Aslo mein Vorbesitzer war so gütig mir ne 12 V /42 Watt Lichtspule zu hinterlassen;) nur ist jetz meine Frage, brauch ich da auch ne 12 V Batterie? Hab im mom ne 6 V drin die auch neu zu sein scheint, hab die karre shcon über ein halbes jahr. Hab da nich viel Ahnung von und habe schonmal durchgemessen. Die Beiden pole die von der Batterie weggehen kommen weit mehr als 6V raus , wenn ich bissl hochdrehe 8-10 V......also hat der nur keine Ahnung gehabt oder stimmt da was nich richtig? Würde das auch erklären das mein Scheinwerfer immer durchknallt, da die Batterie nich so viel Strom kompenieren kann???
12V /42 Watt Lichtspule......da stimmt was nich?!?!
-
-
Re: 12V /42 Watt Lichtspule......da stimmt was nich?!?!
ne ne wenn du gas gibst ist das glaub ich normal das mehr spannung anliegt und mit der lichtspule ist gleub ich auch richtig das die 12v hat irgendiwe war da mal sowas.kann dir aber nix versprechen weiss das net mehr so genau
-
Re: 12V /42 Watt Lichtspule......da stimmt was nich?!?!
wenn du ohne last misst ist das normal, häng ne lampe dran und miss nochmal
-
Re: 12V /42 Watt Lichtspule......da stimmt was nich?!?!
s_fifty0n3
Wenn du ein S51 B2-4 hast brauchst du keine 12V/42W Lichtspule. Die ist für ein 12V - Bordnetz gedacht.mfG Jason
-
Re: 12V /42 Watt Lichtspule......da stimmt was nich?!?!
Also die 8-10 Volt sind normal, denn ne Batterie wird nur geladen wenn die Spannnung die ihr anliegt höher ist, als ihre eigene. Ne volle 6V Batterie hat aber in der Regel auch 8 Volt. 2. Die Batterie hat bei Simson nix mit dem Scheinwerfer zu tun. Zumindest wenn alles richtig verkabelt ist. Die Batterie wird von ner 21W 6V Ladespule geladen. Der Scheinwerfer wird unabhängig davon von der 42W 12V Generatorspule versorgt. 6 und 12 V miteinander zu betreiben ist dabei kein Problem. Wenn du allerdings 42W hast must du auch mindestens ne 35W Halogenlampe, besser aber ne 45 W Lampe Verwenden. Selbst bei ner 35W Lampe sind immer noch 7W zu viel da. Dh. die Spannung an der Lampe wird höher als gut für sie ist. Naja und das die Lampe im Scheinwerfer natürlich 12Volt haben muss, dürfte dann ja auch klar sein.
-
Re: 12V /42 Watt Lichtspule......da stimmt was nich?!?!
@ Bastler 1990
Was ist den das für ein Blödsinn. Du kannst doch nicht ein 12V - Bordnetz mit einem 6V - Bordnetz vergleichen. Die 12V/42W Lichtspule versorgt beim 12V - Bordnetz die 35W Bilux Lampe u. das 5W Rücklicht gemeinsam. Hinzu käme da noch evl. die Fernlichtkontrolle mit 2W!! Bei HS1 - Licht wird über den EWR zwischen "Tagfahrlicht" u. "Nachtfahrlicht" von 12,2V u. 14 V umgeschaltet.
Also eine 12V/42W Lichtspule hat schon ihre exakte Abnahme durch die Leuchtmittel.Jason
-
Re: 12V /42 Watt Lichtspule......da stimmt was nich?!?!
