• Re: richtig bremsen

    Zitat von Ghummelll

    Weil es dich mit der Hinterradbremse einfach wegreißt. Mit der Vorderradbremse hast du zumindest mit viel Kraftaufwand die Möglichkeit, alles noch abzufangen. Mit etwas Glück und Verständnis der zugrundeliegenden Physik schafft man es sogar, sich wieder aufzurichten und dann richtig in die Eisen zu gehen. Aber auf das Glück würde ich nicht unbedingt setzen und mir vorher überlegen, wie schnell ich tatsächlich in diese Kurve fahren kann.

    ja die physik :D aber auch das sollte gelernt sein,denn aufrichtende fahrzeuge neigen immer zum geradeaus fahren....

    naja nun hat der threadersteller wenigstens ein paar hilfreiche antworten ;)

  • Re: richtig bremsen

    Lowsider ist immer besser als Highsider. :evil:

    (Lowsider => man kippt auf die Seite, auf der man in der Kurve liegt, vorzugsweise weil das Hinterrad wegrutscht/blockiert, Highsider => Abflug über das blockierende Vorderrad, schlimmstenfalls kommt das Möp noch hinterhergeflogen und landet auf dem Fahrer - autsch)

    Aber mal vom Abflug weg hin zur Ausgangsfrage :D

    (Grundwissen, gerade verfestigt durch die Fahrschulpraxis für Klasse A)

    1. die Vorderradbremse ist effektiver. Warum? Nun, das Hinterrad wird beim Bremsen (egal ob vorne oder hinten!) entlastet, und weil dort dann weniger Gewicht ist, blockiert es schneller. Man merkt das auch, die Telegabel federt ja beim Bremsen bei der Simme richtig stark ein. Also vorne kann man mehr Kraft auf die Straße übertragen als hinten, weil das Gewicht beim Bremsen vorne ist, daher mehr Reibung => mehr Bremswirkung!

    2. Trotzdem hat die Hinterradbremse ein paar Vorteile.

    - in Kurven: sollte man sowieso NIE NIE NIE Bremsen müssen. Weil Bremsen in der Kurve beim Zweirad immer ne schlechte Idee ist. Das Hinterrad blockiert beim Bremsen hinten - kann man "in der Regel" als geübter Fahrer noch abfangen. Das Vorderrad blockiert beim Bremsen vorne auch - aber ein stehendes Vorderrad bei Kurvenfahrt hält man so schnell nicht mehr. Also am besten vorher auf eine fahrbare Geschwindigkeit abbremsen, wenn das nicht geklappt hat erstmal Schräglage vergrößern, und wenn garnichts mehr geht eine Schneise zwischen den Bäumen suchen :help: - wenn ich im Kurveneingang mit der Simme bei trockener Fahrbahn merke, das ich zu schnell unterwegs bin, bremse ich manchmal noch leicht an, man ist ja nicht sooooo schnell unterwegs. Dafür muss die Straße aber gut sein.

    - Bei "normalen" langsamen Bremsmanövern, also zum Beispiel bei Ampeln, Einmündungen - alles, wo man nicht heftig bremsen MUSS. Hier ist die Hinterradbremse sehr praktisch, weil man die Hand am Gasgriff frei hat. Bremsen und Gasgeben geht zwar, aber warum soll man sich den Streß machen? Ausserdem kann man leichte Bremsvorgänge mit dem Fuß tatsächlich besser dosieren, und die Telegabel taucht nicht so tief ein - man fährt insgesamt einfach ruhiger.

    - Bei einigen Simmen geht das Bremslicht nur beim Tritt auf die Fußbremse an. Im Zweifel also hinten leicht mitbremsen. Nicht das einem nachher ein Grand Cherokee auf dem Gepäckträger sitzt, weil der nicht gepeilt hat das man bremst :strange:

    3. Gefahrenbremsung - sollte man üben, auch mit der Simme!

    Auf 50km/h beschleunigen, und dann in die Vollbremsung gehen, OHNE dass die Räder blockieren, oder man die Kontrolle verliert. Dabei mit beiden Bremsen arbeiten, wobei die Hauptbremswirkung vorne liegt, aber hinten kann man kräftig unterstützen. Beim Bremsen das Körpergewicht eher nach hinten/unten verlagern, damit man nicht auch noch selber Gewicht vom Hinterrad wegzieht. Vielleicht nicht gleich mit 50km/h anfangen.

    Im normalen Fahrbetrieb bremse ich eigentlich nur hinten, wenn's halt mal schneller stehen muss kommt sofort die Handbremse dazu. Immer mit beiden Bremsen bremsbereit bleiben!

