• Re: Anspringprobleme

    ich weiß es auch nicht xD ich schau mal im internet denke da krieg ich sowas wie auf der seite von oben werd dann wieder bescheid geben obs mit dem choke dann geht

    MfG

  • Re: Anspringprobleme

    hai leute

    ich hab den choke jetzt bekommen und eingebaut und es geht alles und ich hab aber noch ne kleine frage kann ich in die simson auch super tanken und ist da dann ein unterschied

    SimmeFlo

  • Re: Anspringprobleme

    ne simme fährt eigentlich mit allem, außer mit diesel klappts nich so richtig.

    Wer kostenlose Schrauberhilfe in und um Dresden braucht, kann sich gerne bei mir per PN melden.

  • Re: Anspringprobleme

    hab auch schon nen star mit diesel gefahren muss man bloß ewig anschieben aber geht ist schon 13 jahre her wir hatten ja damals nix :thumbup: kwalmt und stinkt wie ne pommesbude aber geht .... :rockz: (damals warn wir noch jung hatten keine ahnung von der materie .... hab auch schon mal drei kilometer mit ner flasche startpilot geschafft einfach in vergaser ansaug rein un ab geht die luzi :hammer:

    au man hab schon wieder n bier zuviel urlaub rockzzzzzzzzzzzzzz :rockz:

  • Re: Anspringprobleme

    aso ok und es gibt keine probleme wenn man anderes benzin tankt ??

    und was sollte ich für 2 takt öl zum mischen hernehmen gibts da unterschiede was nehmt ihr denn so her ?

  • Re: Anspringprobleme

    aso ok und es gibt keine probleme wenn man anderes benzin tankt ??

    und was sollte ich für 2 takt öl zum mischen hernehmen gibts da unterschiede was nehmt ihr denn so her ?

  • Re: Anspringprobleme

    wenn du stino fährst isses echt scheiß egal es sei denn du hast zu viel geld ....
    also ich fahr n reichtuning nicasiler mit dem billigsten 15w40 öl.... :rockz:
    nach der anweisung von thomas reich mfg

  • Re: Anspringprobleme

    ahh ok dann weiß ich bescheid und gibt es irgendwas wie ich meine simme bissl lauter machen kann bissl sound muss se schon haben xD also etwas legales ^^

  • Re: Anspringprobleme

    Bist du dir sicher, dass sie das nicht tut? Bei korrekter Verkabelung sollte das eigentlich klappen. Ansonsten mal auf unerwünschte Kriechströme untersuchen. Im Normalfalle sollte die Batterieladung zumindest so viel hergeben, dass du die Batterie nur maximal einmal im Jahr per Hand laden musst. Dafür gibt es Batterieladegeräte. Beim Kauf solltest du darauf achten, dass du ein Gerät für die richtige Spannung besorgst und der Ladestrom maximal 1/10 der Kapazität beträgt. Also bei 12Ah Kapazität höchstens 1,2A Ladestrom. Geht sicher auch etwas darüber, aber rück besser nicht mit Papis Ladegerät vom Auto an.

  • Re: Anspringprobleme

    Hupe, Blinker und Blinkkontrolle werden von der Batterie gespeist. Die Lichthupe läuft über die Lichtspule fürn Scheinwerfer.


    MfG

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Anspringprobleme

    aso ok dann muss ich mal schauen vllt war die alte batterie auch nur kaputt hab ne neue dazu bekommen die muss ich aber erst aktivieren und aufladen und so da bn ich mal gespannt ob ich des hinbekomme xD

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!