Gänge verstellt

  • Hallo,
    bei meinem Kollegen sind die Gänge total verstellt. Ganz unten (unter dem Ersten) ist ein Leerlauf und der Zweite springt nicht rein. Demnach müssen sich die Gänge komplett nach oben verschoben haben. Haben schon in das Simson-Lehrvideo reingeschaut, den Simson-Ratgeber und das Reparaturbuch gelesen und sind nicht weiter gekommen. Haben schon die Einstellbuchse in alle Richtungen gedreht und bekommen es nicht hin. :wallknocking:

    S50

    - M541 5-Gang
    - Sport-KW
    - 60/4 D
    - 19 BVF
    - Vape
    - Filu
    - AOA

  • Re: Gänge verstellt

    Wenns wirklich komplett daneben ist, wie du es beschreibst, hilft mir immer den Kupplungsdeckel abzunehmen und zu schauen wo sich die Schaltwalze gerade befindet, und danach dann einstellen, bis es richtig schaltet.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Gänge verstellt

    Ja haben wir gemacht. Der 1.Gang war bei der Einstellung immer eingelegt, d.h. die oberste Kerbe der Schaltwalze (die mit einem Sicherungsring versehen ist) war der "Pin" eingerastet. Was mich aber stutzig macht, wenn ich die richtige Position mit der Einstellbuchse gefunden habe, so das an der "Gabel" auf dem Ziehkeil ein Axial-Spiel zu spüren ist (laut Lehrvideo) und dann die Sechskantmutter (am Motorausengehäuse) festziehe, hat die "Gabel" kein Spiel mehr. Ich habe auch einen Dorn gefertigt (bei 46,6 mm eine Unterlegscheibe befestigt) und den in die Antriebswelle gesteckt und so lange an der Einstellbuchse gedreht, bis ein "Führen" zu merken ist (was ich gemerkt hatte, war sehr schwach und nicht eindeutig). Alles komisch.... Gibt es nicht eine Grundeinstellung z.B. ganz nach links und dann 8 Umdrehungen nach rechts? Das man vieleicht erstmal einen deutigen Ausgangspunkt hat.

    S50

    - M541 5-Gang
    - Sport-KW
    - 60/4 D
    - 19 BVF
    - Vape
    - Filu
    - AOA

  • Re: Gänge verstellt

    Ich hab gestern auch mit ein paar Kumpels versucht meine Gänge (5) einzustellen und wir habens dann auch erst nach ca 2 stunden hin bekommen...
    Ich kann dir den tip geben auf alle fälle den Seitendecke abzunehmen damit du die Walze siehst... Bei bedarf auch die kupplung erntfernen damit du besser die ziehkeil siehst... (hab ich auch gemacht)
    dann machste den 1. rein und suchst dir so ungefähr die 46,6mmm...
    Und dann tastest du dich langsam an die richtige einstellung herran mit der Stellschraube.... Achte aber unbedingt auf die Walze! da ist doch die Kerbe drin in der der Stift läuft der dann den Ziehkeil bewegt.... Achte darauf das dort auch ein kleines spiel ist bzw der Stift richtig bewegt wird um den Ziehkeil zu bewegen....
    Ich hab gestern aber auch die Unterlegscheibe (0,9mm dick) der Schaltwalze (die unter dem Sprengring sitzt) gegen eine andere Unterlegscheibe (1 mm dick) getauscht da die auch etwas locker gesessen hat.... Nun geht wieder alles Perfekt!
    Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen auch wenn es nicht ganz das war was du hören wolltest..... :sorry:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!