• Was ist das eigentlich? Wenn man davon spricht die deutsche Kultur zu bewahren, was meint man damit? Das soll jetzt gar nicht in irgendeine politische Richtung gehen, aber was ist das denn genau?

    Ich fange mal an:

    - Deutsch als Sprache, in Wort und Schrift


    Was haben wir Deutschen denn noch an kulturellen Schätzen und welche von diesen sind es Wert geschützt zu werden?

    KR51/2 kein Funke
    S 51 kein Motor

    Welche Chance hatte Bill Gates eigentlich, der reichste Mann der Welt zu werden?

  • Re: Deutsche Kultur

    Ist das DEIN Ernst?


    Miss Deutschland
    A
    Alessandra Alores
    B
    Asli Bayram
    Claudia Bechstein
    Janice Behrendt
    Natascha Börger
    D
    Daniela Domröse
    S
    Sabrina Schepmann
    Shermine Sharivar
    T
    Svetlana Tsys


    Das sollten wir also kennen, schätzen und wissen?

    KR51/2 kein Funke
    S 51 kein Motor

    Welche Chance hatte Bill Gates eigentlich, der reichste Mann der Welt zu werden?

  • Re: Deutsche Kultur

    Architektur (Deutschland)
    Kunst (Deutschland)
    Musik (Deutschland)
    Film in Deutschland
    Weltkulturerbe in Deutschland
    Theater (Deutschland)
    Deutsche Küche
    .
    .
    .
    .
    .
    .

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
    - Rene Descartes

  • Re: Deutsche Kultur

    Wir haben Dichter und Denker :) Unzwar nicht zu knapp ;)

    Goethe, Schiller und co.
    Dann als (Nach-)kriegbeispiel Werner von Braun ..

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

  • Re: Deutsche Kultur

    Aber schon komish das alle Beispiele schon alt sind,oder?

    in Zukunft werden in den DeutschenGeschichtsbüchern multikulturelle Dinge stehen.
    und mich würds auch nciht wundern wenn die Besagten Bücher 3 oder 4 Sprachig währen...

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: Deutsche Kultur

    Ich kann auch lesen, aber hast Du Dir mal das Zeug durchgelesen?
    Ist das für Dich die bekannte Kultur? Wenn ja, RESPEKT. Ich kenne nicht mal die Hälfte von dem Zeug.

    Soviel zum Thema Kunst: Das weiß natürlich jeder Bescheid.


    A
    Akademie der Künste (Berlin)
    Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster
    D
    Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst
    Deutsche Künstlerhilfe
    F
    Freie Akademie der Künste zu Leipzig
    G
    Glashütte Lamberts
    K
    Carl Kretschmar
    Kunst in Frankfurt (Oder)
    N
    Neue Gruppe Saar
    P
    Preußische Akademie der Künste
    R
    Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte
    S
    Sprechende Laternen
    Elisabeth von Staegemann
    T
    John Anthony Thwaites
    W
    Wilhelm Derix


    Lieber Phil, bitte las den Wiki-Kram und erklär es mir/uns mit deinen Worten.

    KR51/2 kein Funke
    S 51 kein Motor

    Welche Chance hatte Bill Gates eigentlich, der reichste Mann der Welt zu werden?

  • Re: Deutsche Kultur

    tach

    auf die gefahr das ich mich hier wieder verenne.

    erst mal ein zitat aus wiki.

    Kultur (von lat. colere) ist im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und nicht veränderten Natur. Kulturleistungen sind alle formenden Umgestaltungen eines gegebenen Materials, wie in der Technik, der Bildenden Kunst, aber auch geistiger Gebilde wie etwa im Recht, in der Moral, der Religion, der Wirtschaft und der Wissenschaft.

    nun frage ich mich was wurde mir an kultur beigebracht?

    da wären z.b.: beim essen die mütze abnehmen (dazu zählen auch diese behämmerten basecaps)

    jemanden beim guten tag sagen in die augen sehen und einen einigermaßen kräftigen handdruck an den tag legen. ( das können oder machen auch die wenigsten)

    einen gewissen fleiß. grundregeln im umgang mit geld (was ich nicht bezahlen kann, das brauche ich auch nicht.)

    gewisse regeln im umgang mit anderen menschen. (respekt, hilfsbereitschaft, entgegenkommend)

    das wäre es erstmal. wenn mir noch mehr einfällt schreibe ich das auch noch.


    und noch was, sich einfach auf die vergangenheit berufen und meinen wir hätten goehte und so weiter gehabt. ist ein bischen arm.

    in der vergangenheit zu denken ist wie ist als ob man in der asche eines verloschenen feuer stochert.

    zukunft heißt: das feuer weitergeben.

    in diesem sinne


    schönen gruß

  • Re: Deutsche Kultur

    Zitat von Phil

    Weltkulturerbe in Deutschland


    Waaaaaa! Das Hassthema hier im Tal der Ahnungslosen... Wir sind's im übrigen nicht mehr....

    Wo wir auch beim Thema wären: Was wir in Deutschland auf jeden Fall haben ist eine Kultur der Bürokratie und der Regelung. Gespickt mit Klüngel und fehlender Transparenz. Nicht daß es das nicht anderswo auch gäbe, aber ich bilde mir ein daß das gemeine Fußvolk nur hier in der Lage ist über diese Tatsachen so selbstverständlich hinwegzusehen, bzw. sie einfach als von authoritärer Stelle verfügte Selbstverständlichkeiten hinzunehmen.
    Stichwort: "Die da oben machen doch sowieso was sie wollen". Das ist inzwischen, meiner Meinung nach, Teil der Kultur geworden, bäh.