Naja, viele bauen sich aber in eine 6V-E-Zündung anstatt der 35Watt(6V) Lichtspule eine 42W(12V) Generatorspule ein, um damit eine 45W 12V Lampe (dieses Fallobst im Baumarkt
) betreiben zu können. Das geht, weil das Polrad der E-Zündung die Spule versorgen kann (klappt glaub ich nicht bei U-Zündungen). Damit hat man auch bei ner 6V-Zündanlage ordentlich Licht - ohne gleich ne teure Vape zu kaufen. Wenn er sagt er hat ne 42W Spule aber ne 6V Batterie, könnte dies durchaus so ein Umbau sein! Denn ansonsten wäre die 6V Batterie schon lange in Rauch aufgegangen. Was meinst du wohl - die Säure würde bei 14V Ladespannung wohl ordentlich kochen. Zudem mist er aber nur 10 V bei laufendem Motor, was für mich auf eine 6V Zündanlage mit eingebauter 12V 42W Spule schließen lässt. s_fifty0n3, es geht aber irgendwie nicht wirklich hervor, ob die 42W Spule schon eingebaut ist, oder ob du das erst noch tuen willst. Ansonsten guck doch einfach mal, wo die Spule an deinen Stromkreis im Möp angeschlossen ist. Z.B. an welche Nummer im Zündschloss sie geht.
Sorry, dass ich mich oben so ungenau ausgedrückt hab
-
Re: 12V /42 Watt Lichtspule......da stimmt was nich?!?!
@ Bastler
Der Gedanke ist ja nicht schlecht, eine 12V/42W Generatorspule, in ein 6V - Bordnetz zu verbauen. Das Polrad gibt das ja auch her. Aber für ein ordentliches Halogenlicht brauch man einnen EWR. Die Generatorspule u. der EWR geben der Halogenlampe pulsierenden Gleichstrom. Mit nur einer 12V/42W Generatorspule wird die "H4" - Lampe nicht lange leben u. auch nicht an ihre eigentliche Leistungsspitze kommen.
Aber wie du schon sagst, manche probieren das eben aus.mfG Jason
-
Re: 12V /42 Watt Lichtspule......da stimmt was nich?!?!
Also ich hab des alles schon verbaut...klar......nur ich beschäftige mich grad eben damit........also ich hab nich viel ahnung aber weiß das ich ne 12V /42 W lichtspule habe und 6 V Bordspannung........also auch 6 V E-Zündung....das Problem is nur......(is in nem andern Thread).......Meine Lampe Macht mir zu schaffen.....die kanllt mir shcon in 3 monaten das 5 mal durch.......da dacht ich ich hättn Problem mit meienr Spannung halt.......ich hab in nem andern Thread was von Theristoren gelesen in vape anlagen........die sollen die Spannung absorbieren und gegen masse vernichten.....geht sowas nach zu bauen? oder vllt nen vorwiederstand vor die Lampe hängen.......ich dreh sie ab und zu bissl zu hoch im 1. weil der kaum zieht und der 2. aber dafür zu schwach is...z.b. an ampeln...musses ja schnell gehn wa "grins"...deswegen knallt die mir denn durch....naja das war mein Problem halt.....
-
Re: 12V /42 Watt Lichtspule......da stimmt was nich?!?!
So wie du es verkabelt hast, wird die Spule wohl zu viel Leistung bringen, welche der Scheinwerfer nicht aufnehmen kann. Klemm mal dein Rücklicht mit an die 12V Spule mit dran. Dann muss der Scheinwerfer weniger aushalten. Denn du musst bedenken, dass der Scheinwerfer 35W hat und die Spule 42 verbraucht. Also sind 7W zu viel da und das geht auf die Lebensdauer der Birne. Falls es dann durch deine hohen Drehzalhen immer wieder Ausfälle hast, kannste ja noch die Tachobeleuchtung mit ranhängen. Das ist bei dir halt etwas verwirrend da sowohl eine 6V wie auch eine 12V Spule verbaut ist.
-
Re: 12V /42 Watt Lichtspule......da stimmt was nich?!?!
warum nicht einfach so ?
-
Re: 12V /42 Watt Lichtspule......da stimmt was nich?!?!
