Welcher Seitenständer für Schwalbe (KR51/2)

  • Hi,
    bei mir ist die Hauptständeraufnahme an der Schwalbe so gebrochen und verzogen das der Hauptständer die Schwalbe nicht mehr halten kann. Ich möchte nun (zumindest vorübergehend) einen Seitenständer anbringen, weiß jemand welcher Ständer am besten geeignet ist? Die meisten Seitenständer scheinen ja fast alle für S51 zu sein, kann man die trotzdem verwenden? Bestellen wollte ich beim A-K-F, solltet ihr allerdings einen anderen Händler der ein preislich akzeptables Teil im Angebot hat würde ich auch dort bestellen.

    Grüße

  • Re: Welcher Seitenständer für Schwalbe (KR51/2)

    Also an der Sschwalbe von meinem Bruder wurde dieses Model verbaut, nur in Schwarz nicht Chrom, das geht ohne Probleme an die Schwalbe, leider ist der gerade bei AKF nicht lieferbar.

    Von welchen für die Steckachse halte ich persönlich nicht viel, da sie sich ständig verziehen und auch im Verdacht stehen selbiges mit der Schwinge zu tun.

    Edit und PS: Im Prinzip past jeder von der S51 auch an die Schwalbe, e skommt nur auf die 16" Felgen an, wegen der Länge.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Welcher Seitenständer für Schwalbe (KR51/2)

    Beim durchstöbern der AKF Ständer ist mir eine Idee gekommen, könnte man nicht auch einfach den Ständer hier (ist ein Seitenständer für die SR50) nehmen und folgendermaßen verbauen:

    [Blockierte Grafik: http://www.weird-car.de/schwalbe/sta1.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.weird-car.de/schwalbe/sta2.jpg]

    Dann würde der Ständer auch nicht hässlich nach hinten wegstehen und man hätte das Problem mit der Schwinge nicht, passen sollte es vom Platz her eigentlich. Vielleicht jemand sowas schon mal gemacht oder so nen Ständer rumliegen das man mal die Länge messen könnte?

    Grüße

  • Re: Welcher Seitenständer für Schwalbe (KR51/2)

    bei meiner schwalbe hab ich die defekte ori halterung unten nachgeschweist..
    zusätzlich hab ich noch wat druffgeschweist..
    ansonsten akf bilig seitenständer.. funkzt jut, wenn man ne andere schraube oben rinn macht... und neu lackn bitte.. dat zeug rostet sonst nachm halben jahr

    BIETE:
    SR50 32mm Krümmer 15 Festpreis
    Rückblickspiegel, Klemmspiegel eckig, Neu, Original DDR VHB

  • Re: Welcher Seitenständer für Schwalbe (KR51/2)

    Ich hab jetzt einfach mal 2 Ständer bestellt, einen für hinten und einen für SR50. Falls ich den SR50 Ständer nicht verarbeiten kann, ich hab ja noch ne zerlegte SR rumliegen die ich eh bald wieder zusammen bauen will, dann hab ich für die schonmal nen Seitenständer ^^

    Biertester

    Wie hast du das geschweisst? Einfach zurückgehämmert und wieder zusammengebruzelt? Im eingebauten Zustand? Tuts einen Elektrodenschweisser oder muss da schon geMigt werden? Hat das ganze Ständergedöhns eigentlich irgendwo ne Art Anschlagnase oder sowas?

    Mir ist bei der Schwalbe von nem Freund schon aufgefallen das bei dem trotz einwandfreier Ständeraufnahme und gutem Ständer die Schwalbe trotzdem fast mit beiden Rädern aufsitzt (dann würde ich evtl. noch einen Anschlag dranbasteln...), ist das Normal?

    Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!