    Grüße
    /k.

  • Re: Deutsche Kultur

    ...wieso, wer sollte denn darüber hinwegschauen?

    Meinst du es schauen alle drüber hinweg?
    Das ist eine Fehlinterpretation.
    Im Allgemeinen beschäftigt einen das tägliche Leben so sehr, das man sich nicht damit beschäftigen kann - so einfach ist das.

    Und wo anderes ist das auch nicht anders - vielleicht noch verrückter (Italien).

  • Re: Deutsche Kultur

    Das Thema hatten wir letztens auch in Deutsch, weil wit uns mit der Entwicklung der Sprache beschäftigt haben :rolleyes:

    In meinen Augen gibt es so etwas wie deutsche Kultur garnicht mehr richtig...

    Was ist denn typisch für uns Deutsche was uns auszeichnet?

    Wenn man es objektiv betrachtet gibt es da nichts, was mir auf Anhieb einfällt...


    Sollte man aber dennoch meinen es gibt eine Deutsche Kultur, dann müsste man an der Uhr drehen und ans/ins Ende des 18. Jh. springen -> Goethe, Schiller = Weimarer Klassik


    Lg Chris

  • Re: Deutsche Kultur

    Zitat von KarlHeinz

    jemanden beim guten tag sagen in die augen sehen und einen einigermaßen kräftigen handdruck an den tag legen. ( das können oder machen auch die wenigsten)


    schönen gruß


    Baaaah.. is es nicht ekelhaft wenn dir jemand die Hand gibt u es fühlt sich an wie ein lauwarmer, feuchter Waschlappen? Pfui.. dann hab ich die Leute lieber, die mir die Hand zur Begrüßung fast brechen.. das hasse ich echt wie die Pest.. so ne hingereichtes "totes Fleisch" zum schütteln..


    mfg tomz

  • Re: Deutsche Kultur

    Was du meinst ist aber keine Kultur, sondern Sitten.

    Was unsere "aktuelle Kultur" angeht, sehe ich schwarz. Ist in einem Vielvölkerstaat aber auch kein Wunder. Das einzige "typisch deutsche" was mir gerade noch einfällt ist Bürokratie, zum Teil noch Gründlichkeit, Ordnungswahn und Autos.

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

  • Re: Deutsche Kultur

    Oh Gott, schon wieder son Tretminenthread...

    "Kultur ist, wenn man trotzdem lacht."

    Ende.

    "Deutsche" Kultur, da müsste man erstmal definieren, was "Deutsch" überhaupt ist. Als Antinationalist halte ich mich da mal fein raus... :thumbup:

    Ansonsten, meine Großeltern mütterlicherseits waren Deutsche, und Deutsche Kultur waren für die Königsberger Klopse (aus der Heimat - also die sind damals über die vereiste Ostsee gekommen mit dem letzten Trek). Think about it.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Deutsche Kultur

    Kultur ist, so meine ich mich so erinnern, die Summe von gemeimsanem Sinndeutungen, mithin sinnhaft interpretierbarer Zeichen, die in einer sozialen Gemeinschaft bekannt sind. Was natürlich noch nicht umfassend ist.

    Dann müsste auch deutsch definiert werden, bleibt ähnlich schwammig.

    So dann gliedert sich die die Kultur auf.. sub Kultur, politische Kultur usw.

    Kultur wäe dann z.b. die Art und Weise der pol. Partizipation (Bürger vs. Untertanenkultur), Sitten und Normen, geschichtlicher Hntergrund (zumindest schon als Interpretationsgrundlage), Kunst, Religion usw usf.

    "Deutsche Kultur" ist dann alles was die deutschen machen, tun, sagen.. gemeinhin auch Eigenschaften die mit deutschen Verbunden werden. Hier wäre nach wie vor auch Ordnung, Gründlichkeit, Pflichtgefühl, Fleiß usw usw. nennen. Die meisten, die immer den Werverfall beklagen, merken gar nicht, dass deren Eltern das selbe bei ihnen eklagen und das setzt sich von Generation zu Genration fort -wobei generell Wandel ja gar nicht abzulehnen ist.
    Man sehe sich z.b. mal Spanien an und vergleiche das mit Deutschland. Da zeigt sich, das deutsche Eigenschaften eben doch noch da sind.

    Viele Grüße
    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Deutsche Kultur

    Zitat von Marvin

    Meinst du es schauen alle drüber hinweg?
    Das ist eine Fehlinterpretation.


    Der erforderliche Teil der Bevölkerung, der für eine maßgebende Machtausübung seitens des Volkes notwendig wäre tut es auf jeden Fall. Wir haben vielleicht eine Kultur der Entrüstung, am Stammtisch wird vielleicht geht vielleicht auch mal eine Faust auf den Biertisch, aber ansonsten? Die Entscheidungen der Authoritäten werden eigentlich alle klaglos hingenommen. Damit will ich jedoch nicht sagen daß sich niemand kritisch damit auseinandersetzt, und die Deutschen nur blöde wie der Hund den Stock holen, wenn man ihn schmeißt.

    Zitat

    Im Allgemeinen beschäftigt einen das tägliche Leben so sehr, das man sich nicht damit beschäftigen kann - so einfach ist das.


    Hm möglich, macht es aber nicht besser.

    Zitat

    Und wo anderes ist das auch nicht anders - vielleicht noch verrückter (Italien).


    Der Deutsche hat's halt gern in geregelten Bahnen, nimmt deswegen vielleicht auch mehr Einschnitte in Kauf, wer weiss?

    Grüße
    /k.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!