Re: suhl produziert wohl wieder??
Hmm gehört habe ich das aber auch... habe preislich im freundeskreis was von 400 Euro gehört... erschien mir relativ teuer!
Re: suhl produziert wohl wieder??
Hmm gehört habe ich das aber auch... habe preislich im freundeskreis was von 400 Euro gehört... erschien mir relativ teuer!
Re: suhl produziert wohl wieder??
Ich finde den Preis relativ gerecht,weil mein so die Möglichkeit hat einen nagelneuen Motor zu erwerben auf den man Garantie hat.
Re: suhl produziert wohl wieder??
Zitat von EastriderSoweit ich weiß, dürfen die nur von Händlern in Kundenfahrzeuge eingebaut werden,
das heißt man kann mit seiner S51 zum autorisierten Simsonhändler und sich nen neuen (!) Motor einbauen lassen.Da das Moped, in den man den neuen Motor ja hängen lasst wahrscheinlich vorm 28.02.1992 zugelassen wurde,
greift (wie oben schon erwähnt) die Sonderreglung. Das heißt wiederrum: 60 km/h.
Der Einzige absolut richtige Beitrag hier. Nur wenige Händler bekommen die Motoren. Es geht darum, dass die die Möglichkeiten haben müssen den Motor fachmännisch in das Fahrzeug zu montieren und auch die Wartung durchzuführen. Einfach im Versand soll es sie nicht geben und das finde ich auch richtig so, aber ich befürchte, dass es auch ein paar Händler geben wird, die das nicht so eng nehmen.
Am Ende kommt man aber immernoch wesentlich billiger, wenn man sich seinen alten Motor in einer Fachwerkstatt reparieren lässt. Selbst wenn einiges ersetzt werden muss kommt man nicht auf 500,-€
Re: suhl produziert wohl wieder??
Dann will ich mal hoffen auch noch einen richtigen Beitrag beizusteuern...
Also, erstmal grundsätzlich werden Simmen schon längst wieder produziert, es gibt doch schließlich jedes erdenkliche Teil als Nachbau. Bloß im Stück werden sie nicht verkauft wie in der DDR, wegen der 45km/h Regel und Rahmennummerngeschichte.
Motoren wurden kurzzeitig bei MZA in Suhl wieder produziert (bzw. zusammengebaut)
Die fleißigen Hände die du auf den Bildern von dem Link siehst sind wahrscheinlich mein Kumpel, er war der einzige der die Motoren dort montiert hat. Kuba hatte wohl 5000 S51 und 5000 S70 Motoren bestellt wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Wahrscheinlich für irgendwelche Mopeds. Schließlich gabs doch vor kurzem auch mal ein Foto von einem Russenmoped mit S51 Motor nur komplett ohne Simson Schrift, obwohl dieser Motor wahrscheinlich von den Russen selbst gebaut wurde.
Auf jeden Fall war dann Wirtschaftskrise und ein Lieferant für Kupplungsteile ging pleite und dann wurde mein Kumpel kurzerhand wieder bei MZA rausgeschmissen, da er nicht mehr benötigt wurde...
Wegen der fehlenden Kupplungsteile kam die Motorenproduktion erstmal wieder zum erliegen. Was jetzt ist weiß ich nicht, aber eigentlich wollten sie ihm Bescheid geben wenn sie ihn wieder brauchen (die nutzen einen scheinbar nur aus...), das war bisher nicht der Fall.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!