Also ich würde für die Lösung von "Mustang80" plädieren. Was "robbx79" vorschlägt läßt die Glühlampe nicht voll leuchten. Außerdem wird der Reflecktor bei Spannungsspitzen zu warm. 35W ist die max. Wärmeerzeugung für so ein Lampengehäuse.
mfG Jason
-
Re: 12V /42 Watt Lichtspule......da stimmt was nich?!?!
wenn 42watt anliegen dann soll die bei 40watt verbrauch nicht richtig leuchten
verstehe ich nicht.
was der reflektor ist nur bis 35watt hitzebeständig
hier wirds ja immer verrückter
-
Re: 12V /42 Watt Lichtspule......da stimmt was nich?!?!
Zitat von jason135W ist die max. Wärmeerzeugung für so ein Lampengehäuse.
mfG Jason
ich hab die hier im normalen Lampengehäuse seit 2,5 Jahren:
http://www.fes-online.com/products/Glue ... b65bf9f112
bisher keine Probleme mit der Temperatur, Reflektor sieht aus wie neu, Gehäuse sieht aus wie alt, ist auch alt, hat keine Verformungen.
Allerdings mit Vape. -
Re: 12V /42 Watt Lichtspule......da stimmt was nich?!?!
@ robbx79
Was willst du denn. Es war doch dein Link. "40/45W. Oder?
Außerdem steht die max. Belastung (W-Zahl) auf jedem Reflektor drauf.Jason
-
Re: 12V /42 Watt Lichtspule......da stimmt was nich?!?!
Um mal wieder auf die eigentliche Frage zurück zu kommen.
Also entweder probierst Du es mit einer 45/40W Birne oder eben einer Halogen 60/55W(mit entsprechendem Scheinwerfer).Meiner Meinung nach hat die eigentliche Lichtspule nix weiter zu tun, als die Scheinwerferlampe mit Strom zu versorgen. Da hängt weder eine Drossel, noch sonst ein Widerstand dazwischen. Nur das Zündschloß zum Zuschalten vom Licht und der Abblendschalter.
Die eigentliche "Bordspannung" wird über die 21W Spule versorgt.(Rücklicht, Bremslicht, Tachobeleuchtung...)
MfG
-
Re: 12V /42 Watt Lichtspule......da stimmt was nich?!?!
naja und was soll da nicht gehen wenn 42watt anliegen
meinste weil bei 45watt aufblendlicht 3watt fehlen sieht er nichts
mann kann doch froh sein das es die bilix mit der wattzahl aum BA20d sockel gibt,so brauch mann nichts umbauen und hat keinen spannungsüberschuß wie bei 35watt und muss nicht viel umbauen....
es gibt vielle die mit ner H4 55/60wat im normalen reflektor rumfahren und seit jahren keine hitze probleme haben.
deswegen verstand ich deine antwort nicht
-
Re: 12V /42 Watt Lichtspule......da stimmt was nich?!?!
@ robbx 79
Die Antwort ist ganz einfach zu verstehen. Für ein Simsonfahrzeug/Hauptscheinwerfer sind nur max 35W zulässig.
Die haben sich damals schon was dabei gedacht als die Beleuchtung dieser Fahrzeuge weiter entwickelt wurde.
Hier im Forum sind sehr viele Junge Leute, die um Hilfe bitten u. einen guten Rat brauchen! Das wollen wir doch nicht kaputt machen, oder?
Deine Beiträge sind eigentlich immer sehr gut u. hilfreich. Das sollte mal so bleiben.
mfG Jason -
Re: 12V /42 Watt Lichtspule......da stimmt was nich?!?!
ja ist doch auch richtig
darum fahre ich ja auch vape mit H4 und passendem scheinwerfer
-
Re: 12V /42 Watt Lichtspule......da stimmt was nich?!?!
@ robbx79
Danke für dein Verständnis. Ist ja auch nicht böse gemeint.Jason
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!