatt. Einige der Deckel mußten wir tatsächlich kaputtschlagen, weil die Achse nicht mehr rauszukriegen war (das ist KEIN Witz!).
    Kannst es ja mal mit Anwärmen probieren - Propanbrenner, ansonsten siehe oben.
    Beim nächsten Radeinbau dann unbedingt die U-Scheibe zwischen Achse u. Radnabendeckel!!!

  • Re: Fragen

    habs abbekommen.
    Achse war wirklich mit Nabendeckel verklemmt gewesen^^.
    Also 1.mal mit Schraubenzieher und Hammer soweit achse raus/rein gekloppt bis aus einem Holm raus war.
    Dann rechten Holm(nennt man doch so oder) abgebaut, Bremsankerplatte rausgenommen und denn rausgezogen.
    So dann hab ich so ein rotes Spray genommen was Schmutz entfernt und den Deckel so lange drehend nach unten gezogen bis ab war ^^.
    Holme wollte ich polieren ^^

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Fragen

    Naja, freut mich, daß es der Deckel überlebt hat.
    Am besten mit (passender) Reibahle oder Rundfeile die Bohrung nacharbeiten, bis die Achse leicht durchgeht.
    Gut fetten u. Anlaufscheibe nicht vergessen - beim nächsten Mal läufts besser!

  • Re: Fragen

    Zitat von der_Sandro

    was du gibst geld aus was du nicht hast
    für etwas das du nicht brauchst
    um menschen zu beeindrucken die du nicht kennst.


    :rockz: :thumbup: :thumbup: :rockz:


    MfG :cheers:

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!