    Dann sollte eigentlich nix schiefgehen :cheers:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: richtig bremsen

    Zitat von LGW

    2. Trotzdem hat die Hinterradbremse ein paar Vorteile.

    - in Kurven: Das Hinterrad blockiert beim Bremsen hinten - kann man "in der Regel" als geübter Fahrer noch abfangen.

    hab ich richtig kopiert ?

    blockierendes hinterrad in der kurve kann mann abfangen :strange: probiers ma bitte und berichte uns von deinen erfahrungen :D

    machs gleich in der fahrschule,da ist die karre versichert

  • Re: richtig bremsen

    das geht aber wirklich ... also ich weis auch garnich was ihr alle so habt ich brems eig sehr oft in kurven meist gefahren bedingt katzen oder iwas ... und das geht immer gut natürlich braucht man ein gefühl dafür ... (hab ausversehen auf nasserfahrbahn auf einen gulli in der kurve gebremst und hab die karre noch gefangen, da hat das herz aber gerast :D ) nunja ich nehm eig außer bei gefahrenbremsungen immer die hinterbremse ich finde das einfach angenehmer und da ich mit ihr einen längeren bremsweg hab fahr ich dadurch auch viel vorrausschauender ...
    bei der handbremse schlägst momentan sowieso meine gabel durch :hammer: das müsste ich echt mal beheben

  • Re: richtig bremsen

    zwischen leichtkraftrad und motorrad gibts ja auch nen gewichtsunterschied und das beeinflust dann doch so manche entscheidung...

    ob ich nun 70kg oder 170gk abfangen muss macht schon nen unterschied ;)

  • Re: richtig bremsen

    Also ich bezog mich mit der Rutschgeschichte auch eher auf die Simme.

    Auch auf dem Motorrad kann man ein wegrutschendes Hinterrad ja durchaus noch in den Griff bekommen (Stichwort "Popometer") - aber eher rutscht es ja durch zu viel Speed oder Schräglage. Wenn's beim Bremsen komplett steht, ist in der Tat wohl in der Regel schon alles zu spät; merkt man früh genug, hui, da geht aber was schief zwischen Drehzahl des Rades und Straßengeschwindigkeit, geht vielleicht noch was. Aber beim Blockieren wohl nimmer... *flutsch*. Dann aber besser hinten als vorne :?

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: richtig bremsen

    Kommt auf die Beläge und die Einstellungen an, ne richtig knackige Trommelbremse kann dir schon vorne überhelfen.
    Der Simsonratgeber rät übrigens zum gleichmäßig dosierten Bremsen vorne und hinten. Da die Verzögerungswirkung bei Vorder- und Hinterrad ziemlich gleich ist werden so auch die Beläge gleichmäßig beansprucht und man kommt längere Zeit besser zum stehen, im Mittel. Gefahrensituationen mal ausgenommen.
    Auch wegen dem Bremslicht, wie schon angesprochen, ist es wichtig zusätzlich auf jeden Fall hinten zu bremsen. Bin vor kurzem mit dem Auto fast einem Plasteroller draufgebrettert. Der hatte geile Bremsen, aber kein Bremslicht und kam sehr schnell näher. Im Dunkeln ist das nicht zu unterschätzen.

    Grüße
    /k.

  • Re: richtig bremsen

    zum bremsen in kurven.
    wenn dann würde ich leicht mit der hinterradbremse bremsen, wenn man selbst durch größere schräglage nicht mehr um die kurve kommt. bremst man vorn, taucht die gabel ein und das motorrad stellt sich auf(mehr als beim bremsen mit dem hinterrad). beim bremsen mit dem hinterrad bleibt durch den geringeren druck auf der vordergabel das moped leichter kontrollierbar. mit der durchs bremsen folgenden geringeren schräglage ist auch nur ein größerer kurvenradius fahrbar, d.h. man kommt erst recht nicht um die kurve rum. es sein denn, man ist ein geübter und trainierter fahrer, der dem aufstellmoment entgegenwirken kann.

    allgemein bremse ich mit beiden bremsen. noch dazu mit metallhandhebel für mehr druck auf der vorderbremse.

  • Re: richtig bremsen

    Zitat von Schmerel70-3

    ich habe bis jetz noch niemanden gesehen der mit ner normalen Trommelbremse vorne en stoppie bzw. übern Lenker geflogen ist.


    mfg

    Das geht totsicher, aber ich werde es nicht ausprobieren. Man kann bei der Simme natürlich durch Gewichtsverlagerung noch viel mehr rausholen als bei einem 170kg-Möp.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: richtig bremsen

    Also stärker als mit meiner Bremse möchte ich vorne gar nicht unbedingt bremsen - so weil dann eh das Rad in der Luft ist ;)

    Klar ist es ne Umstellung wenn man vom Motorrad kommt, da rausche ich jedesmal fast in den Verkehr an der ersten T-Kreuzung, aber eher weil man kräftiger ziehen muss, weniger weil die Bremskraft generell nicht erreichbar wäre. Für Stino reicht's jedenfalls m.E.n. aus...

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!