Ist dieses Öl geeignet ?

  • Hallo
    kann ich dieses Öl auf für meine simme benutzen ?

    Rowe
    2 Takt Scooter hochleistungs-Motorenöl
    auf Basis Rowe Hc Synthese Technologie speziell für Motorroller entwickelt . Bestens geeignet für den Stadtverkehr ?

    danke

  • Re: Ist dieses Öl geeignet ?

    ich würde da garnix kaufen,die stellen nicht mal ein datenblatt von ihrem zeugs ins internet.

    80% der auf dem markt befindlichen öle sind nicht für unsere mopeds geeignet da wir luftkühler haben, da kann die temperatur mal saftig heiß werden und das öl kommt nicht hinterher,auch wenn luftkühlung bei steht. ich hab damals immer probleme gehabt an bergen,bis ich ein öl mit einem gescheiten flammpunkt verwendet habe durch zufall es ist das stihl öl gewesen, nun fahre ich Castrol Power 1 Scooter der flammpunkt liegt dort bei 138Grad. bei billig ölen liegt er meist unter 100Grad da lachen sich alte lüftkühler ins fäustchen,auch vollsynth. liegt meist nur bei 80-90grad. wenn du sparen willst nimm das ADDINOL Super Synth 2T MZ 408 Flamm:110Grd oder ADDINOL Super Mix MZ 405 Flamm:100Grad wenn du viele berge hast nimm halt den höheren flammpunkt a hast du etwas reserve.

  • Re: Ist dieses Öl geeignet ?

    Also auf der Flasche steht für Gemisch und getrenntschmierung...
    von Luftgekühlt oder so steht nichts ..
    das Öl war das einzigste was der örtliche Kfz- Laden hergab... 1 liter 4 euro .....
    Also nicht benutzen ?
    wenn ich das nicht benutzen kann ? was für öl kann ich nehmen was es in jedem guten kfz laden gibt da ich es eig nicht im internet holen will da es zu lange dauert ... und tanke so teuer ist...
    danke
    gruß schwabe

  • Re: Ist dieses Öl geeignet ?

    Im MZ-Forum wird vor Scooter-Ölen gewarnt, hab selbst keine Erfahrung damit.
    Guck doch mal nicht im örtlichen KFZ-Laden sondern bei Kaufland, das teilsynthetische dort zwischen 3,49 - 4,99 € geht ganz prima.
    Hab ich jahrelang im Verhältnis 1:60 benutzt, bis ich auf billigeres DBV-Öl vom Versand umgestiegen bin.

  • Re: Ist dieses Öl geeignet ?

    Zitat von IFA-Joe

    Vollkommen egal wie hoch der Flammpunkt liegt, wichtiger ist die Selbstentzündungstemperatur. Oder hast du ne Zündquelle an der Laufbuchse oder im Kurbelgehäuse? ;)

    Lass dir keinen Dünnflitsch erzählen. Leider ist das Halbwissen-Geseier über den Flammpunkt hier arg beliebt...

    genau diesen Dünnflitsch erzählst du doch grade :thumbup: der flammpunkt ist wichtig in diesem bereich beginnt dann der schmierfilm zu reißen, das ist das was zählt danach klemmt es gern mal,merkt man dann bei saftigen leistungseinbrüchen. ich mein du magst den anderen was erzählen können aber ich habe schon viele zylinder gesehen,die mit cool checker vollsynth. gefahren wurden und die fritzen ja keine erklärung hatten warum nun doch der motor hin ist.

    wir leben nun in der zukunft, 80% der motoren sind wassergekühlt da liegen temperaturen in der regel zwischen 80-90Grad darauf sind die öle auch abgesimmt,erstens wegen der umwelt und zweitens damit der auspuff nicht zu ölt. die luftkühler werden mit pech halt knall heiß am berg oder bei stop an go da geht es über 100 Grad und dann wird es kritisch. Ich beschäftige mich schon seit knapp 18 jahren mit 2-taktern,mit 16 hatte ich dann einer wassergekühlte enduro,die lief über 10tkm problemlos mit einem öl wo der flammpunkt auf den wasserkühler passte, habe ich sie im wald überhitzt konnte man merken wie der schmierfilm langsam reißt,ok dann geht die rote leuchte an und man macht sachte, bevor der kühler platzt, aber unsere luftis laufen treu bis zum klemmer.

    Ich sagte ja es kommt auf den täglichen zweck an,wer normale strecken hat ohne intressante berge wird mit irgendeinem öl auskommen, aber wehe es wird heiß dann gibt es lange gesichter.

    nochmal zu den scooter ölen, die schaden dem motor nicht die können auch nix anderes nur sind gescheite scooter öle für luftkühler ausgelegt z.b. das Castrol andere scooter öle sind eher wieder für wasserkühler die sind dann noch extra bischen auf drehzahl ausgelegt die dinger kenne ja nix außer standgas und vollgas. hier kann man auch noch etwas aufgreifen: http://%22http//www.2stroke-t…hmierung.php%22
    kaufland öl kommt von der firma Poweroil,der flammpunkt liegt dort bei 112Grad was garnicht schlecht ist für die simme.

    wie oft habe ich mit den falschen ölen bemerkt das an steigungen nach einer zeit die leistung abfällt,nun mit dem richtigen öl läuft sie erste sahne da habe ich am ende des berges immer noch die volle leistung.

    Ich mein jeder kann glauben wem er will, ich hatte in 18 jahren noch keinen fresser :D

  • Re: Ist dieses Öl geeignet ?

    Also ich glaub' sone Simme (solange sie denn "Stino" 50ccm ist) läuft mit ungefähr jedem Öl, was man da reinschüttet. Hauptsache es schmiert irgendwie.

