Re: Buchenwald
is schon echt krass wenn wenn sich bissl mit dem Thema auskennt und dann sowas sieht
und dann diese ganzen seiß Nazis heutzutage
könnt ich kotzen
aber das is ja ne andere Geschichte....
Re: Buchenwald
is schon echt krass wenn wenn sich bissl mit dem Thema auskennt und dann sowas sieht
und dann diese ganzen seiß Nazis heutzutage
könnt ich kotzen
aber das is ja ne andere Geschichte....
Re: Buchenwald
Das mit dem Lager2 gibt es erst nach der Wende. Zu DDR – Zeiten wurde das totgeschwiegen.
Das schlimme daran ist, das man es nicht gleich findet.
Wir haben es jedenfalls nicht gefunden, da es wie aus kübeln anfing zu regnen haben wir auch nicht weiter danach gesucht. Aber ich denke außer einer Gedenktafel wird man nichts sehen
Re: Buchenwald
Ja echt eine Schande was mich auch jedes mal aufregt das der Torspruch für eine Werbung einer deutsche Telefongesellschaft benutzt wurde. Natürlich wußten die das nicht ...neeeee ist klar
![]()
Re: Buchenwald
Ähm.. da steht Jedem das Seine.
Dieser Spruch ist alt, sehr alt. Die Nazis haben das, wie die gesamte deutsche Kultur pervertiert.
Deshalb würde ich den erst Recht nehmen! (Nicht für billigen Medienrummel, das stimmt schon, aber nur weil die Nazis den missbrauchten, darf man doch nicht Selbstzensur üben!)
Die Feldjäger der Budeswehr haben den ja auch als Wahlspruch.
Viele Grüße
huj
Re: Buchenwald
Hab mal Silvester in Buchenwald gefeiert,da hat man voll die geile Aussicht über Weimar.
Re: Buchenwald
Wir hatten auch schonmal einen Schulausflug auf den Ettersberg.
Viel steht ja nicht mehr da, es war Winter, deswegen sind wir auch nicht überall hingegangen, war ja einigen zu kalt.
Sind durchs Eingangstor spaziert, dann den Karachoweg langgelaufen und dann noch 2h in dem Museum gewesen.
Typisch mit schwarzem Humor brach der Bus in Gelächter aus, als uns unser Lehrer mit den Worten "ich bin heute euer Führer" begrüßte.
Insgesamt doch recht eindrucksvoll, sowas mal zu sehen, aber eins frage ich mich immernoch:
Wer baut sowas ineffektives wie eine Genickschussanlage ?
Nüchtern betrachtet ist es doch viel zu aufwendig, jeden Häftling einzeln zu erschießen, und dann noch den ganzen Raum wieder auszuwaschen.
Wenn die ganzen Häftlinge sowieso wussten, was Phase ist, hätte man doch einfach Erschießungskommandos eingerichtet.
Ich will jetzt nicht leugnen, dass dort Menschen umgebracht worden sind, nur betrachte ich Dinge gern auf realistische Weise, und da macht das für mich überhaupt keinen Sinn.
Just my 2 cents.
Re: Buchenwald
Mir wurde es so geklärt: Die Wachmannschaften waren nicht gerade in der Überzahl.
Die Häftlinge sollten möglicht ruhig gehalten werden, gerade die bis zu 5000 Sowjetsoldaten, die Kampferfahren waren.
Ständig genug Leute da zu haben einen Aufstand in jedem KZ niederzuhalten wäre einfach zu teuer gewesen. Deshalb die Täuschungs und Vertuschungmethoden.
Genau das gleiche Prinzip wie das Brausebad in Birkenau.
Viele Grüße
huj
Re: Buchenwald
Ich melde mich auch mal zu Wort, da ich im Jahr 2006/2007 meinen Zivi in Buchenwald gemacht habe. Damals stand noch eine Baracke (leider kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ob die heute noch steht), in die aber niemand außer den Mitarbeitern rein kam. Und ehrlich gesagt, gab es dort auch nichts zu sehen. Die Betten sind eh rausgerissen und man steht in "großen", leeren Räumen und man bekommt auf jedem Foto ein besseres Gefühl dafür, wie eng es hier zuging, als wenn man drin steht.
Zum einen wurden die Baracken aus einem bestimmten Grund abgerissen (Schande über mich, dass ich das in zwei Jahren schon wieder vergessen habe). Und zum anderen war diese eine Baracke extrem baufällig. Wollte man nun jede Baracke erhalten wollen (nur ein paar stehen lassen, ist ja auch doof), wären das enorme Baukosten. Allein die beiden Wachtürme wieder aufzubauen und zu unterhalten, ist teuer genug. Außerdem -und das ist meine persönliche Meinung- zeigt einem dieser große leere Platz, wie riesig das Areal war - und wirkt sehr bedrückend. Die Standorte der Baracken kann man trotzdem noch erkennen, aber wie gesagt: Da verpasst man nicht viel.
Das Mahnmal, am besten mit Führung, die Wohnhäuser der SS, oben an den Kasernen vorbei zur Kommandantur/Politischen Abteilung, über den Carachoweg ganz langsam zum Tor, das ganze kurz auf sich wirken lassen und dann mit einer Führung übers Lagergelände. Krematorium, Latrine und Kleines Lage sollte man auch auf jeden Fall gesehen haben. Nehmt Euch Zeit und macht das mal in dieser Reihenfolge - es lohnt sich!
Wer nach Buchenwald kommt, sollte vielleicht einen Einblick in die Fakten bekommen, aber noch viel mehr in die Geschichten von Häftlingen, Wärtern, Lagerleitung etc. Das ist das, was uns fühlen lässt, wie schlimm Krieg und Vernichtung ist.
Re: Buchenwald
Die Baracken wurden wegen Seuchengefahr abgerissen. So jedenfalls die offizielle Darstellung für die Ostzone. Wahrscheinlicher ist das man Feuerholz brauchte
Re: Buchenwald
Ich war vor zwei monaten mal in Bergen-Belsen im KZ. Dort gibt es nur noch ein Museum mit vielen Videos von Zeitzeugen. Leider gab es keine Baracken mehr, da die Amerikaner sie abgerissen haben, als sie das KZ gefunden haben, wegen Seuchengefahr. Man sieht auf einer großen Fläche draußen noch die Massengräber, in denen oft über 2000 Häftlinge vergraben wurden. Die Videos und Zeitzeugenaussagen sind aber umso mitreißender und man "versaut" sich den ganzen Tag. Was damals so gemacht wurde mit unschuldigen Menschen und wie dies von der Menschheit verborgen wurde....grauenhaft und unverständlich, sowas.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!