    Was man da alles zu lesen kann, von "lieber 1:25 fahren auch bei ner S51" über "15W10 und keine Probleme" bis zu Flammpunkt-Abhandlungen, das ist ja theoretisch vielleicht alles richtig, aber praktisch haben wir es immer noch mit einem simplen 2-Takt-Motor mit 50ccm und 3,7PS Leistung zu tun - da gibt's ja Rasenmäher mit modernerer Technik.

    Und "unmodern" ist hier gar nicht mal schlecht, denn sie ist ja auch genügsam :thumbup:

    Ich schütt' immer Castrol Actevo 2T rein, und hatte damit bisher keine Probleme - aber meine albernen 1000km reichen ja auch nicht für echte Erfahrungswerte beim Motorverschleiss. Immerhin sifft es aber den Auspuff offenbar nicht schlimm zu.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Ist dieses Öl geeignet ?

    kommt halt auf den einsatzzweck an wenn man nur durch die gegend fährt ohne große belastungen dann reicht auch ein normales öl. Ich will garnich wissen wieviele Km ich schon auf zweirrädern verbracht habe, das actevo verbrennt relativ sauber hat jemand auf der KTM gefahren aus geiz der auspuff ist trocken gewesen.

    Habe letztens den kerl aus ebay angeschrieben, das ich gerne mal ein datenblatt hätte, das ist dieses corona Racing zeug was da ruasgehauen wird, bis jetzt ist nichts als antwort gekommen.

  • Re: Ist dieses Öl geeignet ?

    Zitat von opela

    genau diesen Dünnflitsch erzählst du doch grade :thumbup: der flammpunkt ist wichtig in diesem bereich beginnt dann der schmierfilm zu reißen,

    Das ist Halbwissen in reinster Form!
    Der Schmierfilm hält bis kurz vor der Selbstentzündung des Öls, und das passiert erst weit weit über dem Flammpunkt.

    Mach dich einfach nochmal schlau was genau Flammpunkt eigentlich genau heisst und bedeutet, und dann denk nochmal in Ruhe drüber nach ;)

  • Re: Ist dieses Öl geeignet ?

    ganz offen gesagt ist mir das zu blöd wenn du den besserwisser spielen möchtest bitte,ich verlasse mich da auf meine erfahrung,wenn man noch keine hat kann man sich bei Öl oder motoren Herstellern infos holen. oder suche doch einen passenden text von einer gewerblichen firma raus die das genau beschreibt.

  • Re: Ist dieses Öl geeignet ?

    Ich spiele nicht, ich weiss es schlicht und einfach besser.
    In meinem Job als KFZ-Sachverständiger hab ich auch schon Ursachen von Motorschäden in Gerichtsauftrag ermittelt und in dem Zuge musste ich mich noch intensiver mit Motorölen beschäftigen als ichs vorher schon getan hatte.
    Ich weiss einfach was Öle können und was nicht ;)

  • Re: Ist dieses Öl geeignet ?

    achso na dann ist das was anderes,mein onkel arbeitet bei porsche wobei sein bruder bei ducati ist, wiederum kumpel ist in der forschung bei HRC...natürlich quatsch die selbstzünd. ist beim zweitakter nicht wichtig,eher bei normalen benzinern oder dieseln.

    ist mir jetzt auch relativ egal muss jeder selbst wissen was er reinkippt :thumbup:

  • Re: Ist dieses Öl geeignet ?

    Zitat von opela

    mein onkel arbeitet bei porsche wobei sein bruder bei ducati ist, wiederum kumpel ist in der forschung bei HRC...

    Habt ihr nicht noch jemanden bei Ferrari? :strange:

    Die Arbeit anderer Menschen ist keine Bestätigung für dein Wissen

    Kindergartenniveu sag ich da nur :crazy:

  • Re: Ist dieses Öl geeignet ?

    ich dachte er meint das ironisch :D

    also bei ner stino simme sollte es relativ egal sein welches öl, habe eigentlich so gut wie alles gefahren und mit keinem hatte ich probleme, da kann man auch ausversehen mal 1:60 oder gar 75 mischen, ne tankfüllung hält der zylinder da locker stand

    probleme hatte ich mit dem tuning motor hingegen, durch die hohen drehzahlen wird der natürlich sehr schnell heiß
    hatte mal normales öl gefahren und es gab merklich probleme, bin deswegen auch nur ganz safte gefahren,
    kolbenring hat auch gleich angefangen zu tanzen...

    nach paar tankfüllung mit agip advanced super power blabla racing öl (15 euro pro liter LOL)
    ging alles wieder einwandfrei und man konnte die sau rauslassen

  • Re: Ist dieses Öl geeignet ?

    Zitat von RoxX

    ...da kann man auch ausversehen mal 1:60 oder gar 75 mischen, ne tankfüllung hält der zylinder da locker stand


    So mische ich mit Absicht seit Jahren mit billigen teilsynthetischen Öl.
    Der Motor dankt es, indem er nicht so heiß wird und Ablagerungen sind kein Thema.
    Je mehr Öl im Gemisch, um so geringer die Innenkühlung, nur der Benzinanteil kühlt durch Verdampfung, nicht das Öl.
    Es muß nur ein geschlossener Ölfilm vorhanden sein.
    Original war früher 1:50 auch nicht verkehrt, und das 2T-Öl aus der Zapfsäule damals im Osten war grottenschlecht.
    Mit heutigen geeigneten Ölen überhaupt kein Problem, weniger rein zu mischen, solange der Motor in seinen vorgesehenen Drehzahlen und auch leicht darüber läuft.

    Bei Tuning sieht das wieder ganz anders aus, die Drehzahl, bei der so ein Motor normal läuft, kann man als ständiges Überdrehen für diesen Motor bezeichnen, wofür der eigentlich nicht konstruiert ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!